Hi zusammen,
nachdem ich es vor einiger Zeit geschafft hatte, meinen Sohn Hifi-technisch zu infizieren (Story hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=26&thread=9351 (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=26&thread=9351)) kam vor einigen Wochen nun auch meine Tochter (welche im Sommer 9 Jahre alt wird) auf mich zu und meinte, daß sie zum Geburtstag gerne einen Receiver mit CDP und Boxen bekommen würde - ganz so im Stil wie der Papa das auch hat.
Auf die Frage, wie die Teile denn genau aussehen müßten, kam sie mit klaren Vorstellungen rüber:
- Receiver mit Silberfront, Kippschaltern und Holzgehäuse (Holzfolie ginge auch meinte sie - Danke !)
- CDP war ihr egal
- LS sollten auch mit Holz sein und vorne schwarz
Wie zu erwarten (Frauen eben ;-)) alles eine reine Frage der Optik.
Der CDP war gleich geritzt. Wir haben noch einen ausgedienten silbrigen DVDP, der keine DVD's mehr mag, CD's aber schon. Also gebongt.
Als Receiver hatte ich die folgenden 3 zur Auswahl:
(http://www.abload.de/thumb/maclair2dnd3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair2dnd3.jpg) | (http://www.abload.de/thumb/maclair3bayn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=maclair3bayn.jpg) |
(http://www.abload.de/thumb/wega_pss200r_013nik.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=wega_pss200r_013nik.jpg) | (http://www.abload.de/thumb/monarch_str-7500_01otip.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=monarch_str-7500_01otip.jpg) |
Letzterer wurde es dann (wie ich mir - dank der präzisen "Spezifikation" ja schon denken konnte).
Nun zum eigentlichen Problem, den Lautsprechern.
Hier wollte
ich nun nicht übertrieben viel Geld ausgeben (also max. so ca. 10€), da die Dinger erst mal nur dudeln müssen.
Wenn sie dann mal älter ist, dann kann man ja immer noch "aufrüsten".
Nun ist es aber so, daß ich bisher noch mit jedem LS Kauf - egal wie sorgfältig ich geprüft und nachgefragt hatte - auf die Schnauze gefallen bin, meißtens wegen defekter Chassis.
Well, es liefen mir also die folgenden Schneider Tröten über den Weg:
(http://www.abload.de/thumb/schneiderbox00tjcq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=schneiderbox00tjcq.jpg)
Schwarz zwar, aber das kann man ja ändern.
Flux mal beim Verkäufer nachgefragt, wegen Zustand. Alles iO. Gesteigert und 10km von hier abgeholt.
Dann kam es, wie es kommen mußte:
- Frontschaumstoff komplett zerbröselt und hing nur noch mittels Kleber an der Schallwand - egal, machen wir neu, dachte ich mir.
- Zustand der Chassis nicht zu ermitteln, weil von vorne zugeklebt - egal, haben beide nur 4 € gekostet - kann man nicht viel verlieren.
Zu Hause dann den Frontschaumstoff abgemacht, und ..... Sch...ße - je ein Breitbänder drin, beide Sicken alle.
Zwar nicht verbröselt, aber alles ein totaler Schleim, zäh wie Kleber.
Und nu ?
Neue Breitbänder ? - Mit ca. 15€/St. (D=165mm) zu teuer
Gebraucht ? - Momentan nichts passendes in der Bucht
Aber: Im Kfz. Bereich sind 165mm ein durchaus übliches Maß - also suchte ich solche....
....bis ich zwei Tage später bei uns auf dem Hof der Firma eine Palette mit Elektroschrott entdecke und die enthällt ?
Genau 3 Breitbänder (ex. Deckenlautsprecher) mit Gummigewebesicken und passendem Durchmesser - [f]WOW[/f] das nennt man Glück - eingesackt !
Wieder zu Hause, die 3 Teile durchgeklingelt => 2 futsch, einer iO - MIST nur Einer zu gebrauchen.
And what now ?
Gut, wenn der Durchmesser paßt, dann könnten die Sicken auch passen.
Also die Sicken der beiden niO LS "rausgerupft", den Schmonz an den alten LS beseitigt und eine Paßprobe gemacht - paßt nicht.
Die Pappmembranen mit der Schere um ca. 2mm im Durchmesser abgeschnitten.
Die neuen Sicken mit Uhu an der Membran festgeklebt (ging merkwürdigerweise ganz gut, weil am Gummi noch etwas Pappe von der alten Membran hing und Uhu bei Papier ja nun wirklich prima hällt).
Dann die Sicken "nach Gefühl zentriert" und mit einer Klemme am Korb provisorisch festgeklemmt.
Drucktest mit dem Daumen, ob die Spule nirgends schrabbelt - paßt.
Dann die Sicke am Korb mit Heißkleber "angepunktet", aushärten lassen und dann über den ganzen Umfang heiß geklebt - feddisch.
Für die Front noch ein Brett zurecht geschnitten, mit Loch für den LS. Das eigentlich nur, um eine Basis zum Bespannen zu haben.
Als Stoff diente ein 30cm breiter Streifen, des billigsten Poly-irgendwas-Stoff aus dem Kaufhaus.
Aufgespannt und auf der Rückseite mit Heißkleber befestigt, dann das ganze Frontbrett auf die Front des LS geklebt.
Das wäre dann auch geschafft.
Schwarz soll Holz werden - so war doch die Spezifikation.
Also Holzdekorfolie aus dem Baumarkt, Untergrund gut vom Fettrückständen gereinigt und drauf mit der Folie.
Das Ergbnis kann sich wirklich sehen lassen:
(http://www.abload.de/thumb/schneiderbox01wkc6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=schneiderbox01wkc6.jpg) | (http://www.abload.de/thumb/schneiderbox02zveg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=schneiderbox02zveg.jpg) |
Und klanglich ? - War nun wiederum nicht spezifiziert, hat mich dann aber doch interessiert.
Nun .... sagen wir mal so: Es könnte schlechter sein.
Klar ist, daß aus Schneider natürlich nichts allzu dolles werden kann.
An Höhen fehlt's etwas, aber wenn man mal mit einem halbwegs akzeptablem Kofferradio vergleicht, dann gehen die LS als "Lala-Maschine" doch ganz gut durch.
Fazit:
- Einsatz: 4€ für die LS, 2€ für Stoff, 4€ für Dekorfolie
- Ergbnis: Sehenswert - von der Optik - aber so war das ja auch "spezifiziert"
In diesem Sinne: Ohne Anspruch auf Hifi, aber die Aktion hat Spaß gemacht.
Zitat von: nix1euro am Mittwoch, 24.Juni.2009 | 20:40:20 Uhr
Bei der nächsten Entwicklungsstufe Deiner Kinder sollteste vielleicht mal hier im Forum nachfragen, ob jemand irgendwelche passablen Komponenten rumzuliegen hat. Mit den Tiefdröhnern zum Bleisitft hätte ich Dir sofort helfen können.
Ja ja, hinterher kommen sie alle aus ihren Löchern :grinser:
Im Ernst: Wenn mir nicht gleich ein paar Tage später, durch Zufall, diese genau passenden Decken-LS in die Hände gefallen wären, dann wäre ich womöglich hier im Forum mit einer Suchanfrage aufgeschlagen - wobei - als Schwabe - wäre mir da womöglich schon allein das Porto zu teuer gewesen .,a015 :_55_:
Zitat von: nix1euro am Mittwoch, 24.Juni.2009 | 20:40:20 Uhr
Falls Du demnächst Geburstag hast: Wünsche Dir einfach ein Ohmmeter, mit dem Du dann die Schrott-Chassis durchmessen kannst.
Alles vorhanden, aber man ist ja MANN und kennt sich aus und kann das Zeugs ja allein von der Optik bewerten :_tease: .
Ne ne Jungs, mit LS bin ich geheilt. Weis nicht was da los ist. Bei allem anderen Hifi hatte ich immer Glück (mehr oder weniger, aber immer reparabel), aber bei LS bin ich bisher immer zu 100% reingetappt.
[/quote]
Zitat von: Compu-Doc am Mittwoch, 24.Juni.2009 | 22:31:01 Uhr
;0008.....was´ne Nummer! Ein kleiner, pardon, GROSSER HIFI- MacGyver (http://de.wikipedia.org/wiki/MacGyver) :drinks:
Jepp :_yahoo_: - ich zitiere aus Wikipedia:
... dessen auffälligste Fähigkeit seine praktische Anwendung der Naturwissenschaften ...... erlaubt ihm eine Vielzahl unorthodoxer Lösungen für seine Aufgaben zu finden ...Könnte
ich sein :_tease:
Zitat von: Compu-Doc am Mittwoch, 24.Juni.2009 | 22:31:01 Uhr
und morgen bauen wir aus Pappis neuen HIFI-Boxen hübsche Hamsterkäfige. :flööt:
Hamster ? - Wir haben zwei Meerratten - und die bräuchten tatsächlich neue Hütten, mal sehen was wir da so machen können (es hat noch mehr Schneider Boxen im Keller) .,a015
LoL....... :_rofl_:
Ich bleibe lieber " bodenständig mittelmäßig " , bevor ich mir sowas antue.
prost02
Na Schneider ist als KIFI (Kinder HIFI) allemal noch zu gebrauchen - so lang's Lala macht :_rofl_: