Hallo Jungs,
ich suche für den ältesten Sohn meiner Lebensgefährtin, der sich in den Kopf gesetzt hat von der PC-Mucke wegzukommen um vernünftig Musik zu hören ein paar Hifi-Bausteine.
Da der junge Mann Zivi ist und deswegen über begrenzte monitäre Mittel verfügt soll es nichts arg teures sein.
Auf der Suche nach einem Amp bin ich deswegen auf Marantz Receiver gestossen, da Receiver im allgemeinen wohl oft wesentlich preiswerter angeboten werden als Amps, was auf der einen Seite schon einmal reichlich seltsam ist. Marantz deshalb weil ich selber einen Marantz Tuner besitze und von dessen Haptik überzeugt bin.
Da der junge Mann nichts gegen das zusätzliche Extra Radio einzuwenden hat möchte ich diesbezüglich einmal tiefer graben.
Welche Marantz Receiver sind empfehlenswert, wenn man von den großen Boliden ala 2285B und Konsorten einmal absieht.
Worauf ist zu achten, wovon läßt man am besten die Finger und wie sind diese ehemaligen Riesen heute einzuordnen?
Ihr seht eine Menge Fragen. Auf Eure Antworten freue ich mich schon jetzt...
Achja, kaputte Birnchen schrecken mich nicht, da gibt es Ersatz...
Viele Grüße
Thomas
Hallo Tommi,
Mit den Geräten der 22xx-Reihe, egal ob mit oder ohne "B", wirst Du sicher keine schlechte Qualität kaufen. Von den "Kleinen" bietet der 2238(B) m.E. noch ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis, ich habe auch einen und im Vergleich zum 2250 oder 2265B ist er nicht viel schlechter ausgestattet, klanglich ein gutes Mittelklassegerät. Der Tunerteil ist solide, aber kein Hochleistungsgerät. Bei der kompressionsverseuchten Qualität heutiger Radioausstrahlungen spielt das m.E. jedoch keine große Rolle. Für ein privat gekauftes, gut erhaltenes Exemplar würde ich persönlich nicht mehr als 125-140 Euro veranschlagen.
Die noch Kleineren kenne ich nicht, da kann vielleicht sonst noch jemand was dazu sagen.
Wenn Du bei eBay ein technisch wie optisch gut erhaltenes Gerät erwischen willst, brauchst Du vor allem eines: viel Geduld.
Gerade bei Marantz wird es schwierig, wenn's nicht allzu teuer sein soll. Leider wird derzeit für viele dieser Geräte ein vergleichsweise hoher Preis aufgerufen und vielfach auch bezahlt - weshalb sich ein recht hohes Preisniveau eingestellt hat. Technisch und klanglich vergleichbare Geräte anderer Hersteller finden sich häufig für deutlich weniger Geld. An der Preisfrage entzünden sich auch immer wieder unnötige Diskussionen darüber, ob die Geräte den Preis auch wert sind - ich hoffe, das passiert hier nicht auch wieder .,111, denn das halte ich für eine persönlich Ermessensfrage, was man wofür zu zahlen bereit ist. Vor allem aber hilft es Tommi nicht weiter...
In diesem Sinne - schönen Rest vom Osterfest. :drinks:
Meine persönliche Meinung:
Die kleinen Marantze, ausser sie sind sehr gut erhalten und man will sie wegen dem "will unbedingt haben" haben, sind das Geld, dass derzeit in der Bucht und so verlangt wird, nicht wert.
Da ich von 2216er bis 2270er fast alle hatte, kann ich es glaube ich recht gut beurteilen.
Nach dem ich einige vergleichbare Geräte von Kenwood, Yamaha, Sony und Pioneer hatte, möchte ich sogar behaupten dass diese besser gebaut, näher am "natürlichem" Klang (vor allem Sony und Yamaha) sind und letztendlich auch günstiger sind.
Bei den grösseren und recht seltenen Geräten kann ich nicht mitreden da ich keinen hatte oder habe.
Meine Marantze habe ich in den letzten Tagen alle vekauft, auch den 2270er da er, obwohl recht gut erhalten, ziemlich "alt" wirkte ... Anders kann ich es nicht beschreiben.
Wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung!
:drinks:
2 Dinge aus meiner Sicht:
1. Wenn du ein Gerät aus der Alterskategorie kaufst, dann wird es auf die Dauer nicht ohne Service abgehen: Schalter reinigen, defekte Elkos tauschen usw.
2.Wie oben schon geschrieben,wird gerade für Marantz sehr viel bezahlt. Pioneer ebenso. (Geräte die ich vor 2 Jahren noch für 200€ gekauft habe, gehen heute für 500-700€ weg, Zustand egal :shok:) Sony:von den älteren Receivern halte ich nicht so viel. Yamaha, wenn du Glück hast und z.B einen CR-820 bekommen kannst, wäre das eine Alternative. Oder andere nicht so bekannte Marken, dann aber vorher genau informieren über die Qualität.
