NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler => Thorens / EMT => TD-150/14x/16x => Thema gestartet von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 01:06:01 Uhr

Titel: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 01:06:01 Uhr
mal wieder eine frage.... ist es normal, dass nach einem riemenwechsel (original thorens) beim anlaufen kurz das subchassis wackelt und zittert? gibt sich das mit der zeit, oder muss ich an den federn was verstellen?
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 20.August.2009 | 12:42:23 Uhr
Hat Dein TD146 eine Rutschkupplung?

Falls nein - der Pulley ist direkt mit der Motorachse verbunden, das ist so in Ordnung. Damit es nicht so wackelt und der Riemen nicht unnötig verschleißt, kannst Du den Teller vor dem Starten leicht anschubsen.
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 12:55:05 Uhr
ja, er hat eine rutschkupplung.  und mit dem alten riemen, der halt ausgeleiert war, lief er auch tadellos an. mit dem neuen eben nicht mehr, und als ich probehalber den alten nochmal draufgemacht habe, das gleiche bild. für ca 10, 15 sek. ruckeln und wackeln, dann wieder perfekter lauf.
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 20.August.2009 | 12:57:05 Uhr
Dann drehe mal an der Rutschkupplung, ist sie leichtgängig oder dreht die Motorachse gleich mit?
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 13:02:36 Uhr
sie ist leichtgängig, so wie sie sein soll und vorher auch war. sie macht was sie machen soll....
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 20.August.2009 | 13:41:52 Uhr
Sollte es sich um einen Nachbauriemen handeln, so könnte dieser u. U. ein Tick zu klein sein. Siehe Riemenschablone von Voilette aka Joel.

Ich habe hier 4 verschiedene Nachbauriemen, die eigentlich alle für die TD14x bzw. TD16x - Serie passen, doch jeder hat ein anderes Maß.

MfG,
n1e
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 13:54:43 Uhr
es ist ein original thorens riemen und was mich halt sehr wundert ist, dass es jetzt mit dem alten genau so ist.
ich werds weiter beobachten und sehen ob es sich bessert...
für weitere ideen bin ich sehr empfänglich.
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 20.August.2009 | 15:09:43 Uhr
Hi Rolf (richtig?),

hsast Du zwischenzeitlich die Rutschkupplung verstellt? --- Wenn ja, dann ist sie zu hart eingestellt.
Dass Neue Riemen ein solches Verhalten zeigen ist völlig normal, ob Nachbau oder Original, diese neuen Riemen brauchen etwa 2 Wochen bis sie sich auf das richtige Maß "vorgedehnt" haben auf dem Teller.

Nehme einmal den Riemen von dem Teller und poste das gefalteten Maß des Riemen ohne Zugspannung. Dann sehen wir weiter.
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 15:22:18 Uhr
nee, nicht rolf, michael.
an der kupplung habe ich nichts verstellt, aber ich ahnte sowas, dass die riemen eine weile brauchen um sich einzududeln.
nur warum macht der alte, eingespielte jetzt den gleichen murks???
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 20.August.2009 | 15:26:58 Uhr
Dann entschuldige Michael :zwinker: ,

der ate Riemen hast sich wieder etwas zusammen gezogen....
Andere Möglichkeit, die Filzscheibe in der Rutschkupplung enthält kein Schmiermittel (Talkum) mehr. Dies wäre aber dann ein zufälliges aufeinandertreffen der Gegebenheiten.

Ich meine Rolf (aka *be.Audiophil*) hat hier schon beschrieben wie die Rutschkupplung gewartet wird.
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 15:46:57 Uhr
stimmt, das wäre schon ein sehr merkwürdiger zufall, dass die kupplung genau im moment des wechsels spinnt... aber ich werd dem mal nachgehen.
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 20.August.2009 | 16:30:05 Uhr
Die Rutschkupplung meines TD320 kam sehr gut ohne Talkumpuder aus und funktionierte auch mit neuen Riemen problemlos. Meinen TD125II habe ich noch nicht mit neuem Riemen getestet.  Eigentlich sollte die Rutschkupplung unabhängig von der Riemenspannung funktkionieren, selbst ein zu gedehnter (alter) Riemen sollte im schlimmsten Fall auf dem Pulley rutschen oder abspringen, nicht jedoch die Kupplung außer Kraft setzen.

Michael,
lege doch einmal den Teller verkehrtherum nach oben auf und beobachte das Pulley, rutscht es noch beim Anfahren, oder dreht es gleich "volle Pulle?"
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 16:43:05 Uhr
captn, aye sir! das mach ich gleich wenn ich daheim bin. dass man auf sowas nicht selbst kommt tstststs .,35
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 20:12:11 Uhr
man glaubt es kaum. die beiden madenschrauben im kopf des pulleys waren locker und leisteten der feder grad noch so widerstand....
das war es wohl.
vielen dank für alle antworten
michael
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 20.August.2009 | 22:57:33 Uhr
Na supi, dann "rutscht" es wieder....?  :_good_:
Titel: Re: riemenwechsel td 146
Beitrag von: logos am Donnerstag, 20.August.2009 | 23:43:56 Uhr
und oh what a sound!!!
morgen mach ich gleich wieder einen neuen riemen drauf.... ;0008