Hallo,
nachdem mir vor ein paar Jahren meine beiden wunderschönen .,70 SR 302 und 402 ( origin. grün/blau beleuchtet) :cray: abgeschwätzt worden sind, habe ich mir jetzt den 502 besorgt. (noch on shipping)
leider habe ich nur die 79, 80, und 81-82 prospeckte
wer kennt die Daten,-BJ (77???) gewicht und die sinus leistung?
Danke und gruß
bild vom wunderschönen SR 302, siehe Beitrag aileenamegan vom 9.12.07 Hifi Oldies/klassiker-technischer Bereich
Hier gibts Infos :
http://www.hifigoteborg.se/Hitachi%20sr-502%20spec.htm (http://www.hifigoteborg.se/Hitachi%20sr-502%20spec.htm)
:drinks:
Ich hatte mit 16 einen SR-302, damals neu gekauft (~400 DM). Schönes Gerät, hat mich aber auf Dauer nicht wirklich überzeugt.
Zitat von: the ocean am Sonntag, 12.April.2009 | 19:09:33 Uhr
Hier gibts Infos :
http://www.hifigoteborg.se/Hitachi%20sr-502%20spec.htm (http://www.hifigoteborg.se/Hitachi%20sr-502%20spec.htm)
:drinks:
danke, aber knapp 20 watt ??? sind doch nie richtig, die hatte der 302 doch schon. Der 402 hatte -optisch - wesentlich größere End transen und kühlkörper wie der 302. Da sollte der 502 doch mind 45 -60 watt haben, denke ich .,35
gruß
Zitat von: Agger am Sonntag, 12.April.2009 | 19:13:02 Uhr
Ich hatte mit 16 einen SR-302, damals neu gekauft (~400 DM). Schönes Gerät, hat mich aber auf Dauer nicht wirklich überzeugt.
genau, ein sehr-sehr schönes gerät !
In der Tat, der 502 hat nur 37W Music Power an 8 Ohm, guckst du hier:
Reicht doch, bei ordentlichen Boxen.
Ich hatte mal einen Sony der hatte 2 x 10 Watt raucher01
Zitat von: Agger am Sonntag, 12.April.2009 | 19:52:35 Uhr
In der Tat, der 502 hat nur 37W Music Power an 8 Ohm, guckst du hier:
THX .,d040
Moin,
Zitat von: the ocean am Sonntag, 12.April.2009 | 19:54:29 Uhr
Ich hatte mal einen Sony der hatte 2 x 10 Watt raucher01
... jammert nicht ... raucher01 ... gute Single Ended Röhren haben auch nur zwischen 0,25 und 8 Watt ... :_55_:
... mehr braucht man auch nicht wirklich ... mit "echten"
Lautsprechern (über 100 dB/ 1 W/ 1m) ... :flööt:
Eben, die Lautsprecher sind entscheidend :drinks:
Die Hitachis sind aber schöne Klassiker ! In Silber gefallen sie mir allerdings um einiges besser .,111
Hallo,
hier das ganze noch in Deutsch, aus meinem bescheidenen Archiv.