Moin Junks,
ich habe da an etwas viel unspektakuläreres Gedacht.
Doch schaut mal selber was es geworden ist:
zur Bucht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=330321288150)
Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße
Thomas
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 19:51:54 Uhr
Moin Junks,
ich habe da an etwas viel unspektakuläreres Gedacht.
Doch schaut mal selber was es geworden ist:
zur Bucht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=330321288150)
Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße
Thomas
Das ist keiner der "echten" Marantz-Receiver ...
Moin,
dieser Satz hilft mir nicht wirklich weiter, schön wäre es wenn Du etwas mehr dazu schreiben könntest. Es steht immerhin Marantz drauf.
Was ist daran also unecht?
Viele Grüße
Thomas
Zitat von: Agger am Montag, 13.April.2009 | 19:11:09 Uhr
1. Wenn du ein Gerät aus der Alterskategorie kaufst, dann wird es auf die Dauer nicht ohne Service abgehen: Schalter reinigen, defekte Elkos tauschen usw.
So ist es ... Zu dem bezahltem Preis muss man bei fast jedem Gerät noch 100,- Euro oder mehr für eine Generalsanierung mitrechnen, ausser man kennt einen der alten RF-Techniker die solche Geräte bereits saniert verkaufen. Das wird natürlich noch teuerer.
Moin,
jetzt hast Du mir geantwortet ohne meine Frage zu beantworten.
Warum ist das kein Marantz?
Viele Grüße
Thomas
Das ist ehr die Low-End Kategorie aus der Zeit der Allianz mit Philips.
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 20:20:38 Uhr
Moin,
dieser Satz hilft mir nicht wirklich weiter, schön wäre es wenn Du etwas mehr dazu schreiben könntest. Es steht immerhin Marantz drauf.
Was ist daran also unecht?
Viele Grüße
Thomas
Als "echte" Marantz-Receiver bezeichnet man alle die vor dem Jahr 1980 hergestellt wurden wo Marantz noch Marantz war und nicht unter Philips. Sehe Dir diese Seite mal an: http://www.fertinger.com/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=65 (http://www.fertinger.com/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=65). Hier findest Du auch andere Marken und Geräte die als Klassiker gelten.
Moin,
nun, das es ein Gerät der klassischen Baureihen ist habe ich auch nicht behauptet. Wenn ich mit einem solch schnöden Produkt hier falsch bin, so bitte ich das zu entschuldigen. Wenn hier nur "echte" Klassiker besprochen werden dürfen, dann sollte man das irgendwo sagen.
Für einen Jungen Mann, der einfach etwas preiswertes zum Musik hören sucht erachte ich ein solches Gerät ob aus der Allianz mit Phillips oder sonstwoher als vollkommen ausreichend.
Viele Grüße
Thomas
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 20:30:34 Uhr
Moin,
nun, das es ein Gerät der klassischen Baureihen ist habe ich auch nicht behauptet. Wenn ich mit einem solch schnöden Produkt hier falsch bin, so bitte ich das zu entschuldigen. Wenn hier nur "echte" Klassiker besprochen werden dürfen, dann sollte man das irgendwo sagen.
Für einen Jungen Mann, der einfach etwas preiswertes zum Musik hören sucht erachte ich ein solches Gerät ob aus der Allianz mit Phillips oder sonstwoher als vollkommen ausreichend.
Viele Grüße
Thomas
Da Du den 2285B angesprochen hast, bin ich davon ausgegangen dass Du einen "Klassiker" suchst.
Wenn Du keinen "Klassiker" suchst, gibt es viele, viele viel preiswertere und bessere Geräte als diesen. Neuere Yamaha, Technics, Sony,...
Moin,
wenn ich mich dann selber einmal zitieren darf: "Wenn man von den großen Boliden ala 2285B und Konsorteneinmal absieht"
Aber das ist eigentlich auch egal, ich halte 51,-€ für eine überschaubare Investition...
Viele Grüße
Thomas
Ein recht gutes Beispiel: http://cgi.ebay.de/Onkyo-TX-330-Stereo-Receiver-Solid-State-Vintage-TOP_W0QQitemZ220394859322QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item220394859322&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 (http://cgi.ebay.de/Onkyo-TX-330-Stereo-Receiver-Solid-State-Vintage-TOP_W0QQitemZ220394859322QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item220394859322&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)
Gut und günstig! Schöner, kleiner Reiceiver ... :drinks:
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 20:37:38 Uhr
Moin,
wenn ich mich dann selber einmal zitieren darf: "Wenn man von den großen Boliden ala 2285B und Konsorteneinmal absieht"
Aber das ist eigentlich auch egal, ich halte 51,-€ für eine überschaubare Investition...
