NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Tuner / Receiver / Verstärker => Thema gestartet von: kuni am Dienstag, 28.April.2009 | 09:30:00 Uhr

Titel: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Dienstag, 28.April.2009 | 09:30:00 Uhr
Hi zusammen,

was weis man denn so alles über die Firma Maclair (außer daß ich mir gestern einen Receiver geschossen habe) ?
Der große Gockel gab leider außer ein paar polnischen Auktionsreferenzen, Kleinanzeigen und ein bischen was zu einem TT-200 Plattenspieler gar nichts her.
Der gesteigerte (ich meine es war ein RK-625) hat lt. Auktion sagenhafte 240W  :_rofl_: (Musikleistung).
Im Ernst, ich meine das Teil wird so um die 50W haben, scheint aber Alu Knöpfe zu haben und auch ansonsten machte es äußerlich einen vglw. soliden Eindruck. Mehr weis ich nicht - ist mal wieder ein prima Überraschungspaket  :_good_:
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: UBV am Dienstag, 28.April.2009 | 10:21:01 Uhr
Moin,

könnte irgendetwas aus Korea sein ??  Wir werden wohl auf Bilder vom Gerät warten müssen . Besonders interessant dürfte ein Foto vom Innenleben sein.
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: the ocean am Dienstag, 28.April.2009 | 12:13:24 Uhr
Der hier?
http://www.molotok.ru/item610997546_amplituner_maclair_rk_625_sprawny_bez_galeczek.html#gallery (http://www.molotok.ru/item610997546_amplituner_maclair_rk_625_sprawny_bez_galeczek.html#gallery)

130 Watt Leistungsaufnahme ~ also ca. 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm.
Ich denke der kommt aus Japan.
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Dienstag, 28.April.2009 | 19:36:36 Uhr
Genau so einer  :smile, wobei der aus der Auktion optisch besser da steht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=320361289568 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=320361289568)

Bilder und Eindrücke werde ich dann noch schreiben, nur wäre es vorab nett, wenn so einen schon mal einer life gesehen hätte und berichten kann (man ist ja sooooo neugierig  :_55_:).
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 28.April.2009 | 20:04:06 Uhr
Der schwurbelt doch schwer in Richtung "PIONEER-Derivat". oder ?  .,a015
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Dienstag, 28.April.2009 | 21:28:50 Uhr
Na ja, die Anzeigen der Quellenanwahl erinnern mich etwas an den Toshiba SA-7100:
http://www.grandcanyontuberadio.com/Toshiba/Toshiba%20SA-7100%20004.jpg (http://www.grandcanyontuberadio.com/Toshiba/Toshiba%20SA-7100%20004.jpg)
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: nix1euro am Dienstag, 28.April.2009 | 21:45:53 Uhr
Nabend !

Wie immer bei solchem Gedöns: Nur gucken, nicht anfassen !

MfG,
n1e
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Dienstag, 28.April.2009 | 21:55:25 Uhr
 .,a015 - erkläre er  :-handshake:
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Compu-Doc am Mittwoch, 29.April.2009 | 09:43:20 Uhr
 .,a015 "Malle"-Style ?
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Maxe am Mittwoch, 29.April.2009 | 10:06:01 Uhr
Hallo Kuni,

also die Rückseite erinnert mich auch stark an Pioneer-Geräte aus der Serie SX-450/550/650. Pioneer hat ja verschiedentlich an andere Hersteller
geliefert, z.B. an Akai.

Maxe
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 06.Mai.2009 | 20:55:02 Uhr
Hi zusammen,

so, der MacLair kam heute an. Zur Herkunft läßt sich nicht viel entschlüsseln. Hinten steht gar nichts, unten "Made in Taiwan" und auf einer Platinenunterseite findet sich der Aufdruck "Kuotiang". Das war's. Weiß da jemand mehr ?

