NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Cassettengeräte => Thema gestartet von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 09:08:24 Uhr

Titel: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 09:08:24 Uhr
Hi zusammen,

welches (billige bis günstige) leicht zu beschaffende Fett ist denn am besten geeignet um die Teile der Tapedeckmechanik zu schmieren ?
Ich meine damit keine Lager, sondern so Teile wie Schieber, Kassettenfachdämpfer etc.
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 09:48:24 Uhr
... und nochmal "Hallo"  :zwinker:.
Habe letztens erfolgreich Fett zum Schmieren von Inliner - Kugellagern benutzt - bekommst Du z. Bspl. (noch) bei Karstadt - Sport oder in entsprechenden Scene - Läden.
Für die verschiedenen Stellen innerhalb der Mechanik brauchst Du aber noch etwas mehr: Ein Schmiermittel mit Molikothen sowie ein Sinteröl (Da kann ich auf ein Sinteröl von Märklin verweisen).

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 11:06:08 Uhr
Das weiße Zeugs ist Silikonfett. Wird leider nur leicht verdrängt, hält aber fast ewig. Sonst kann man noch Vaseline nehmen, sollte aber in 1-2 jährlichen Abständen kontrolliert werden. Kugellagerfett geht auch, sollte aber nicht zum antrocknen neigen.
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 11:37:14 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 11:06:08 Uhr
..Kugellagerfett geht auch, sollte aber nicht zum antrocknen neigen.

:shok: Ob Das wirklich geeignet ist  .,a015 - sollte doch dann wahrscheinlich besser ein synthetisches Fett sein statt das normale lithiumverseifte "Stauferfett", oder (Davon hätte ich hier nämlich noch ein paar Kartuschen leicht unterschiedlicher Viskosität).
Ich werde mich aber mal versuchen schlau zu machen bei einem anderem User ... .,013; hinterher bzw. nach kürzerer Zeit feststellen zu müssen doch was Falsches genommen zu haben und dann Alles nochmal komplett zerlegen / reinigen dürfte doch etwas ärgerlich sein).

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 13:46:25 Uhr
Das mit dem Inliner-Kugellager-Fett von Karstadt-Sport hört sich gut an. Werde ich am Samstag mal in der City vorbeischauen.

Bei Vaseline habe ich eher gemischte Gefühle. Ich hatte das mal an einem Schalter zur "provisorischen" Schmierung versucht und im Sommer kam mir bei 40°C Außentemp die verflüssigte Vaseline entgegen. Soll heißen, ich befürchte, daß Vaseline bei Erwärmung anfängt flüssiger zu werden und sich dann sukzessive aus der Schmierstelle "verdünnisiert".
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: m_ETUS_alem am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 14:36:07 Uhr
Zitat von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 13:46:25 Uhr
Bei Vaseline habe ich eher gemischte Gefühle. Ich hatte das mal an einem Schalter zur "provisorischen" Schmierung versucht und im Sommer kam mir bei 40°C Außentemp die verflüssigte Vaseline entgegen. Soll heißen, ich befürchte, daß Vaseline bei Erwärmung anfängt flüssiger zu werden und sich dann sukzessive aus der Schmierstelle "verdünnisiert".

Richtig !
Sieht man auch oft bei "vorrestaurierten" Geräten an Potis und Switches, das das Zeug bei Temp. fluchtartig seine "soll-Wirkungsstätte" in alle Richtungen verläßt  :grinser:

Für die "Fettung" von Kunststoff auf Kunststoff verwende ich selbst (bei engem Zusammenspiel) weises Teflonfett.
Bei "Schlappernden) das etwas härtere "blaue"....

Allerdings ist das für nur so mal "nebenbei" preislich schon arg overcharged.
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 19:14:44 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 14:36:07 Uhr
...

Guten Abend zusammen  :_hi_hi_:.
Da Du doch wohl ein Mann aus der Praxis bist wäre Es eventuell doch nett mal so eine allgemeine Auflistung der erforderlichen Fette / Öle einzustellen ...  :flööt:.
Sicher ist das von mir vorgeschlagene Inliner - Kugellagerfett wohl nicht das Schlechteste - doch da gibt´s doch bestimmt Besseres bzw. speziell auf die Bedürfnisse der Rekordermechanik zugeschnittene Sachen (Die Kosten könnte man sich doch teilen  :__y_e_s: :_good_:); nur mal so eine Gedanke "am Rande"  :_sorry:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 20:05:11 Uhr
Btw: Was kostet denn eigentlich so'ne Tube/Dose von dem Inliner-Fett ?
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 20:32:15 Uhr
Zitat von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 20:05:11 Uhr
Btw: Was kostet denn eigentlich so'ne Tube/Dose von dem Inliner-Fett ?

