Vielleicht noch kein richtiger Klassiker aber auf jeden Fall auf dem Weg dahin.
(http://s4b.directupload.net/images/090611/ka5es9yz.jpg)
NAD 7155 Stereo Receiver, seit 1986 bei mir im Erstbesitz.
Die Stereoplay mit dem Test von damals habe ich auch noch.
Der NAD war natürlich Testsieger und lag sogar (wenn auch knapp) vor dem Braun R 2.
(http://s3b.directupload.net/images/090611/98yja3b3.jpg)
Abgelehnt !
:_thumbdown_:
Warum:
Nun, ...
... keine Analogskala mit romantischer Beleuchtung
... kein Mehrfach-Drehko mit Anfaß-fummel-qualität
... Schalter und Taster aus koreanischer oder auch chinesischer Massenfertigung
... Gehäusefarbe erzeugt " Augengrippe "
Die Firma PROTON ist u. a. wegen einem ähnlichen Designs damals in der Versenkung verschwunden.
Dennoch:
.,a095,
n1e
PS: Schau an, das Heft mit den Plattenspielertests fehlt mich noch ! Danke für den Hinweis !
Hi Stefan,
schau an mit dem Thorens TD-320 Phantasie :;aha ..... haben möcht den Test für meine Unetrlagen zu Thorens.... :give_rose:
Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 11.Juni.2009 | 21:11:43 Uhr
Hi Stefan,
schau an mit dem Thorens TD-320 Phantasie :;aha ..... haben möcht den Test für meine Unetrlagen zu Thorens.... :give_rose:
Hallo,
kein Problem. Scan von dem Artikel kann ich machen und dir zusenden (aber erst nächste Woche da ich keinen eigenen Scanner habe). Das Heft selber möchte ich aber nicht hergeben. Gehört irgendwie zu dem Receiver.
Damit wäre mir schon sehr gedient.
Danke Stefan
Möchte den Beitrag noch vervollständigen.
Hier mal die Rückansicht:
- (wer Angst vor einer Augengrippe hat darf gerne die Sonnenbrille aufsetzen, kostet aber nichts) :smile
(http://s10b.directupload.net/images/090613/qxfu4wwa.jpg)
- vernünftige Lautsprecherklemmen,
- Vor und Endstufe auftrennbar,
- Phonoeingang umschaltbar (MM und MC),
- Tapeanschlüsse
- ...
Und die Innenansicht:
(http://s2b.directupload.net/images/090613/oiydxlvi.jpg)
Alles in allem ein moderner Klassiker mit automatische Sendersuchlauf und Stationstasten (sehr zu empfehlen).