Erster Eindruck ist aber sehr positiv. Mechanisch grundsolide aufgebaut. Holzgehäuse mit schwarzer Folie, stabiles Stahlchassis, 5mm Alufront, Aluknöpfe (mit dem üblichen Kunststoffeinsatz), sattes Anfaßfeeling an den Drehknöpfen und Schaltern, mech. belastete Lötstellen (z.B. der Klemmen) dick und großflächig gelötet. Boden, Deckel und Rückwand mit zig Schrauben festgemacht.

Funktionieren tut er auch, bis auf die Stereobirne. Ich schätze ihn anhand des kleinen KK auf ca. 2x30W.
Vom ersten Höreindruck durchaus positiv. Angenehm transparent und klar ohne spontan auffallende Schwächen. Sicher jetzt kein Überflieger, aber ganz sicher unter der Rubrik "gut - solide - günstig" einzustufen. Was mich überrascht hat, war der Tunerteil. Mangels Antenne, habe ich zunächst nur einen dünnen Schraubenzieher in die Klemmen gesteckt (ist etwas ungewöhnlich, daß er auch an den Antennenanschlüssen Klemmen hat  .,a015) und da bekommt er die relativ starken Sender schon mit voller Feldstärke und klarem Empfang rein.

Hier mal ein paar Impressionen:
(http://www.abload.de/thumb/maclair2dnd3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair2dnd3.jpg)
(http://www.abload.de/thumb/maclair3bayn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair3bayn.jpg)
(http://www.abload.de/thumb/maclair19bp4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair19bp4.jpg)
(http://www.abload.de/thumb/maclair51m2s.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair51m2s.jpg)
(http://www.abload.de/thumb/maclair4exxo.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair4exxo.jpg)
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 07:41:47 Uhr
Moin, kuni !

Vielleicht wurde die Eingangs-Empfindlichkeit, etc. so geplant, daß zumindest starke Ortssender klar empfangen werden können, auch wenn das Gerät nie ein echter " Wellenjäger " werden wird.

Mit Gedönz meinte ich:
Subjektiver Sammler-Restwert im sehr gut erhaltenen Zustand = 40,00 Euro = nicht erwähnenswert. MacLair hatte ooch aus befremdlichen Materialmischungen Geräte kreiert, die sehr schnell Sondermüll wurden.

MfG,
n1e
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 08:44:07 Uhr
Guada Morga,

Zitat von: nix1euro am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 07:41:47 Uhr
Mit Gedönz meinte ich:
Subjektiver Sammler-Restwert im sehr gut erhaltenen Zustand = 40,00 Euro = nicht erwähnenswert. MacLair hatte ooch aus befremdlichen Materialmischungen Geräte kreiert, die sehr schnell Sondermüll wurden.
Sicher (ich sagte es ja schon), der MacLair ist bestimmt kein Überflieger und ich habe ihn mal mitgenommen, weil mich interessiert hat, was denn eigentlich hinter den damaligen "Billigheimern" so steckt. In dieser Beziehung wurde ich angenehm überrascht.

Wenn man mal annimmt, daß der u.U. damals so ca. in der "Elta-Klasse" angesiedelt gewesen sein könnte, dann muß ich sagen, daß man da für sein Geld schon was vglw. Vernünftiges bekam. Wenn man das mal mit den Plastikkisten der heutigen Zeit vergleicht....
Ich meine immerhin hat der MacLair (geschätzt) auch schon so ca. 20-30 Jahre auf dem Buckel und läuft immer noch.

Klanglich muß ich mich da erst noch näher mit beschäftigen, aber zumindest vom Aufbau und der Mechanik her, muß sich der Kleine nicht verstecken.
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Michael-Otto am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 10:06:09 Uhr
Hallo,

den Vertrieb in D hatte zumindest in den End-Siebzigern EPD in München, die unter anderem auch EPICURE, CYBERNET und SONUS vertrieben.

