NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Coral => Thema gestartet von: Tobi35 am Dienstag, 02.Juni.2009 | 19:34:27 Uhr

Titel: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Dienstag, 02.Juni.2009 | 19:34:27 Uhr
Hi!!

Habe mal ein paar Fragen über meine Coral CX-77 an euch:

Wie lautet die Bezeichnung des original verbauten Hochtöners? (Und wo könnte ich zwei davon herbekommen???)
Wie lautet die Bezeichnung des original verbauten Tieftöners?
Kann mir jemand das Schaltbild der Frequenzweiche geben?


Viele Grüße,
Tobi  
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: UBV am Dienstag, 02.Juni.2009 | 19:52:16 Uhr
Moin,

die Bezeichnung kenne ich leider nicht aber hier gibt es zumindest ein Foto vom Innenleben:

http://speaker.kir.jp/coral/cx-77.htm

Die Hochtöner wirst Du nur mit viel Gedult und vielleicht auch Einzeln in der Bucht ( USA ) bekommen.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 14:54:42 Uhr
Moin Tobi,

der original verbaute Hochtöner hat meines Wissens nach die Bezeichnung H-22 und ist so einfach nicht aufzufinden ...

... einen Schaltplan zur Frequenzweiche habe ich leider nie erstellt ... so kompliziert ist das aber im Reparaturfall auch nicht ... Kondensatoren und Widerstände gegen solche mit gleichen Werten tauschen, die Spulen so lassen, wie sie sind ... es sei denn diese wären defekt.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 15:10:37 Uhr
Hi!!

Ok, danke schon mal für die Antworten. Bei der Frequenzweiche geht es mir eigentlich nur darum zu wissen, ob vor den Hochtöner ein Widerstand geschaltet ist, da bei mir einer von Visaton (weiß leider jetzt nicht welcher) eingebaut wurde, der bis 20kHz geht, aber immer furchtbar leise ist. Könnte man das durch Überbrücken eines Widerstands verbessern?

Gruß Tobi

EDIT: Nochmal eine Frage: Bist du dir sicher mit den H-22, weil ich gerade in der Bucht welche gefunden habe, die so aussehen, (http://img.auctiva.com/imgdata/5/1/3/3/6/1/webimg/142939993_o.jpg)

aber die in der Box sehen doch so aus??? (http://audio-database.com/CORAL/speaker/cx-77.JPG)
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 15:51:25 Uhr
Hallo Tobi,

Du hast recht ... die genaue Bezeichnung war HD-22 oder HD-24 ... da dieser HT vom HD-60 abstammt.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 22:11:14 Uhr
Die genaue Bezeichnung des Hochtöners lautet übrigens: VISATON HK 9.
Wie kann ich die Frequenzweiche am besten daran anpassen, um dafür zu sorgen, dass er lauter wird?


Gruß Tobi
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 22:17:53 Uhr
Moin Tobi,

da wirst Du ein Problem haben ... die CORAL CX-77 besitzt im Serienzustand eine SPL von 94 dB, der HK-9 von Visaton allerdings, nach den Daten, die ich gefunden habe, nur eine SPL von 91 dB ... der spielt also von Haus aus und wenn Du diesem schon alles abverlangst gute 3 dB leiser als der Rest des Lautsprechers ...

... der ist in der CX-77 also eher falsch.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 22:21:52 Uhr
Ja, ich weiß, meine tolle Box ist ziemlich verbastelt. Die ist noch von meinem Onkel, und ein Kumpel von dem hat auch damals als Bass nen Visaton W 300 eingebaut...
Aber was für einen Hochtöner könnte ich denn nun am besten besorgen (das mit dem originalen könnte ja etwas schwieriger werden)???


Gruß Tobi
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 03.Juni.2009 | 22:48:28 Uhr
Moin Tobi,

mein Beilied ... ehrlich ...

... ich hatte die CX-77 über viele Jahre und freue mich immer weider, wenn ich diese bei meinem Bruder nochmals hören kann. Das ist im Original ein echter Ausnahmelautsprecher.

Die zum Visaton W300 gefunden Daten sagen auch nichts wirklich gutes ... dieser wartet mit einer SPL von 92 dB auf ... das paßt dann erstmal nicht zum HK-8 und auch nicht zum MD-22 mit Titankalotte, der eine SPL von ca. jenen originalen 94 dB aufweist. Du müßtest also sowohl den W300 als auch den MD-22 leiser abstimmen ... also auf die maximal 91 dB des HK-9 ... die Trennfrequenzen liegen im Original bei 700 und 7000 Hz.

Das ginge theoretisch im Fall des W300 mit einer 12 dB-Weiche und einem Spannungsteiler bestehend aus L= 2,57 mH, C=20,18 µF, R1=0R9/20W (seriell zum Treiber in der Plusleitung), R2= 65R6/20W (parallel zum Treiber) und für den originalen MD-22 Mitteltontreiber mit einer 12-dB-Weiche und einem Spannungsteiler bestehend aus L= 0,26mH, C= 2,02µF, R1= 2R3/5W (seriell zum Treiber in der Plusleitung) sowie R2= 19R4/5W (parallel zum Treiber) ...

... das ist aber eine rein theoretische Betrachtung, die weder die Eigenarten der Treiber noch das Gehäuse und auch nicht Deinen Raum berücksichtigt.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Donnerstag, 04.Juni.2009 | 09:59:35 Uhr
Gibt es denn nicht vielleicht einen guten, passenden Hochtöners mit 92dB SPL, sodass ich wenigstens den Bass nicht auch leiser abstimmen muss?

Gruß Tobi
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: UBV am Donnerstag, 04.Juni.2009 | 12:29:59 Uhr
Zitat von: Tobi35
Gibt es denn nicht vielleicht einen guten, passenden Hochtöners mit 92dB SPL, sodass ich wenigstens den Bass nicht auch leiser abstimmen muss?

Hallo,

es gäbe auch von Visaton den DSM 25FFL mit Titankalotte und genau diesen 92 dB SPL .Der ist recht gut . Ob der mechanisch passt weiß ich allerdings nicht.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 04.Juni.2009 | 15:05:12 Uhr
Moin Tobi,

yepp, der von Bertram genannte DSM 25FFL würde von der SPL her augenscheinlich passen ... ich wage aber zu bezweifeln, daß die Standardware von Visaton in Kombination mit dem MD-22 von CORAL (wenn der noch original ist) wirklich gut funktioniert ... da werden qualitativ eher Welten dazwischen liegen ...

... und anders herum gesprochen ... Du findest für Preise zwischen EUR 200 und 450 bereits gut erhaltene Exemplare der CX-77 im Originalzustand, manchmal auch noch preiswerter im lokalen Kleinanzeigenteil. Das wäre eher der Weg, den ich gehen würde, da Du dann zudem  eine originale CX-77 und ein Pärchen Ersatz Mitteltöner und Ersatzgehäuse hättest und das Original wahrscheinlich gute zwei bis drei Klassen oberhalb der "Bastellösung" spielen dürfte.

Übrigens war die damailge Professional-Serie von Visaton wirklich gut, die stammte aber auch von CORAL ... das restliche und komplette nachfolgende Visaton-Portfolio halte ich aus eigener mehrfacher Anschauung für eher maximal nur mittelmäßig - zumindest kommt es qualitativ und klanglich an die Treiber von CORAL nicht im Entferntesten heran  ;0001
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Samstag, 06.Juni.2009 | 15:44:46 Uhr
Mit der Qualität wirst du recht haben... Wahrscheinlich ist es ganz gut, dass ich noch keine originalen CX-77 gehört habe. Sonst würde ich meine sicher nicht mehr so gut finden...

Mal eine andere Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Mivoc HG 258 G, der würde nämlich vom SPL und auch von der Größe her passen. Und da ich auch die grauen Elkos auf der Frequenzweiche tauschen wollte: Kann ich den 16µF auch durch einen 15µF ersetzten, da ich nirgends einen bipolaren 16µF finde...

Hier das Datenblatt des Mivoc HG 258 G: http://mivoc.de/mivoc/PDF/HG258G-Datenblatt_WEB.pdf

Gruß Tobi
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 07.Juni.2009 | 12:09:34 Uhr
Moin Tobi,

der Mivoc hat ebenfalls nur eine SPL von 91 dB ... da kannst Du auch bei dem derzeit verbauten Visaton bleiben.
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Sonntag, 07.Juni.2009 | 12:36:39 Uhr
Hi!!

Bist du dir sicher? Hier steht 92dB: http://mivoc.de/mivoc/details-einzel.html?marke=mivoc&artikel=HG%20258%20G%20titan


Gruß Tobi
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 07.Juni.2009 | 13:04:32 Uhr
Moin Tobi,

yepp ...  .,a015 ... und im Datenblatt

http://mivoc.de/mivoc/PDF/HG258G-Datenblatt_WEB.pdf

steht 91 dB ... :shok: .,111 ... keine Ahnung, was nun wirklich stimmt ... ;0006  
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: xs500 am Sonntag, 07.Juni.2009 | 13:05:31 Uhr
Hallo Tobi,

such doch mal nach Monacor DT 300. Der soll jedenfalls 93 dB haben. Ob der mechanisch passt, weiß ich aber nicht.

Gruß
Holger
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Dynacophil am Sonntag, 07.Juni.2009 | 13:15:23 Uhr
So teuer sind die originalen aus Kanada ja nun auch nicht, und wenn die wirklich so rar sind würd ich da erbarmungslos zuschlagen.
H
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: xs500 am Sonntag, 07.Juni.2009 | 13:20:17 Uhr
Der Mivoc XGH 258 ALU hat auch 93 dB und würde optisch auch gut passen...
http://mivoc.de/einzelchassis/details-hochtonsysteme.html?marke=mivoc&artikel=XGH%20258%20ALU

Gruß
Holger
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Sonntag, 07.Juni.2009 | 15:35:47 Uhr
So, habe mir mal zwei von den XGH 258 ALU bestellt. Mal sehen, was die so können...
Titel: Re: Coral CX-77
Beitrag von: Tobi35 am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 22:21:17 Uhr
Die Hochtöner sind noch nicht da, aber ich habe noch eine Frage:

Ist der original Bass der 12L-70???
Wenn ja, wisst ihr wo ich einen bekommen könnte? (Die sind ja schließlich mehr als rar...)


Gruß Tobi