NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige nationale Firmen und Spezialisten => ITT / Graetz / Schaub-Lorenz => Thema gestartet von: 1966-er am Freitag, 03.Juli.2009 | 12:14:47 Uhr

Titel: ITT 8012 - Probleme mit der Drehzahl
Beitrag von: 1966-er am Freitag, 03.Juli.2009 | 12:14:47 Uhr
Hallo zusammen, bin ihr seht zwar hier im Forum neu, aber ansonsten nicht mehr so taufrisch /BJ`66-
Nun mein Problem: habe seit gestern den Plattenspieler ITT 8012. Drehzahl wird langsamer, schneller, stillstand -dann läuft er wieder. Gestern gekauft -heute Probleme. .,a015.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Hat irgend jemand eine Bedienungsanleitung von 8012 und eventl. Receiver 8031? Ich weiss, bin zwar neu hier. Hoffe trotzdem das ihr euch "erbarmt". Gruss Wolfgang aus 89343
Titel: Re: ITT 8012 - Probleme mit der Drehzahl
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 05.August.2009 | 16:56:25 Uhr
Hallo Wolfgang,

erst heute gesehen...... erst mal Herzlich Willkommen im Forum.....

Da ich den Spieler selber nicht kenne, erst einmal ein paar Fragen....
Hat er einen Riemenantrieb? -- Wenn ja hast Du mal den Riemen geprüft? -- Welche "Spannung" hat er?

Ist genügend Öl im Tellerlager? --- Macht er Geräuche von Du ihn von Hand anstubst im Tellerlager? --- wie lange läuft er nach, nach dem Du ihn angestubst hast?

Hast Du einmal die Elkos im Netzteil geprüft, ob diese noch in Ordnung sind? ---- Hautfehlerquelle bei Direkttrieblern mit diesem Erscheinungsbild. ---- Weil sie Spannungen nicht mehr stabil sind, kommt die Regelung aus dem Tritt.
Titel: Re: ITT 8012 - Probleme mit der Drehzahl
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 05.August.2009 | 21:33:49 Uhr
Moin,

auch mir ist das ja ganz untendurch gerutscht ... sorry dafür ... und auch von mir ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum ...

@ Jürgen

Der ITT8012 HiFi stammt wohl aus Anfang der Achtziger ... und es war ein Direktriebler ...

(http://itt.pytalhost.eu/itt80-1/itt26.jpg)
copyright - ich denke ITT ... woher ... itt.pytalhost.eu

Yepp ... zuerst mal den Ölstand im Tellerlager kontrollieren ... wie? Da ich den ITT nicht kenne, kann ich das auch nciht genau sagen ... zuerst mal den Teller runter, dann den Boden raus und das Tellerlager von allen Seiten inspizieren, ob dort nicht irgendwo etwas so aussehen könnte, als ob man da Öl in das Tellerlager hineinbekommt oder ob man die Lagerachse "hinausziehen" kann ... bitte keine rohe Gewalt anwenden ...

Elkos im Netzteil sind natürlich bei solch alten geräten immer ein Stichwort ...

... wenn er anfänglich korrekt läuft, driftet evtl. eine geregelte Spannung weg oder die Potis an der Front zur Geschwindigkeitsfeineinstellung machen Theater?! Diese also auch vorsichtig reinigen ... und nach dem Reinigen zuerst wieder abtrocken lassen ...

P.S:

Dein Receiver stammt dann wohl aus dem selben Jahrgang ...

(http://itt.pytalhost.eu/itt80-1/itt07.jpg)
copyright - ich denke ITT ... woher ... itt.pytalhost.eu
Titel: Re: ITT 8012 - Probleme mit der Drehzahl
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 05.August.2009 | 21:58:40 Uhr
Hi Rolf,

habe ich auch mittlerweile rausgefunden......
schau mal hier....
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=323.0

Laut dem letzten Post des anderen Thread entspricht er dem Mitsu DP-86 A, dürfte also mit den Technics Antrieben sehr eng verwandt sein.