NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Thema gestartet von: Knallfrosch am Freitag, 08.Mai.2009 | 17:05:42 Uhr

Titel: Übersprechen?
Beitrag von: Knallfrosch am Freitag, 08.Mai.2009 | 17:05:42 Uhr
Ich habe aus höchste sentimentalen Gründen (die Anlage hatte mein Onkel - Telefunken Vertragshändler - in den 70er Jahren, und ich hätte bedenkenlos die rechte Hand (meiner Schwester(http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a010.gif)) dafür gegeben) und wegen des genialen Designs, und auch wegen des meines Erachtens wirklich guten Klangs und wegen... etc. vor ca. 1 Jahr (auch noch) eine Telefunken Anlage MA-1, MT-1, MC-1 zusammengesammelt. Soweit bin ich wirklich zufrieden mit den Geräten, aber mir fällt ein relativ starkes Übersprechverhalten auf, den Tuner hört man recht stark in die Phonostufe rein. Normal dürfte das nicht sein, wir mir auch Alfred Arnold (siehe http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/) vor einiger Zeit bestätigte, der ja im Bereich der TFKs aus der Zeit sehr erfahren ist.

Woher könnte das kommen, hat da jemand einen Idee? Oder wie könnte man den Fehler suchen / finden / beheben?

Danke für jede Anregung in der Sache und Gruß

Knallfrosch

Titel: Re: Übersprechen?
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 08.Mai.2009 | 19:04:06 Uhr
Kann in internen Umschaltkontakten oder auch Elkos liegen. Ohne nähere Kenntnisse kann ich da aber keine wirklichen Aussagen machen.
Titel: Re: Übersprechen?
Beitrag von: be.audiophil am Samstag, 09.Mai.2009 | 07:56:39 Uhr
Moin,

bei dem geschilderten Verhalten (Radio ist bei Stellung Phono hörbar) würde ich zuerst die Kulissenschalter der Eingangswahl als Verdächtige sehen ... hast Du diese schon einmal gereinigt? Wenn ja, dann wirst Du diese wohl austauschen müssen.
Titel: Re: Übersprechen?
Beitrag von: Knallfrosch am Samstag, 09.Mai.2009 | 18:28:10 Uhr
Offen gesagt: Nein. Denn es gab schlichtweg überhaupt kein Knacken, Aussetzen, Rauschen, sämtliche Potis arbeiten vorbildlich, der Klang war tadellos und völlig verzerrungsfrei, keinerlei Pegel-Kanalunterschiede, das Ding arbeitet sonst wie frisch aus der OVP.
Inwiefern könnten korrodierte Schalter für ein Eingangs-Übersprechen verantwortlich sein? Der technische Hintergrund würde mich interessieren.

Knallfrosch

Zitat von: be.audiophil am Samstag, 09.Mai.2009 | 07:56:39 Uhr
Moin,

bei dem geschilderten Verhalten (Radio ist bei Stellung Phono hörbar) würde ich zuerst die Kulissenschalter der Eingangswahl als Verdächtige sehen ... hast Du diese schon einmal gereinigt? Wenn ja, dann wirst Du diese wohl austauschen müssen.
Titel: Re: Übersprechen?
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 10.Mai.2009 | 02:47:10 Uhr
Moin,

der technische Hintergrund ist sozusagen folgender ... die Kontakte sind korrodiert und öffnen einfach nicht mehr sauber ... in der Folge sind dann einfach zwei Eingänge gleichzeitig offen ...

.. bei diesen Kulissenschaltern kommt noch hinzu, daß diese nebeneinander liegenden Schalter i.d.R. auch noch mechanisch miteinander gekoppelt sind und sich hier zudem ein weiterer Defekt (z.B. synchrones Schaltverhalten) verstecken kann. Diese Art der Schalter ist übrigens die anfälligste Ausführung, die ich kenne ... da diese zudem auf einer Platine aufgebaut sind und die Lötstellen mechanischer Belastung ausgesetzt sind ... auch defekte Lötverbindungen können zu dem von Dir beschriebenen Defekt führen.
Titel: Re: Übersprechen?
Beitrag von: Knallfrosch am Sonntag, 10.Mai.2009 | 10:56:04 Uhr
Ahh, danke, das klingt plausibel. Na, ich werd mir die Schaltkonsole unter dem Aspekt doch vorknöpfen!

Vom Aufbau her ist das Ding ja unglaublich: So viele unterschiedliche Platinen in einem Mini-/Midi-Verstärker und eigentlich alles wirklich sauber konstruiert. Jede Baugruppe ein eigenes Modul... ich bin jedesmal wieder ganz entzückt, wenn ich das Ding offen sehe (und geschlossen auch).
Wen´s interessiert: http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/ma1/index.html (nicht meine Seite!).

Danke jedenfalls und Gruß

Knallfrosch