Quelle: HITACHI Prospekt
SR-502
Bestückung 5 IC, 15 Transistoren.,1 FET. 24 Dioden
Empfangsbereich UKW
Frequunzbereich 87,5-108 MHz
Empfindhchkeit(IHF) 1.9 mV
Spiegelselektion 55db
ZF-Dämpfung 90dB
KlirraktorMono 0.2% (400 Hz), Stereo 0,4% (400Hz)
Signl Rausch-Abstand 65dB
Selektivität(IHF) 46dB
Kanaltrennung 40dB(1kHz)
AM-Unterdrückung 56dB
Fremdspannungs-Abstand 65dB
Empfangsbereich MW
Frequenzbereich
530-1605 kHz
Empfindlichkeit (IHF) 20mV
Spiegelselektion 50 dB
ZF Dämpfung 40dB
Selektivität (IHF) 36dB
Frerndspannungs-Abstand 65dB
Verstärkerteil
Sinusleistung 2 x 30 W (4 Ohm)
Musikleistung 2 x 45W (4 Ohm)
Ubertragungsbereich 20-30000 Hz
Leistungsbandbreite 20-40000Hz
Signal-Rauschabstand 70 dB
Dämptungsfaktor 30
Klirrfaktor 0.8%
Klirrdaktor bei -3 dB 0,1%
Emgangsempfindlichkeit
PHONO 2.5 mV (50 kOhm)
AUX 200 mV (100 kOhm)
Tonband l 200 mV (35 kOhm)
Tonband 2 200 mV (35 kOhm)
Entzerrung RIAA +1 db
Tiefeneinstellung +10dB (100 Hz)
Höheneinstellung + 10db (10 kHz)
Gehörnchtige Lautstarke +9dB (100 Hz), +10dB (10 kHz)
Netzspannung 220V/50 Hz
Leistungsaufnahme 170 W
Abmessungen BxHxT 42,4x13,6x34,7cm
Gewicht 8,4 kg
Anschlüsse Kopfhörer. 2 Lautsprecher Paare.Phono.Tape -Monitor1.
Tape-Momtor 2 Aux. Antenne FM/AM. DIN Buchse
Gruß
Michael-Otto
Hallo,
das wunderschöne Gerät ist eingetroffen und funzt 1 A, leider haben sich die Scalen lämpchen direkt verabschiedet.
Wo bekomm ich die Glaslämpchen ca 26x7 mm her, Conrad hat wohl keine mehr!
ausführung : glaszylinder (ohne sockel) links und recht sind dünne anschlußträte herausgeführt. (axial)
Volt und 'Watt leider unbekannt !
Wer kann aushelfen mit Daten und Bezugsadresse???!
THX .,d040
Zeig doch mal ein :foto01 der Lämpchen
Nabend !
Lämpchen evtl. bei http://www.segor.de (http://www.segor.de) ?
Oder evtl. in einer " Blistertüte am Haken " mit X Stück bei Atzert-Radio, Berlin-Schöneberg, Kleiststraße ?
Oder bei Armin777 in einer seiner Schütten ?
Mitachi war übrigens keine asiatische Namensverunglimpfung für Auktions-Vertipper ! Die gab es wirklich.
MfG,
n1e
Zitat von: klipschsound 2
Ausführung : glaszylinder (ohne sockel) links und recht sind dünne anschlußträte herausgeführt. (axial)
Volt und 'Watt leider unbekannt !
Moin,
Da hier wohl niemand die Volt und Wattzahl der Lämpchen kennt , solltest Du dir das Servicemanual beim Schaltungsdienst Lange besorgen. Sind dann die Daten der Lämpchen bekannt, lässt sich ermitteln wer die noch hat oder wie sich der Receiver evtl. auf andere Lampen ( ich denke hier an die , die wie US Sicherungen aussehen) umrüsten lässt.
:drinks:
Volt kannst du doch nachmessen,das kann sogar ich mittlerweile raucher01
Bei meinem C gäbe es die Art auf jeden Fall.
Würde garnicht erst lange suchen sondern auf normale Pilotlampen umrüsten.L+R ein Drähtchen dran und gut,kann ich auch mittlerweile raucher01
Zitat von: UBV am Samstag, 25.April.2009 | 08:54:43 Uhr
Moin,
Da hier wohl niemand die Volt und Wattzahl der Lämpchen kennt , solltest Du dir das Servicemanual beim Schaltungsdienst Lange besorgen. Sind dann die Daten der Lämpchen bekannt, lässt sich ermitteln wer die noch hat oder wie sich der Receiver evtl. auf andere Lampen ( ich denke hier an die , die wie US Sicherungen aussehen) umrüsten lässt.
:drinks:
6,3V 250mA steht im Service Manual
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 25.April.2009 | 09:36:56 Uhr
Volt kannst du doch nachmessen,das kann sogar ich mittlerweile raucher01
Bei meinem C gäbe es die Art auf jeden Fall.
