Suche geschwärzte oder dunkel brünierte Schlossschrauben M6. Länge 55 mm oder länger. Anzahl 20 oder mehr.
Leider gibt es nur noch vernickelte,verzinkte S'schrauben im Handel. Früher brünierte oder schwärzte der Dorfschmied so was schnell im Altöl. Auch ein Dorfschmied in der gegend sucht man vergebens.
Das Gewinde darf auch länger sein, als wie auf dem Foto.
Gruss
Felix
Hi Felix,
ich bin jetzt gleich in meiner Schrauben-Abtl. (Gartenhaus), da schau ich mal nach.
Bitte kurze PM als reminder, Gruss,..........der Robert :drinks:
Sagte ich meiner Frau, Super Forum.
Sie, sigxste, geh zum Schmied und nicht zum Schmiedlein.
Felix
Hallo,
das Schwärzen kann eigentlich jede Werkstatt für Motoräder, Auto's oder Landmaschinen. Die Schraube einfach mit einem Gasbrenner erhitzen, bis Sie etwa dunkelorange glüht und dann einfach in Altöl werfen (Glas). Dann Verbindet sich die Oberfläche mit den Rußpartikeln aus dem Altöl.
Dann aber die Schraube nicht Hemmungslos festziehen, das Materialgefüge ändert sich dadurch auch.
Gruß
Jürgen
p.s. ein Gasbrenner aus dem Heimwerkerparadies tuts zur Not auch, das Öl sollte aber auch warm sein ......
Habe gerade mal gegoogelt.
Verzinkt und Edelstahl sind wohl kein Problem in M6 x 55. Schwarze M6 mit mehr als 40mm Länge habe ich nicht gefunden.
Da wird dann die "Heißmach und ins Altöl schmieß - Variante" attraktiv!
Es bleibt noch offen, wie das öl auf der Verzinkung haften bleibt und sich der schwärzungseffekt wie gewünscht einstellt. Das Schwärzen in Öl gehörte damals auch zu meiner Ausbildung...
.....gerade zurück vom "Garagennachmittag" und leider nicht fündig geworden! ;0003
(http://img33.imageshack.us/img33/9929/schlossschraube002.jpg)
Schade, zu kurz, hätte gerne geholfen. Viel Glück beim
finden :drinks:
Zitat von: Captn Difool am Samstag, 27.Juni.2009 | 17:49:51 Uhr
Es bleibt noch offen, wie das öl auf der Verzinkung haften bleibt und sich der schwärzungseffekt wie gewünscht einstellt. Das Schwärzen in Öl gehörte damals auch zu meiner Ausbildung...
Die Verzinkung wird dabei sicherlich herunterbrennen, was als Rostschutz zu vernachlässigen ist. Aber sollte man dies doch dann bei guter Luftzufuhr machen. Mit einem "Zink-Klatsch" durchs Einatmen ist auch nicht zu spassen. (spreche aus Erfahrung)
Gruß Jürgen
Solche Sachen macht man sinnvoller Weise mit einer entsprechenden Abzugshaube. Ja, runterbrennen geht auch, braucht aber eine feinfühlige Hand, damit der Stahl nicht ausglüht oder gar verbrennt. Dann wird das Material nämlich spröde und morsch, verträgt nicht mal mehr ein normales Anzugsmoment und bricht beim festziehen.
Stimmt schon,
Aber das Brechen beim Festziehen deutet immer auf eine Überhärtung hin, deshalb auch kein Kaltes Öl verwenden. Dieser Effekt tritt besonders dann auf, wenn nachher nicht mehr spannungsarm geglüht wird und bei besonders hohen Anzugsdrehmomenten.
Hier stellt sich dann die Frage, ob man das dann überhaupt durchführen sollte. Falls diese Schrauben im Sichtbereich von Möbeln, Holzbefestigungen eingesetzt werden sollte zuerst das Holz nachgeben.
Gruß Jürgen
Wie wäre es denn mit Lackieren in Schwarz?
Die Optik entspricht sicher nicht einer Brünierung, aber falls es nur darum geht dass die Schrauben schwarz sind?
Im Prinzip kann man auch den Kopf abschleifen und in Öl schwärzen. Sollte doch reichen und der Aufwand hält sich in Grenzen?
Hi, ich könnte Dir vielleicht weiterhelfen, aber leider nur mit 10 Schlossschrauben. Kannst Dich ja mal melden, wenn Interesse besteht.
Mit besten Grüssen
Hallo Emmes
PI ÄM LESEN :drinks:
Gruss
Felix