Habe seinerzeit (knapp zwei Jahre her) für eine Packung (Waren je einmal eine Tube Öl und Fett drin je 13 ml "Low Friction" - beides Synhtetisch - von der Fa. LTM) knapp 5 Euro bezahlt  :_good_:; also nicht die Welt.

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 22:39:34 Uhr
5 Stutz ist ok  :drinks: - ich hatte schon befürchtet, das die Inline-"Freaks" da mit womöglich 20-30€ zur Kasse gebeten werden....
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: m_ETUS_alem am Mittwoch, 10.Juni.2009 | 23:38:55 Uhr
Jo, es gibt bei den Inlinern auch fette in Deiner "angestrebten" Preisklasse  :_55_:

BTW ein Bekannter von mir (Mechatroniker) schwört auf Pol-Fett...selbst kann ich da nichts zu sagen, habe ich nie getestet...aber ich denke das wird wohl nicht spazierenlaufen??!!

Die Fette die ich verwende:
- weisses Teflonfett (weich) (Pio)
- blaus Teflonfett (hart) (JVC)
- Kanto-Gel (Fette für ModeSelectSwitches, antioxidanz)
- Diverse Silikonfette von DUAL (Jau, hab noch ein wenig, und da sitz ich drauf und geh nicht runter :)  )
- Molykotefette verschiedener Viskosität
- Synth. Wälzlagerfett (Für Kopfradlager)

mehr brauche ich nicht
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 11.Juni.2009 | 05:46:44 Uhr
Moin moin zusammen  :drinks:.
@ kuni: Natürlich gab / gibt Es für den Inline - Sport auch entsprechend teure Öle u. Fette, aber selbst bei den Pros auf ihren Fünf - Rollern halten sich derartige Kosten in Grenzen.
In meiner sportlichen Zeit wo ich selbst Hobbymäßig gefahren bin "mixten" Wir die Fette z. Teil selbst zusammen um die entsprechenden Viskositäten zu bekommen - so nicht fertig zu bekommen  :shok: ...
Habe da mal bei verschiedenen Produzenten nachgeschaut - von der Auswahl der Angebote fühlt man sich ja gleich erschlagen  :_sorry:, da wird die Wahl wirklich zur Qual.
Hatte ja mal im Panasonic - Service - Center in Düsseldorf nach den in den Unterlagen benannten Schmierstoffen gefragt  ;0009 - keine Chance, Das haben Die leider nicht mehr af Lager  :cray:.
@ m_ETUS_alem: Danke für die Hinweise  :_good_:. Eventuell kann man sich hier an den Einen o. anderen Fachmann wenden bezüglich Bezugsquellen u. / o. genauen Bezeichnungen ....?

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Montag, 15.Juni.2009 | 20:03:40 Uhr
Hi zusammen,

war heute mal bei diversen Läden:
Karstadt-Sport hatte kein Inliner Fett mehr, genauso wie ein anderes Sportfachgeschäft. Die Inliner-Kugellager seien heute gekapselt und bräuchten kein Nachschmieren mehr, deswegen würde nicht mehr danach verlangt und deswegen haben sie es nicht mehr. Der gute Verkäufer gab mir aber den Tip, daß das Fett das Gleiche sei, wie es in Fahrrädern verwendet wird und seiner M.n. auch im Kfz Bereich.

Also beim nächsten Kfz-Betrieb vorbei geschneit:
Da war auch Fehlanzeige. Sie hätten kein Kugellagerfett mehr am Lager, weil bei neuen Radlagern das Fett gleich in der benötigten Menge dabei sei.

Also zum Fahrradfachhandel:
Da wurde ich dann schließlich fündig.

Atlantic Brillantfett mit PTFE (Teflon). Weißes Spezialfett für Wälz- und Gleitlager, Tropfpunkt 190°C.
http://www.atlantic-oel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=185%3Abrillantfett-mit-ptfe-art-nr-3452&catid=54&Itemid=193

In der 40g Dose hat es mich im Laden €3,50 gekostet.
Sieht genau so aus, wie das weiße Fett das man gerne mal in den Hifi-Oldtimern findet.
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Dienstag, 16.Juni.2009 | 05:03:41 Uhr
Moin moin  :_hi_hi_:.
Na ja - von den gekapseltelten Kugellagern war ich während m. Inliner - Fahrzeit nicht so begeistert - auch Die mussten gewartet werden  :__y_e_s:.
Das das Fett identisch mit Dem aus dem Zweiradbereich sein soll  .,a015 - nicht wirklich; meiner Beobachtung nach ist Das etwas zu dick / "starr" von seiner Konsistenz her ...; da nehme ich immer (beim / am Rad) das normale lithiumverseifte Fett ohne Zusätze -> Allerdings zerlege ich einmal im Jahr m. Räder komplett und säubere alle Lager  :flööt: ...
Das von Dir verlinkte Fett werde ich mir aber mal anschauen - sollte hier in einem großem Zweiradladen erhältlich sein.