Viele Grüße
Thomas
Wenn Du meinst, habe ich kein Problem damit. :__y_e_s:
Oder der hier: http://cgi.ebay.at/KENWOOD-KR-5030-Stereo-Receiver-Vintage_W0QQitemZ350179995678QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item350179995678&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318 (http://cgi.ebay.at/KENWOOD-KR-5030-Stereo-Receiver-Vintage_W0QQitemZ350179995678QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item350179995678&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318)
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 20:37:38 Uhr
Moin,
wenn ich mich dann selber einmal zitieren darf: "Wenn man von den großen Boliden ala 2285B und Konsorteneinmal absieht"
Aber das ist eigentlich auch egal, ich halte 51,- für eine überschaubare Investition...
Viele Grüße
Thomas
Überschaubar ja, aber für das Geräte denke ich etwas zu viel für 2x15W. Wie gesagt, du zahlst den Namen.
Moin,
verstehe ich das richtig, das Du die Ausgangsleistung in Watt in Relation zum Preis setzt?
Viele Grüße
Thomas
Moin,
ich kann auch deutlich werden: Ich habe eigentlich angenommen, das pubertäres wer hat den längeren ähm wer hat mehr Watt :_thumbdown_: unter aufgeklärten Hifi-Liebhabern der Vergangenheit angehören würde.
Vermutlich habe ich diesen Irrglauben daher, dass ich in den letzten Jahren überwiegend Kontakt zu Hifi-Fans gepflegt habe, die sich dessen bewußt sind, das man mit einem läppichen Watt sein Haus beben lassen kann, wenn der Lautsprecher dementsprechend ausgeführt ist.
Aber vermutlich hast Du noch nie eine 2A3-Endstufe an einem Klipschorn gehört oder?
Achja, Ausgangsleistung 1,5 Watt!!!
Viele Grüße
Thomas
Ein 2x15W Verstärker/Receiver kann (viele tun es) besser klingen als einer mit 2x100W.
Vorausgesetzt, gute LS, ordentlicher Raum ...
Die meisten Röhren-Geräte haben ja gar nicht mehr Leistung. :drinks:
Hi Jungs,
kann man nicht ganz einfach mal die Meinung seines Gegenüber ohne bissige Komentare stehen lassen?
Und noch eins, es geht hier vornehmlich um die Geräte der Classicer-Ära und dazu gehören auch die Geräte der Philips-Ära bei Marantz. Denn sind wir doch einmal ehrlich Saul hatte zu diesem Zeitpunkt schon lange keine Aktien in der Firma.... und ohne die Philipsgelder gäbe es Marantz schon lange nicht mehr. ;zwinker:
Thomas, sehe Dir den hier mal an: http://cgi.ebay.de/Onkyo-TX-9011-Top-Receiver_W0QQitemZ220392573066QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item220392573066&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318 (http://cgi.ebay.de/Onkyo-TX-9011-Top-Receiver_W0QQitemZ220392573066QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item220392573066&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318)
Es sind recht gute und solide Geräte. So einen habe ich im Wohnzimmer. Klingt ordentlich und der Tuner hat einen sehr guten Empfang. Schade nur dass er nicht in Silber ist ...
Oder den Yamaha hier: http://cgi.ebay.de/Top-Klassiker-YAMAHA-CR820-guter-zustand_W0QQitemZ160326680634QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item160326680634&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318 (http://cgi.ebay.de/Top-Klassiker-YAMAHA-CR820-guter-zustand_W0QQitemZ160326680634QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item160326680634&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318)
Könnte günstig bleiben ...
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 20:53:56 Uhr
Moin,
verstehe ich das richtig, das Du die Ausgangsleistung in Watt in Relation zum Preis setzt?
Viele Grüße
Thomas
´
ICH wollte damit nur sagen, dass es sich hier um ein ehr als Low-End einzustufendes Gerät handelt, und der Preis bei 51€ nur wegen dem Namen Marantz zustande gekommen ist. 25 oder 30€ ok,aber mehr hätte ich dafür nicht bezahlt.
P.S. Ich habe 2 Stück Pioneer SX-450 in Betrieb mit 2x12W wenn ich mich nicht irre, die seit Jahren gute Dienste leisten :drinks: (einer hat 3€ gekostet, der andere 7€)
wohl wahr, daß hier bereits Philips die "Fäden" in der Hand hatte. Aber auch Philips hat mal recht gute Anlagen gebaut (zum Beispiel die da (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_mini-Lab_Series_2.JPG), steht auch "nur" Philips drauf :grinser:) und warum soll der MR 215 nun deswegen schlecht sein? Also lass Dich mal nicht kopfscheu machen - probieren.
