NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige nationale Firmen und Spezialisten => Telefunken => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Mittwoch, 15.April.2009 | 17:47:08 Uhr

Titel: telefunken hymnus 6040
Beitrag von: klipschsound 2 am Mittwoch, 15.April.2009 | 17:47:08 Uhr
Hallo,
obigen telefunken receiver habe ich gestern vom verwerter gerettet!

Die Verarbeitung ist Telefunken üblich sauber und gut.

Die obige holzverkleidung passt sehr gut zum Gerät und die Beleuchtung ist schön anzuschauen  .,70



???  zur Frage:  INFO :der Receiver ist für 3 Lsp Paare ausgelegt und hat vier seperate Endstufen !

2 Der Paare sind mit einem Symbol ausgestattet, das vier Kreisen besteht, die sich in der mitte uberschneiden !

Also laut Mengenlehre der 70 er Jahre in der Mitte eine Schnittmenge haben :grinser:

Steht das Symbol für Quatrophonie ?



Etwas Sonderbar ist auch, das der Receiver nach dem Ausschalten ca 20 sec braucht bis er mit klackendem Relais aus geht.
Ebenso saß dieses fuc....  Blech "Trimmrad" (sorry-kenn den Fachbegriff nicht) .,35  für den Tuner bombenfest und lies sich  anfangs nicht drehen, so das der Tuner nur mit den Stationstasten zu benutzen war. Erst der Einsatz von Balistol und gefühlvoller Gewalt konnte das Teil dazu bringen sich wieder per tuning Rad zu Bewegen. Das ist wohl seit 20 Jahren nicht mehr bewegt worden ! Und geht eigentlich immer noch zu schwer......

Frage : Wenn der Tuner mit den Stationstasten abgestimmt wird, ist dann der Empfang/Klang schlechter, weil ja das große "Trimmpoti" nicht benutzt wird?
ich hab jedenfalls keinen unterschied gehört  :_tease:
Warum also der aufwand mit dem großen Bech Trimmrad ?

Ihr merkt habe keine ahnung wie so ein Tuner funktioniert .,d040

gruß

Bild ist nicht, arbeite mit dem PC meiner Tochter meiner ist mal wieder am Arsch :wallbash
Titel: Re: telefunken hymnus 6040
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 15.April.2009 | 21:44:42 Uhr
Hi,

dies hört sich erst einmal nach Putzstunde im Tunerbereich an..... sprich da dürfte einiges verharzt sein......
Genaueres wird Dir bestimmt unser Armin noch sagen können.....

Ja und das Symbol ist dasjenige für Quadro/Quadrosound.....
Titel: Re: telefunken hymnus 6040
Beitrag von: Rally-07 am Mittwoch, 14.Juli.2010 | 22:59:41 Uhr
Hallo,

könnt Ihr mir sagen, was für einen Antennenstecker ich für meinen Hymnus verwenden muss?
Und - wer mir den überlassen könnte?

Vielen Dank,

schöne Grüße ,

Rally
Titel: Re: telefunken hymnus 6040
Beitrag von: thommi am Mittwoch, 14.Juli.2010 | 23:27:00 Uhr
Hi,

Die Stecker findest du z.B. hier: http://www.ost-best.com/product_info.php?products_id=384

thommi
Titel: Re: telefunken hymnus 6040
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 14.Juli.2010 | 23:32:39 Uhr
Thommi,

ne ne das ist ein normaler 240 Ohm Atennenstecker..... diesen müsstest Du noch bei jeden gut sortierten Radio und Fernsehtechniker bekommen.... am besten bei denen die noch die alten Fernseher reparieren....