NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Lautsprecher & Kopfhörer => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Montag, 13.Juli.2009 | 19:33:54 Uhr

Titel: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 13.Juli.2009 | 19:33:54 Uhr
Hallo,
heute vom sperrmüll gerettet Soma SE 755, made in kanada.

Der Hochtöner sieht verdammt nach Sound Dynamics aus. (sorry, fürs miese bild auf die schnelle)  :flööt:

30 cm Bass, 10 cm MT , hochtonhorn. Solch ein ausführliches typenschild habe ich noch nie gesehen.

Gute Bilder reiche ich nach. ob noch heute,-mal schauen! ;0001

sound im Bass erstaunlich neutral und sauber (geschlossen), im mittelton und hochton etwas zu viel, durch die visaton Regler aber auszugleichen.

Leider hat ein hochtöner nicht überlebt. Hab ihn schon zerlegt, wohl hat die wicklung eine unterbrechung, schade,
denn eigentlich finde ich die Box sogar schön!

Hat jemand schon mal was von Soma gehört, eventuell im Dunstkreis von Sound Dynamics, energy oder klipsch ???

gruß
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 13.Juli.2009 | 20:06:43 Uhr
Der Hochtöner bild unten
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 13.Juli.2009 | 20:07:22 Uhr
Das typenschild
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 13.Juli.2009 | 20:08:06 Uhr
Nochmal die Box
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 13.Juli.2009 | 20:12:25 Uhr
Sowas würde ich auch mal gern finden. :_good_:
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: nix1euro am Montag, 13.Juli.2009 | 20:33:20 Uhr
Finden allein reicht nicht. Mann muß auch passende Schutzbekleidung tragen und genug Motivation und Muskelkraft zum Schleppen haben !  :smile

Ich hätte wahrscheinlich nur die Tiefdröhner ausgebaut.  ;0001

MfG,
n1e
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 18.Juli.2009 | 07:15:31 Uhr
Zitat von: nix1euro am Montag, 13.Juli.2009 | 20:33:20 Uhr
Finden allein reicht nicht. Mann muß auch passende Schutzbekleidung tragen und genug Motivation und Muskelkraft zum Schleppen haben !  :smile

Ich hätte wahrscheinlich nur die Tiefdröhner ausgebaut.  ;0001

MfG,
n1e


Hallo,
ich nehm vieles mit, wenns spass bringt .,a020 

, aber DU bist in deinen Beiträgen oft so negativ, Spassbremse sagt man bei uns, WARUM  ???

Wir sind hier um freude zu haben! :_hi_hi_:

gruß
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 18.Juli.2009 | 07:16:54 Uhr
Hatt irgentwer diesen HT darumliegen

Bez. auf dem Magnet : 515-058A

Der korpus ist aus Blech (11,4 cmx11,4cm) und die Membran ist eine Kalotte aus recht steifen braunen Gewebe. durchmesser ca 23-25 mm.
Erinnert sehr an sound dynamic von der Bauweise. magnet durchmesser 8,5 cm. Einbau-Tiefe 4,7cm.
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 18.Juli.2009 | 07:26:15 Uhr
zur Zeit läuft ein anderer Horn HT von tonsil im Gehäuse,
der passt zwar akustisch hervorragend aber halt optisch nur bedingt, hätte gern die Originalen.
An denen ist bei einer die Spule ohne durchgang. Also unendlicher wiederstand. :_sorry:

Oder gibt es hier jemand, der sogar spulen wickelt?
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: PeZett am Samstag, 18.Juli.2009 | 11:17:54 Uhr
Moin,

kannst Du d. Membran vom HT vorsichtig entfernen um die Spule aus dem Magneten zu ziehen?
Oftmals sind ja die Drähtchen nur zwischen Spule und Anschlussfahne durch.

Einen solchen HT habe ich leider noch nie gesehen. Soma Tronic sagt mir auch nichts - die Art
des Typenschildes (aufgetackertes Stück Papier) lässt auf relativ kleine Auflage und Bauzeit
Anfang der 70er schliessen. "Damals" war es für den Kleinserienhersteller noch nicht so einfach,
günstig Typenschilder selbst anzufertigen. Wirkt auf jeden Fall interessant.

OT: ....die Sperrmüllklauberei gilt bei uns als Ordnungswidrigkeit und wird mittlerweile massiv
geahndet. Man liest immer wieder von "Brigaden" des Ordnungsamtes, die vor allem "kleine" Sammler
aufscheuchen. Die sogen. "Profisammler", die mit einem Kleinbus (meist von Auswärts kommend) die
Strassen abklappern, scheint das nicht zu stören - oder sie werden nicht vom O-Amt gestört. Ein Schuft,
der Böses dabei denkt...  OT-Ende


Gruß

Peter
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 18.Juli.2009 | 16:00:38 Uhr
Hallo peter,
danke, habe ich schon zerlegt und überprüft, :_thumbdown_:   leider ist die Spule selbst irgendwo unterbrochen, die Zuführ Dräht sind OK!