Würde garnicht erst lange suchen sondern auf normale Pilotlampen umrüsten.L+R ein Drähtchen dran und gut,kann ich auch mittlerweile raucher01
Pilotlampen ist eine gute Idee !
Da lassen sich auch prima Drähte dranlöten, und das ist nicht schwer.
Finde ich auf jeden Fall besser :drinks:
Die würden passen :
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=0;GROUPID=3051;ARTICLE=9705;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32lo3x7awQASAAADKOEpA32806dd64fc45d5e1b0c6125d69516d9 (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=0;GROUPID=3051;ARTICLE=9705;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32lo3x7awQASAAADKOEpA32806dd64fc45d5e1b0c6125d69516d9)
6,3 V ~ 250mA
:drinks:
Zitat von: the ocean am Samstag, 25.April.2009 | 10:06:08 Uhr
Pilotlampen ist eine gute Idee !
Da lassen sich auch prima Drähte dranlöten, und das ist nicht schwer.
Finde ich auf jeden Fall besser :drinks:
Die würden passen :
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=0;GROUPID=3051;ARTICLE=9705;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32lo3x7awQASAAADKOEpA32806dd64fc45d5e1b0c6125d69516d9 (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=0;GROUPID=3051;ARTICLE=9705;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32lo3x7awQASAAADKOEpA32806dd64fc45d5e1b0c6125d69516d9)
6,3 V ~ 250mA
:drinks:
Aha 6,3 volt-250 mA
Spezial THX .,d040
....aber im unbelasteten zustand ist die spannung höher.....soviel zum messen :_tease:
DANKE und gruß
Der Pilotlampenlink war sicher nur als Beispiel gedacht.Passende Spannung musst schon selber ausmessen :-handshake:
"6,3V 250mA steht im Service Manual"
Schrieb "Agger". Welcher Wert stimmt denn nun?
Hallo Gemeinde :drinks:,
kurz mal eingeflochten:
Ich betreibe seit ca. einem Jahr einen HITACHI SR-803 als "Übergangsreceiver" :grinser: (ja ja ich weiss, fauler Hund ins so!), egal, jedenfalls hat der so eine rote Protection-LED , welche bei meinem nicht brennt.
Bis dato habe ich das Lämpchen eigentlich nicht bemerkt, aber nachdem ein Forenmitglied einmal seine defekte LED hier angesprochen hat, bin ich -leicht-besorgt.
Braucht´z dieses Lamperl überhaupt, mein HITACHI läuft an MARANTZ HD 880 tadellos.
Zitat von: the ocean am Samstag, 25.April.2009 | 16:38:20 Uhr
"6,3V 250mA steht im Service Manual"
Schrieb "Agger". Welcher Wert stimmt denn nun?
......zumindest funktioniert es mit pilotlampen und 6,3 volt, :_good_:
vorhin schnell noch drahtreste tranngelötet-
denn zufällig hatte ich noch 3 gebrauchte pilotlampen mit 6,3 volt.,- leider nur 3 Stk.....
die anderen 2 Anschlüße habe ich mit 9 volt Lampen bestückt, sind aber zu dunkel .,35
zumindest ist das licht wieder an, tatsächlich ist es aber blauer wie auf dem Bild unten
Danke für den Pilotlampen Trick !!! .,a095
Super das es klappt !
So, abschließend der hitachi in Artgerechter Haltung.
:grinser: ober halb der Da 800 von 83/84 NP.:2200DM, als new old stock vor ein paar jahren von einem
händler bezogen für unter 100 €!
:_yahoo_: natürlich voll funktionsfähig. Er liest sogar CD-R, aber dann lässt er keinen Titelsprung oder vorspulen zu.
Daneben die fantastischen SB-F1 von Technics, sehr guter live artiker mitreissender Sound, nur Bass fehlt halt!
Der hitachi läuft aber an Transsonic Strato 3 wege kompackt geschlossen. (70 J. Design, schwarz)
Sieht doch sehr schön aus. :_good_: