Habe folgendes Problem an einem kleinen Einsteiger Tapedeck.
Lege ich Originalbespielte Kassetten ein läuft das Zählwerk (Counter) einwandfrei,ebenso bei C-60/90.
Lege ich allerdings einer meiner 110 Metal von Maxell ein verweigert das Zählwerk von Anfang an seinen Dienst.
Wo wären mgl. Ursachen zu suchen bzw. wie kann das überhaupt sein.
Vielleicht könnt Ihr etwas Licht ins Dunkel bringen .,a015
Befremdlich ! Die meisten Einsteiger-Decks haben doch nur ein mechanisches Zählwerk via Ritzel oder Riemen ... .,a015
Oder erfolgt bei dem Gerät eine Abtastung der Bankwickel per Fotozelle durch das Fenster ? Könnte bei Überlänge = 110 Minuten sozusagen "abwinken" , oder ?
MfG,
n1e
Moin moin :_hi_hi_:.
Halte ich für eher unwahrscheinlich das die Bandwickel gerade bei einem Einsteigerdeck via Fotozelle abgetastet werde; würde quasi eh nur dann "Sinn" machen um festzustellen ob eine Kassette eingelegt ist -> Ansonsten würde das Deck ja bei den verschiedenen Bandsorten der gleichen Spieldauer verschiedene Werte anzeigen, da die Bandmaterialien der unterschiedlichen Sorten u. Spiellängen eine andere Bandstärke haben.
Schon etwas eigenartig Das ...
MfG
Andreas
Natürlich ein mechanisches Zählwerk mit langen Riemen.
Laufen tut die 110 einwandfrei,nur das Zählwerk bleibt bei Null stehen. .,a015
... ist schon irgendwie seltsam .,a015; da will mir jetzt aber auch partú nichts Plausibles zu einfallen.
MfG
Andreas
Hallo Volker,
versuche mal mittels einem Haushaltsgummi ob der Riemen sich zuviel gelängt hat......
Grund dazu könnte denn das höhere Zuggewicht der 110er Cassette (Bandwickel) sein gegenüber den 60/90ern. Weiterhin mal die Schneckengetriebe des meschanischen Zählwerks mit Vaseline fetten, vorher natürlich sauber machen.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Samstag, 16.Mai.2009 | 16:22:02 Uhr
....
... wir hatten ja gerade telefoniert und darauf wäre ich jetzt zu meiner Schande als R / F - Frickel nicht gekommen .,1 .,1 (Als "Entschuldigung" führe ich an das ich immer auf die alten TV - Möhren angesetzt war).
Hoffentlich ist jetzt auch ein passendes Gummi vorhanden raucher01.
MfG
Andreas
Wenn kein Gummi da ist, dann schnell in den Supermarkt, oder zum Inder um die Ecke, da kostet das Beutelchen 1€ ! :drinks:
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 16.Mai.2009 | 17:19:55 Uhr
Wenn kein Gummi da ist, dann schnell in den Supermarkt, oder zum Inder um die Ecke, da kostet das Beutelchen 1€ ! :drinks:
:;aha Ideen muß der Mensch haben :_good_:.
MfG
Andreas
@ Jürgen:
Vaseline ans Schneckenrad bzw. -getriebe ? Nee, viel zu klebrig ! Saubermachen und Silikonspray !
Ich werde das Laufwerk eh ausbauen müssen um an den langen Riemen des Zählwerks zu gelangen.
Ist wie gesagt ein einfaches Deck aber ich möchte halt das es vernünftig funktioniert.
Dachte halt nur im Vorfeld vielleicht den Fehler mit eurer Hilfe schon einkreisen zu können.
Hi Jungs,
die fehlenden Posts befinden sich nun hier......
=>Volker, Deines habe ich nur entfernt wegen des nun fehlenden Kontextes.
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 16.Mai.2009 | 23:16:34 Uhr
Ich werde das Laufwerk eh ausbauen müssen um an den langen Riemen des Zählwerks zu gelangen.
Ist wie gesagt ein einfaches Deck aber ich möchte halt das es vernünftig funktioniert.
Dachte halt nur im Vorfeld vielleicht den Fehler mit eurer Hilfe schon einkreisen zu können.
Den Riemen müßtest Du doch eigentlich sehen können ohne das LW auszubauen ?
Wenn das Zählwerk nicht geht, dann bedeutet das doch erst mal, daß der Riemen das ZW nicht antreibt.
Jetzt kommt es drauf an, von wo der Riemen angetrieben wird - mWn meißtens vom rechten Wickel.
Irgendwo da (zwischen Wickel und ZW) muß es "hackeln".
Ich würde da als Erstes auf jeden Fall auch mal das ZW ausbauen und ölen (ich nehme da immer etwas Centralin Universalöl - greift keinen Kunststoff an und verharzt nicht). Dann versuchen, den Riemen ohne große Reibung (z.B. mit einem dünnen Uhrmacherschraubenzieher) etwas mehr unter Spannung zu setzen. Damit läßt sich dann herausfinden, ob das Ausleiern des Riemens Ursache ist und zwar bevor das LW zerlegt ist. Wenn nicht, dann ist es evtl. doch was anderes.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen :drinks:
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 16.Mai.2009 | 17:19:55 Uhr
Wenn kein Gummi da ist, dann schnell in den Supermarkt, oder zum Inder um die Ecke, da kostet das Beutelchen 1€ ! :drinks:
Dann kann ich nur Rotel empfehlen. In meinem RD-30F wurde ein Ersatzgummi werksseitig mitgeliefert.
(http://s11b.directupload.net/images/090518/8j5e38cv.gif)
Ob der allerdings nach über 30 Jahren noch brauchbar ist weiss ich nicht. Trotzdem guter Servicegedanke.