NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Tuner / Receiver / Verstärker => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Freitag, 12.Juni.2009 | 19:31:12 Uhr

Titel: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: klipschsound 2 am Freitag, 12.Juni.2009 | 19:31:12 Uhr
Hallo,
unten abgebildete (Sony Handy Cam) Anlage Disco 9500 beim Gebrauchthändler

Wer kennt den Hersteller ???

Immerhin Dual Direct Drive mit ULM Tonarm und dolby B am Tape, auch sonst eher hochwertiger verarbeiteter plastik Bomber.

Kein hinweis auf Hersteller zu finden.....

Der Preiß mit Schrank allerdings utopisch, oder?  120 €
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 12.Juni.2009 | 20:57:57 Uhr
Ich denke das ist "Schneider"...in den letzten Zügen ?
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: Heinz-Werner am Freitag, 12.Juni.2009 | 21:14:43 Uhr
Tach auch.

Schieß doch mal ein Foto von dem kompletten Schrank, evtl. kann man da den Hebel ansetzen.

Früher gab es sehr viele Musiktruhen die mit so einer Kompaktanlage ausgestattet waren. Leider sind die Komponenten oft von verschiedenen Herstellern gewesen. So hatte Jeder Quelle, Neckermann usw.usw.usw. seine eigenen Sachen.

http://www.kuba-museum.de/konzert_musiktruhen.html
http://www.del-service.de/index.htm

Evtl. bringt Dich diese Seite etwas näher an´s Ziel.
Es gibt jede Menge Hersteller, einfach mal Googeln bzw. hier mal fragen:
http://www.oldradioworld.de/indexd.htm
Heinz-Werner
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: nix1euro am Freitag, 12.Juni.2009 | 21:33:44 Uhr
ROSITA hatte auch etliche " Klangmöbel " produziert.

MfG,
n1e
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 12.Juni.2009 | 21:58:26 Uhr
So...nu bin ich auch mal durch meine Datenbanken gerannt....das Teil habe ich nicht gefunden AAABER:

DUAL baute solche Möbel, diese wurden später dann als WEGA vertickt !
(Die oben genannte DISCOxxxx habe ich leider nicht gefunden..muß was "neuer" sein)

Also lag ich mit Schneider nicht falsch  :grinser:
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 12.Juni.2009 | 22:28:56 Uhr
Erstens ist das Ding viel zu teuer, zweitens bekommst du die never in ein PKW und drittens ist der Lala-Hobel ein Scheidungsgrund!  :smile

Ausserdem haben diese Tonmöbel die Unart, daß die Vinylfräsen-saftmässig-vom Mutterschiff gespeist werden, d.h., der DUAL-Motor suckelt 120V.  :_thumbdown_:
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 12.Juni.2009 | 22:37:43 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 12.Juni.2009 | 22:28:56 Uhr
... und drittens ist der Lala-Hobel ein Scheidungsgrund!  :smile

Das ist wohl Fakt !

Abgesehen davon passt es ja nicht zur "Eiche rustikal"..........und weg  :_55_:
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 13.Juni.2009 | 06:45:12 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 12.Juni.2009 | 22:28:56 Uhr
Erstens ist das Ding viel zu teuer, zweitens bekommst du die never in ein PKW und drittens ist der Lala-Hobel ein Scheidungsgrund!  :smile

Ausserdem haben diese Tonmöbel die Unart, daß die Vinylfräsen-saftmässig-vom Mutterschiff gespeist werden, d.h., der DUAL-Motor suckelt 120V.  :_thumbdown_:

Ich schätze, auch DIE kann man durch einfaches umstecken zu 230 V überreden, jedenfalls ging das bei den früheren modellen, schwarzen Plasitik deckel ab, klemmchema war in inneren des Deckels abgedruckt. fertig
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 13.Juni.2009 | 09:33:18 Uhr
Klar und logisch, nur auf dem Motor sollte 230 V stehen   :__y_e_s: . ich hatte schon andere!  :_thumbdown_:
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: kevin-V8 am Donnerstag, 07.Januar.2010 | 21:54:58 Uhr
Hi  :;aha das ist ne schneider kastenanlage ca. 70er bis mitte 80er Jahre hatte auch ne Disco als ich 8 oder 10 jahre alt war gleicher auf bau nur mit weißen holz, die hat mein vater verschrottet damals weil in einer box der bass kaputt war :grinser: :_55_: :foto01
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 07.Januar.2010 | 22:12:24 Uhr
Ach so, keine ROSITA oder KÖRTING ?

Diese Opa's aller Kompaktanlagen schimmeln hier in Berlin auch vor sich hin. Die Wohnungsauflöser sind über sowas nicht begeistert, weil sie dann den Elektronikschrott von Holz trennen müssen / müßten.

MfG,
n1e
Titel: Re: Unbekannte Anlage mit sehr gutem Dual LFW
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 08.Januar.2010 | 01:37:34 Uhr
Hätten´se Gehirnchirurg, oder Flugzeugkapitän werden solln!  raucher01