Er hat übrigens einen alusilbernen "Bruder", den Marantz 1515, wie auch die größeren Modelle 1530/1550 als MR230 und MR250 jeweils mit der braunen Acrylglasabdeckung an Stelle der Alublende verkauft wurden. Wie so oft zitiere ich mal wieder Wegavision (http://marantz.pytalhost.eu/1980/marantz80-07.jpg). Da findest Du ein wenig mehr über die Serie.
Diese Generation ist mit Sicherheit der Beginn eines Umbruchs bei Marantz, lass Dich einfach mal überraschen, Tommi. Und mich würde schon interessieren, wie er Dir/Euch dann gefällt, wenn er da ist, der Marantz.
Zitat von: wwoody am Montag, 13.April.2009 | 21:50:52 Uhr
Oder den Yamaha hier: http://cgi.ebay.de/Top-Klassiker-YAMAHA-CR820-guter-zustand_W0QQitemZ160326680634QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item160326680634&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318 (http://cgi.ebay.de/Top-Klassiker-YAMAHA-CR820-guter-zustand_W0QQitemZ160326680634QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item160326680634&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318)
Könnte günstig bleiben ...
scheint ein 110V gerät zu sein, aber an sonsten auf jeden Fall zu empfehlen!
Moin,
ich habe ja schon etwas gelesen bevor ich gekauft habe, auch wenn es bei der Konkurenz (http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-204.html) war... :flööt:
Viele Grüße
Thomas
Back2 thread-theme.
zwar rel. weit weg von 15er & 22er-serie, aber optisch und klanglich ein akzeptabler Receiver!
MARANTZ SR 1000 (http://cgi.ebay.de/MARANTZ-SR-1000-TOP-GEPFLEGTER-VINTAGE-RECEIVER_W0QQitemZ140313155926QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item140313155926&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318).........unter € 30,- zuschlagen; meinTipp :_hi_hi_:
Definitiv feiner als die SR-Serie.
Moin JunKs,
das gute Stück ist zwischenzeitlich eingetroffen.
Ich habe ihn aufgeschraubt, da die Beleuchtung ja wie in der Beschreibung auch drinnen stand nicht funktionierte.
Mein Problem: Ich habe auf Anhieb nur ein Birnchen gesichtet und das ist vorne links und blau.
Frage: Sind noch andere Birnchen eventuell unsichtbar angebracht. Bekomme ich noch Ersatz für das blaue Birnchen und wenn ja wo?
Viele Grüße
Thomas
Morgen Tommi,
da sollten "normale" Pilotlampen drin sein, 4 Stück an der Zahl (2xSkala, 2xInstrumente). Wahrscheinlich wie Du schon vermutest seitlich der Skala verdeckt angebracht. Hier (http://www.audiokarma.org/forums/showpost.php?p=1190531&postcount=5) der Link zur Info, die ich gefunden habe. Hoffe, das hilft. Dimensionierung wie oft 8V 200mA.
Zitat von: TommiS am Montag, 13.April.2009 | 14:07:40 Uhr
Hallo Jungs,
ich suche für den ältesten Sohn meiner Lebensgefährtin, der sich in den Kopf gesetzt hat von der PC-Mucke wegzukommen um vernünftig Musik zu hören ein paar Hifi-Bausteine.
Da der junge Mann Zivi ist und deswegen über begrenzte monitäre Mittel verfügt soll es nichts arg teures sein.
Auf der Suche nach einem Amp bin ich deswegen auf Marantz Receiver gestossen, da Receiver im allgemeinen wohl oft wesentlich preiswerter angeboten werden als Amps, was auf der einen Seite schon einmal reichlich seltsam ist. Marantz deshalb weil ich selber einen Marantz Tuner besitze und von dessen Haptik überzeugt bin.
Hallo,
hier mal die
Klassiker Anlage von meinem Sohn. Hab für den Marantz 2230 letztes Jahr im ebay 102,00 (incl. Versand) bezahlt.
Sieht schön aus, klingt ordentlich und der Preis ist (für einen Marantz-Receiver) eigentlich auch noch OK.
Meiner Meinung nach
der Klassiker für das
kleine Budget.
(http://s5b.directupload.net/images/090518/yi45oojn.jpg)
.,111 Mit dem SONY-Kohlekasten auf´m Dach bekommt der Kleine doch gar keine Luft! ;0003
Zitat von: Compu-Doc am Montag, 18.Mai.2009 | 22:13:26 Uhr
.,111 Mit dem SONY-Kohlekasten auf´m Dach bekommt der Kleine doch gar keine Luft! ;0003
Kein Problem,
Marantz hat ja schon immer
ne Menge Luft in die Gehäuse eingebaut...
...und wenns doch schief geht, ist wieder ein Platz für nen Rotel frei.... raucher01
OK, war ein Witz (hing gerade so in der Luft) und nicht ernst gemeint. Du hast natürlich recht, wird auch umgehend geändert. :drinks: