Hallo,
mea culpa, aber ich kann immer noch keine Links legen, deshalb EBAy auktion Nr: 160341695709
Ich dachte ich kenne alles von Technics, aber den habe ich noch NIE gesehen ! ;0001
Man beachte den Tonarm !!!!!!!!(in der Auktion)
Eventuell ist jemand so nett den link zu legen, aber fix die auktion ist bald zu ende! :grinser:
gruß :drinks:
Hallo,
hier wäre der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160341695709&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2F%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp3907.m38.l1313%26_nkw%3D160341695709%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1
Grüße, Roberto
Warum so lang Roberto....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160341695709
:smile
Das ist die ganz alte, erste Ausführung aus Anfang/Mitte 70er, meine ich.
´n´Abend,
und hier ist das gute Stück:
http://wegavision.pytalhost.com/technics1200/technics01.jpg
Gruss
Peter
test in audio dezember 86
75 punkte = spitzenklasse
Hallo,
bei dem Testgerät (1986) müsste es sich aber um den
SL1200 MkII gehandelt haben - das ist eigentl. ein anderes
(neueres) Gerät. Der o.a. 1200 ist doch wohl älter, wenn
ich nicht irre.
Gruss
Peter
Wenn ich mich nicht irre, kam der MkII bereits 1978 im bekannten Design. Ab dieser Zeit bekamen alle Technics auch die Quartz-Lock PLL. Der Mknix hat noch keine Quartz-Stabilisierung.
Hallo,
wenn ich die ganzen Technics-Programme durchackere, gab es 1980 den 1210 MkII und ab 1986 den 1200 MkII.
Da macht dann auch das Testdatum Sinn.
Gruss
Peter
Mit freundlichen Grüßen vom Archiv Michael-Otto......
Wohl dem der ein gut sortiertes Archiv besitzt....
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Unbenannt-1.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Unbenannt-1.jpg)
übrigens aus dem ersten Technics-katalog überhaupt.
Da hab' ich doch noch was vergessen.... es war das Jahr 1973/74 :smile
Nach Registrierung wie immer einiges bei:
http://www.vinylengine.com/library/technics/sl-1200.shtml (http://www.vinylengine.com/library/technics/sl-1200.shtml)
:drinks:,
n1e
Hi n1€,
warum so weit in die ferne schweifen...... einfach mal bei mir fragen..... :grinser:
Nabend, Jürgen !
Ja, Massa !!! .,d040 .,d040 .,d040
Den Tonarm haste ja schon länger in Deiner Liste.
MfG,
n1e
Moin,
SL-1200 war der Komplettspieler bestehend aus der Laufwerkseinheit SL-120 und dem Tonarm EPA-110 ... hat intern genauso wie der SL-110/SL-1100 eher was mit dem Ur-SP10 zu tun, denn mit dem aus dem DJing bekannten SL1200MKII/SL1210MKII ... der damalige SL-120 ist sozusagen die schmale Version des SL-110 und liegt damit technisch wohl deutlich näher am Ur-SP10 als die Nachfolger ...
Nabend !
Möglicherweise trudelt nach mehr als 2 Jahren wieder so ein Ding bei mir ein. Angeblich gut sachgerecht verpackt. Nun, JA.
MfG,
n1e
Dann sach bescheid wie Du Ihn findest .,a095
gruß