Zu den Sperr -müll profis ,- ich hasse allsontägliche Lieferwagen mit dem Länderkenzeichen PL .,c045

........allerdings lassen die hier in der umgebung Lautsprecher in d. Regel stehen, frag mich nicht warum ;0008

gruß

Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: nix1euro am Samstag, 18.Juli.2009 | 21:08:44 Uhr
Nabend, Volker !

OT ON

Ich bin nicht dauernd negativ eingestellt, sondern lasse aus versch. Gründen lieber die Finger von sogen. " Überflußgesellschaftsanteilen ", die nur ein unangenehmes Ziehen in den Armen oder im Kreuz erzeugen könnten - eine Art "Horst-Schlämmer-Syndrom" .  :smile

Lieber Schlachtefest bevor Buckelwal spielen ! Also Multitool / Akkuschrauber was-auch-immer gezückt und professionell entkernt !

Würde ich sogar mit hochwertigen Lautsprechern machen, bei denen mich nur die Chassis interessieren. Und auch bei Plattenspielern, von denen ich nur teilweise etwas haben möchte.

Ich bin halt rundherum - und philosophisch gesehen - etwas ANDERSartig gelagert.

OT OFF

Pezett's Hinweis auf die Ordnungswidrigkeit und das polizeiliche Eingreifen ist völlig korrekt.  :_good_:

Deine Anspielung auf die Sammelwut einiger Ausländer - insbesondere mit dem genannten Kennzeichen - weniger.  :_thumbdown_:

MfG,
n1e
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: PeZett am Samstag, 18.Juli.2009 | 22:19:01 Uhr
@nix1€

Entkernen/Ausschlachten ? Klar - das bleibt Dir unbenommen aber Du gestattest sicher, daß
der grösste Teil der hier im Forum Versammelten an der Erhaltung der Klassiker (und das
möglichst im O-Zustand) interessiert sind. Insofern ist doch das "Abschleppen" von "Alteisen
hifi-delen Ursprungs" tolerabel, oder?

OT:
Mein Hinweis auf die OW ist übrigens nur als Warnung gedacht! Gut finde ich das nicht.
Ich habe zwar auch stark was dagegen, dass die "Müllfledderer" das Sperrgut quer
über das Trottoir verteilen, dass es einen graust aber m.E. hätte man die Müllverteilung
unter Strafe stellen sollen und nicht dessen Mitnahme!

Gruß

Peter
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 19.Juli.2009 | 11:24:13 Uhr
Moin Peter,

Zitat von: PeZett am Samstag, 18.Juli.2009 | 22:19:01 Uhr
OT:
Mein Hinweis auf die OW ist übrigens nur als Warnung gedacht! Gut finde ich das nicht.
Ich habe zwar auch stark was dagegen, dass die "Müllfledderer" das Sperrgut quer
über das Trottoir verteilen, dass es einen graust aber m.E. hätte man die Müllverteilung
unter Strafe stellen sollen und nicht dessen Mitnahme!

... beim Müll geht´s doch schon lange nicht mehr um sinnhaftige Entscheidungen sondern um Ökologismus ... also unter dem Deckmäntelchen des Öko gemachte windige Geschäfte zum Nachteil des Verbrauchers ..

...  z.B. das DUALE SYSTEM, Müllmafia, Umweltzone, Abwrackprämie, Katalysatorfahrzeuge steuerfrei und Co.  ;0001

Weshalb aber die Mitnahme von Müll unter Strafe steht, ist doch klar ... da jede Kommune steuerfinanziert seine eigene Müllverbrennungsanlage aus dem Boden gestampft hat, reicht der Müllberg nicht mehr für den Betrieb von allen Anlagen. Man muß also Müll teuer zukaufen, die rechnung geht nicht mehr auf und damit wenigstens bei den Sperrmüllsammlungen nichts wegkommt, was hinterher wieder zugekauft werden müßte, darfst Du nichts mehr mitnehmen.
Titel: Re: sperrmüllfund, made in kanada. SOMA SE 755
Beitrag von: PeZett am Sonntag, 19.Juli.2009 | 13:35:17 Uhr
Hallo Rolf,

das "warum" ist mir natürl. klar (auch in meiner Heimatstadt gibt es eine MVA), Du hast da
also vollk. recht. Deswegen landen auch die Altpapier-Container-Inhalte teilw. in der MVA und werden
nicht recycelt (...so wie man das als umweltbewusster Bürger gerne hätte...) Die Begründung
dafür lautet übrigens  "man wolle sich nicht von einem einzigen Aufkäufer abhängig machen".

Eine Frechheit, die die Intelligenz der Bürger auf das Tiefste beleidigt! Aber "that´s life..." ... aber eben alles
andere als korrekt.

Nun aber Schluß mit Offtopic (sorry, liebe Mitleser)


Gruß

Peter