NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Plattenspieler => Thema gestartet von: UBV am Mittwoch, 28.Februar.2007 | 17:52:00 Uhr

Titel: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: UBV am Mittwoch, 28.Februar.2007 | 17:52:00 Uhr
Hallo Leute,

Mich würde mal interessieren wie sich so ein Tangential gegen einen herkömmlichen Direktgetriebenen Vollautomat ( z.B. Kenwood oder Denon ) so macht. Gibt es hier jemanden der vielleicht den Pioneer hat und mit anderen Modellen vergleichen konnte.

VG Bertram
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 01:03:49 Uhr
Der PL-L1000 ist ein super Plattenspieler. Die Verarbeitung ist 1a, der Tonarm ist Spitze, das Alugehäuse ist fast einmalig - eigentlich fast nur Lob. Das einzige Problem ist, daß die Technik natürlich anfälliger ist, als bei einem manuellen TT mit normalem Tonarm. Hier mein PL-L1000, PL-570 und PL-707 mit Anhang.

(http://img2.imagebanana.com/img/90lc8qkw/Dustcover1.jpg)
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: UBV am Samstag, 13.Oktober.2007 | 13:33:21 Uhr
Hallo Siamac !

freut mich zu hören , da werde ich mir irgendwann mal einen zulegen. .,3

Wie bedienst Du den PL -L1000 wenn es mal schnell der nächste Titel sein soll ? Man kann ja den Tonarm direkt nach dem hochfahren greifen , oder über die Pfeiltasten ?
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: Siamac am Samstag, 13.Oktober.2007 | 22:32:54 Uhr
Meiner hat Gott sei dank keine Pfeiltasten, sondern ein Drehrad ! Erst die zweite Version hatte die Pfeiltasten.
Man kann den Arm auch ganz normal manuel auflegen, wenn man nicht zittert  :grinser:
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: UBV am Sonntag, 27.April.2008 | 14:25:13 Uhr
Hallo,

so jetzt habe ich auch einen! :__y_e_s: Ist zwar einer aus der zweiten Generation mit den Pfeiltasten aber ganz näckiges Gerätchen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, den schon seit November letzten Jahres zu besitzen , aber es bedurfte doch einiges an Arbeit den wieder Flott zu machen.
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 27.April.2008 | 19:11:35 Uhr
Sehr schönes Teil. Der Tonarm ist im Gegensatz zu meinen (Chromfarben) schwarz und halt die Pfeiltasten.
:drinks:
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 27.April.2008 | 21:34:01 Uhr
Was für ein System ist drunter, Bertram?
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: UBV am Montag, 28.April.2008 | 15:02:48 Uhr
Zitat von: aileenamegan
Was für ein System ist drunter, Bertram?

Hallo Peter

z.Z. ein A&R Cambridge P77. Da kann ich am Pioneer A 27  den Schalter auch mal in Richtung MM kippen.  :grinser: Komischerweise war das zu meinen Kenwood KD -990 dazu und dort war ich der Meinung , daß die Nadel erste Verschleißerscheinungen zeigt. Am PL 1000 erkenne ich das System  nicht wieder.?
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 28.April.2008 | 15:20:34 Uhr
Tonarmgeometrie?
Das System kenne ich leider nicht vom persönlichen Höreindruck.  Aber es bestätigt auch meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Tonarm-/Systemkombinationen.
Titel: Re: PIONEER PL- L1000A
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 29.April.2008 | 11:49:34 Uhr
Hallo Bertram,

da der Kenwood-Tonarm ein richtig schwerer Prügel ist, könnte die Begründung auch dort liegen, so zu sagen eine Disharmonie zwischen TA und Tonarm.