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: m_ETUS_alem am Dienstag, 16.Juni.2009 | 09:08:00 Uhr
Kannst Du mal die Dose aufmachen ein  :foto01 und irgendwas reintauchen, so das ich die Viskosität sehe ?
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Dienstag, 16.Juni.2009 | 20:28:10 Uhr
Hier mal ein Bild von einem senkrecht reingestochenen Schraubenzieher, den ich wieder senkrecht nach oben rausgezogen habe:
(http://www.abload.de/thumb/ssa50004acl5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=ssa50004acl5.jpg)

Die Viskosität ist ungefähr wie bei einem "Sahnekartoffelpüree"  :_tease:
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: m_ETUS_alem am Dienstag, 16.Juni.2009 | 21:44:13 Uhr
hmmmm...... .,a015.......hmmmm....
Sieht aus wie eine Creme?

Sind da Inhaltsstoffe /Zusammensetzung aufgezeichnet ?

BTW: merci 4  :foto01  :)
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Dienstag, 16.Juni.2009 | 21:51:53 Uhr
´n Abend  :drinks:.
Sieht irgendwie aus wie m. normales weißes Stauferfett wenn ich Dieses auf eine Fläche etwas glatt"streiche"  .,a015.
Ist schwer einzuschätzen so - aber wie schon geschrieben könnten die eventuell aufgeführten Zusatzstoffe Aufschluss geben bezüglich der angedachten Anwendung  :__y_e_s:.
Bin leider nicht zum Radladen gekommen bzw. der war schon zu (Erst vor einer halben Std. von einer "Baustelle" gekommen  :flööt:).

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 17.Juni.2009 | 00:10:11 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Dienstag, 16.Juni.2009 | 21:44:13 Uhr
Sieht aus wie eine Creme?

Ja, Konsistenz wie Nivea  raucher01

Zitat von: m_ETUS_alem am Dienstag, 16.Juni.2009 | 21:44:13 Uhr
Sind da Inhaltsstoffe /Zusammensetzung aufgezeichnet ?
Nix mit Inhaltsstoffen, außer daß Teflon drin ist (steht auf dem Preisschild).
Es steht drauf:
Weisses Spezialfett mit verschleißmindernden Notlaufzusätzen. Tropfpunkt 190°C.
Anwendung: Wälz- und Gleitlager auch bei erhöhten Lagertemperaturen, staubigen und feuchten Betriebsbedingungn.
Nach guter Säuberung satt schmieren.


Das ist alles.
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 01.Juli.2009 | 16:55:43 Uhr
Hi zusammen,

habe gestern das Laufwerk meines Gradiente Tapedecks zerlegt, gesäubert und u.A. auch einige Teile mit dem Atlantic Brillantfett geschmiert.
Ich wollte Euch deswegen nun kurz meine Erfahrungen mit dem Fett mitteilen.

Es wurde hier ja schon angemerkt, daß das Fett von der Viskosität her eher "cremig" ist.
Von meinem gestern gewonnenen Eindruck her ist es deswegen für Schmierstellen, wo sich das Fett wegarbeiten kann eher nicht optimal geeignet, geht aber zur Not schon.

Eher ungeeignet also z.B. an Stellen, bei denen kleine Auflageflächen geschmiert werden sollen, z.B.:
- Nutzapfen die in Langlöchern laufen
- Schieber deren Schmierstelle nicht die flächige Seite, sondern die Kante ist

Gut geeignet scheint es dort, wo das Fett durch die mechanische Konstruktion irgendwie am Platz gehalten wird, z.B.:
- Lagerzapfen die in einem einseitig verschlossenen Gegenlager laufen (soz. im "Töpfchen")
- Schieber die flächig geschmiert werden
- Zylindrische Kassettenfachdämpfer mit Kolben und O-Ring-Dichtung
- Gelenke bei denen das Lager in einer (eher) länglichen Buchse dreht oder schiebt
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 02.Juli.2009 | 22:24:48 Uhr
... fast vergessen; Danke für die Mitteilung / Einschätzung  :_good_:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Welches Fett für Tapedeck Mechanik
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 02.Juli.2009 | 22:53:54 Uhr
Bidddeschööön  :drinks: