Kleine Impressionen eines recht seltenen Gastes:
(http://www.etus-landgraf.de/Bilder/Gaeste/125_2.JPG)
Naggisch:
(http://www.etus-landgraf.de/Bilder/Gaeste/125_1.JPG)
Nach bischen "abschlecken" des Gehäuses, des Innenlebens, Überholen 2er Boards und nachjustieren
läuft er wieder wie am ersten Tag.
Ein echtes Leckerli !!!
Unglaublich scharfe Kanaltrennung und brutale Eingangsempfindlichkeit (nach dem überholen)
Da macht mein Beruf spass :_good_:
Ja, Jürgen an sich gehören Marantze nicht zu meinen Baustellen....merkwürdigerweise bekomme ich davon
immer mehr...und ja......wenn sie laufen sind es Highlights...ich gebs ja zu :-handshake:
Hi Dominik,
dann will ich auch mal.....
[url)=https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/MARANTZ-SCHREIN/Mara-VERSTaeRKER_u_TUNER/1976_125%2B150.jpg](https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/MARANTZ-SCHREIN/Mara-VERSTaeRKER_u_TUNER/normal_1976_125%2B150.jpg)[/url] (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/MARANTZ-SCHREIN/Mara-VERSTaeRKER_u_TUNER/normal_1976_125%2B150_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/MARANTZ-SCHREIN/Mara-VERSTaeRKER_u_TUNER/1976_125%2B150_%281%29.jpg)
aus dem 1976er Prospekt im Archiv Michael-Otto.....
So sieht das gute Stück Innen mit "Sachen an" aus.(http://img3.imagebanana.com/img/sq4okk23/MARANTZTunerModell125.jpg).....ein feiner Tuner (http://www.classic-audio.com/marantz/0125.html). :_good_:
Mein "Vintage-Liebling" ist und bleibt der MARANTZ Model 150 (http://www.classic-audio.com/marantz/0150.html), aber bitte ohne diese Henkel auf der Frontplatte, dafür aber ein Hölzchen als Kleid.
ja ja...hab schon verstanden...sollte mehr Bilder machen....ist aber soooo schwierig wenn man voll enthusiassmus in den Geräten rührt...ich kann es immer nie erwarten bis sie fertig sind.....gelobe Besserung
Stop...halt!!! Das war keine Kritik, ich finde Deine Aufnahme ohne Abschirmgehäuse sehr gut, da sieht man die saftige Platienenbestückung . :drinks: