Huhu Leute,
von einer Bekannten kann ich ein Paar Lautsprecher von Scan Akustik (A 404) geschenkt bekommen, weil sie sich nun was richtig Feines gekauft hat. Die Teile funktionieren einwandfrei und die Chassis sind in gutem Zustand, die Gehäuse (bzw. das Furnier oder die Folie) haben an einigen Stellen schon etwas gelitten. Für mich ist nun die Frage: Lohnt sich bei diesen Teilen das Abholen noch oder stelle ich mir damit zwei reine Staubfänger ins Arbeitszimmer (derzeit stehen da zwei JBL L26), weil man diese Dinger nicht hören mag? Soweit ich weiss, handelt es sich um ein 3-Wege System mit 2 Tiefton-Chassis.
Da ich über das Modell rein gar nichts finden konnte hier nun die Frage: Sind einem von Euch diese Lautsprecher schon mal über den Weg gelaufen? Sind sie ganz schrecklich oder kann es sich lohnen, die mal zu testen? Da ich die Kisten aus dem 5-ten Stock herunter schleppen müsste, wüsste ich gern im Vorwege, ob das überhaupt Sinn macht.
Es grüßt
Rumpel
Hallo Rumpel,
schau mal hier: http://www.phonar.de/Historie1.htm
Scan Akustik scheint der direkte Vorgänger von Phonar gewesen zu sein und die sind ja ganz gut beleumundet.
Nach der dort beschriebenen Historie sollten die Teile bis Anfang der 80er entstanden sein.
Einen Versuch scheinen die Teile allemal Wert zu sein.
Grüße, Roberto
und hier noch ein Nachtrag: http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-18072.html
Ich würde es auf jeden Fall probieren.
Hi Roberto,
danke für die Quellen. Ich hole die Lautsprecher morgen nach der Arbeit einfach mal ab. Zum Sperrmüll kann ich sie ja immer noch stellen, wenn sie so gar nicht klingen. Aber einen Versuch ist es, wie Du ja so schön sagtest, sicher wert :-)
Ich werde berichten
Rumpel
Nabend !
Denke SEAS und VIFA - Chassis wurden verbaut. Die HT's neigen u. u. im Alter zum Totalausfall wegen Altersüberlastung. Die TT's sollten Gummisicken haben.
MfG,
n1e