Gruß

Michael-Otto
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 11:28:56 Uhr
.....erster, informativer Post zum Gerät!  :drinks: und nicht so ein Larifari wie:

Zitat von: nix1euro am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 07:41:47 Uhr
{...}= 40,00 Euro = nicht erwähnenswert. MacLair hatte ooch aus befremdlichen Materialmischungen Geräte kreiert, die sehr schnell Sondermüll wurden.

Woher stammt denn diese(Deine) Erkenntnis?......aus den Fingern gesogen, oder fundiert belegbar?  .,a015
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: the ocean am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 11:32:22 Uhr
Also als Schrott würde ich diesen Receiver jedenfalls nicht bezeichnen.
Vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, aber andere namhafte Hersteller haben
auch solche Geräte gebaut, im unteren Preissegment. Und mit denen
kann der MacLair deutlich mithalten. Er sieht jedenfalls solide aus, und
nicht so als würde er gleich auseinanderfallen. Wenn ich da an die 80er denke,
da wurde es immer schlimmer bei den günstigeren Geräten. Und leider nicht
nur bei denen  :cray:

Ich wünsche auf jeden Fall viel Spass mit dem Kleinen  :drinks:
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Matthias M am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 12:54:42 Uhr
Moin, moin,

die Marke Maclair wurde im HiFi-Jahrbuch 9 einem Hersteller Dong Won zugeordnet. Jetzt seit Ihr schlauer, was?! Eine japanische Firma.
Dort ist der Verstärker AK 635 für DM 498 aufgeführt. Passende Tuner und Tapdeck seien lieferbar (aber nicht benannt)
Laut DM HiFi-Jahrbuch von 1979 gab es noch einen Tuner TK 600 (DM 500) und das Tapedeck CK 7700 (DM 700).

Sowohl im HiFi-Jahrbuch 10 als auch im DM Jahrbuch zum Jahrgang 79 findet sich der Plattenspieler TT 2200 (DM 600). Passende Boxen sind nicht genannt, Receiver ebenfalls nicht.
Im HiFi-Jahrbuch 10 sind ausßerdem noch zwei Komponenten-Anlagen abgebildet: Zum Verstärker SA 1100, Tuner ST 1100 gab es das Kassettendeck SC 1100 für zusammen 1000 Mark. Im Paket für 1500 Mark waren
SA 2200, ST 2200 und SC 2200 zu haben.

Maclair wurde über EPD (Electronic Products Distribution) in München vertrieben. Bis sie weg waren. Maclair. Vom Markt. Vertrieben.

Tschüß, Matthias
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 15:26:11 Uhr
Brilliant recherchiert! :_good_:...........hier werden sie geholfen.  :drinks:
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 19:49:36 Uhr
Matthias, danke für die Infos.
Mit Ding-Dong Dong Won kann ich nun zwar auch nichts anfangen  ;ich?, aber immerhin scheinen ja doch ein paar Gerätschaften von denen gebastelt worden zu sein.

Wie schon gesagt: Ich find ihn nicht übel, ganz im Gegenteil.
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 21:54:21 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 11:28:56 Uhr
.....erster, informativer Post zum Gerät!  :drinks: und nicht so ein Larifari wie:

Woher stammt denn diese(Deine) Erkenntnis?......aus den Fingern gesogen, oder fundiert belegbar?  .,a015


Nabend, C-D :

1. Ich schreibe nie Larifari und bitte Dich in diesem Zusammenhang öffentlich um einen höflicheren Umgangston mir ggü. !  .,c045

2. In meinem gereiftem Zustand sauge ich nicht mehr an den Fingern.

MbG,
n1e
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 08.Mai.2009 | 10:42:09 Uhr
......so soll´s sein; Gott schütze Dich.  :_hi_hi_:
Titel: Re: Maclair & was man darüber weis
Beitrag von: beldin am Freitag, 08.Mai.2009 | 14:13:24 Uhr
Damit sich die Gemüter beruhigen können, schließe ich hier erstmal ab!

Morgen kann es hier dann zum Topic weitergehen!


beldin,
Moderator