NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Dual => Plattenspieler => Thema gestartet von: nix1euro am Donnerstag, 27.August.2009 | 20:59:07 Uhr

Titel: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 27.August.2009 | 20:59:07 Uhr
Nabend !

Unser dynacophiler Forumskollesche war beim Treffen letzten Sonntach auf einem Flomi nur mit Muskelporsche, Rotznase und Kurierdienst-Tasche unterwegs und wollte diesen DUAL 601 nicht eintüten.

Laut der Schwester der Vorbesitzerin ist es ein Erstbesitz aus einer geschlossenen Musiktruhe: " Ja, geht noch. Steht nur im Wege. Will ja doch keiner mehr. Na, geben Sie mir  ;0001 ! "

Die altersbedingte Patina und das angeknabberte Überspielkabel schreckten mich bei dem Pillepallepreis nicht ab. Gefunden habe ich zwischenzeitlich online Anleitung, Servicemanual und Testbericht.  :_good_:

Verteilt auf die letzten Tage machte ich ihn erstmal optisch wieder fit mit bewährten Mittelchen, inkl. Kabeltausch. Und was soll ich sagen: Mir ist seit vielen, vielen Jahren kein so ein gut erhaltenes Exemplar in die Hände gefallen ! Die Haube sieht nach 3 Polituren " near mint " und ausgesprochen fotogen aus, doch ich machte erstmal ein XXL-Oberflächenschutztuch drumherum.

Also kein Foto zum Be...äh...wundern !  .,a020

(http://www.photoondemand.net/imagehosting/images/Bildchen/601vorne.jpg)

Erwähnenswert: Der Lagerspiegel ist aus Kunststoff. Der Lagerdorn nur leicht gerundet. Einfach Abdeckung abschrauben und die Scheibe nach dem Ölen umdrehen !  .,111

Keine Sorge, ist mir zuviel Mechanik dran, bleibe daher lieber Thorensianer !  :flööt:

MfG,
n1e
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Dienstag, 01.September.2009 | 22:45:14 Uhr
Läuft prima und sehr geräuschlos ... fürn DUAL.  :flööt:

Ich hoffe, daß die georderte NOS-Nadel auch okay ist. Dann wird alles archiviert für andere Zeiten.

MfG,
n1e
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: Matthes am Mittwoch, 02.September.2009 | 09:02:46 Uhr
Moin!

ZitatLäuft prima und sehr geräuschlos ... fürn DUAL

Tja, es soll auch einige gute Dual gegeben haben - der 601 gehört zweifelsfrei dazu. Nachdem ich mal meine alten Monoplattem mit einem ensprechenden TA gehört habe, darf mein 601 in Zukunft die Monoabteilung übernehmen. Ich muß nur noch in Japan einen AT3 Mono ordern...

Wenn du schon am Ölen bist, vergiss die beiden Motorlager nicht. Die sind nach den Jahren garantiert trocken.

Gruß
Matthes
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: Compu-Doc am Mittwoch, 02.September.2009 | 09:03:57 Uhr
 :drinks: gratuliere; jetzt hat Dich der Schwarzwaldvirus ooch anjefallen!  :smile

Mach mal ein Shure 75er drunter und leg ne feine "Jazzige" auf; wirst Dich wundern, wie die Bässe drücken.
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Mittwoch, 02.September.2009 | 18:27:29 Uhr
Nabend !

@ Matthes:

Natürlich ölte ich das Motorlager und ließ das Laufwerk auch länger einen Kopfstand machen, damit die Suppe a bisserl nach innen laufen kann.

@ Robert:

Auch dieser - für Dich typische - Zweizeiler-als-hingeworfene-Bemerkung zeigt mir, daß Du bzgl. Tonarmresonanzen und -verträglichkeiten ein gewisses Informationsdefizit hast, obwohl dieses Thema immer wieder virtuell angesprochen wird und sogar weiter oben in dieser Homepage eine Excel-Tabelle eingearbeitet wurde.

So einen UÄLP-Tonabnehmer, selbst in der gelobten ED2-Version, fasse ich nicht an !
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 02.September.2009 | 18:34:38 Uhr
Moin Matthes,

Zitat von: Matthes am Mittwoch, 02.September.2009 | 09:02:46 Uhr
... Ich muß nur noch in Japan einen AT3 Mono ordern...

... das AT3 Mono ist zweifelsfrei ok, hat halt wie alle MC-Mono-Systeme das Problem, daß man für den Wechsel von Normalrille zu Mikrorille oder Schellack das System tauschen muß bzw. für Normal- und Mikrorille nur eine einzige Nadelverrundung existiert ... also 17µm ... das ist für Mikrorille ok, für Normalrille (25µm) aber eigentlich schon zu klein ...

Universeller ist dort ein General Electric VR-2 oder RPX ... diese Abtaster gibt es in der Ausführung Triple Play und dort kann man in ein und demselben System dann verschiedene Nadel einstecken ... Ersatznadeln mit den verschiedenen  Verrundungsradien und diamantener Nadel kosten keine 15 Dollar und die Systeme gibt´s ab ca. 40 Dollar aufwärts ...
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 02.September.2009 | 19:16:17 Uhr
Zitat von: nix1euro am Mittwoch, 02.September.2009 | 18:27:29 Uhr
...UÄLP...

Ähem.... Was ist denn das?

Kann man das Essen?
Kommt da Musik raus?
Oder braucht man da ein Visum?
...
Oder ist es ansteckend?

@n1€:

Nun hast Du Dich selbst übertroffen! Bitte um Aufklärung.  .,111
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Mittwoch, 02.September.2009 | 21:49:29 Uhr
Nabend, Marc !

"UÄLP " steht für das Kotzgeräusch einer Katze !  ;0001

Wer konkret fragt bekommt von mich eine ebenso konkrete Antwort.

.,a095,
n1e
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 03.September.2009 | 08:30:09 Uhr
ZitatUÄLP "

:;aha.........wieder was gelernt!
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 03.September.2009 | 09:02:52 Uhr
... Sprache kann manchmal ganz schön verwirrend sein ... :_55_:
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 03.September.2009 | 09:09:46 Uhr
Bei Mr.No100ct. drücke ich immer ein "Iss schoh recht-Auge" zu, sein..............Schreibstil ist ja ebenfalls..........................aussergewöhnungsbedürftig!  :grinser:

Ausserdem ist das SHURE 75 am DUAL 601 nicht schlecht; mir spielt es jedenfalls angenehm auf.  :drinks:

Parameter wie Komplieance(?), Armrohrlänge im Vergleich zur Umrundungsgeschwindigkeit der Venus um die Sonne, oder gar Resonanz(Fehl)verhalten von Tonabnehmersysthemen, welche Montags von Linkshänderinnen eingebaut wurden tangieren mich nicht einmal annähernd; ich höre nach Gefühl, klingt es fein, ist es fein !
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: NeNo am Donnerstag, 03.September.2009 | 12:34:01 Uhr
Recht hat er :__y_e_s: :__y_e_s: :__y_e_s: :__y_e_s:



Gruß


Norbert
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: Matthes am Donnerstag, 03.September.2009 | 14:31:19 Uhr
@Rolf!

Zitat... das AT3 Mono ist zweifelsfrei ok, hat halt wie alle MC-Mono-Systeme das Problem, daß man für den Wechsel von Normalrille zu Mikrorille oder Schellack das System tauschen muß

Deshalb habe ich den Dual 601 mit seiner Wechselheadshell zum Monoplayer auserkoren und keinen meiner Thorens. Zur Not kann ich noch ein Ortofon OM D25M ordern, dann hätte ich auch eine 25er Verrundung.

Ich habe das AT mit beiden Rillen (17 und 25) gehört und da eigentlich nichts vermisst. Meine ollen Blues-Monos haben auch überwiegend die Mikrorille...

@n1e

Auf deinem Foto meine ich ein Dual/Ortofon M20E erkannt zu haben. Das System war bei mir auch verbaut und hat mich angenehm überrascht. Das dürfte einem Shure 75 in nix nachstehen. Ein Wechsel auf ein anderes System fände ich unnötig...

Gruß
Matthes
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 03.September.2009 | 19:11:55 Uhr
Nabend !

Aber Robert: " Mit dem zweiten ( Auge ) sieht man besser ! " ... gilt anscheinend nicht für Dich !  .,a020

Alternativ bringt es aber nix, sich ein Ohr zuzuhalten, wenn man mein Geschreibsel zur Kenntnis nimmt.  :flööt:

Naaa guuuut, dann sind einige Analogies halt etwas penibel + phreakig.

@ Matthes:

Jo, izz ein M20E, daher ooch der sofortige Originalnadelnachkauf. Könnte ja sein, daß mir irgendwann ein superleichter Tonarm gereicht wird, an dem das M20E nach der " Nasenamputation " laufen könnte.

MfG,
n1e
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Sonntag, 04.Oktober.2009 | 20:45:29 Uhr
Nabend !

Für die Bilderhungrigen :

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_601Serie2h.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_601Serie2i.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_601Serie2j.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_601Serie2k.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_601Serie2l.jpg)

Belohbigung realisierbar ?  :flööt:

MfG,
n1e
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 04.Oktober.2009 | 21:22:17 Uhr
 .,70 feini macht, guudes Bubili  :__y_e_s:
Titel: Re: Dual 601 vom Flomi
Beitrag von: nix1euro am Montag, 12.Oktober.2009 | 21:39:56 Uhr
Nabend !

Nach Kürzung des Ü-Kabels und Montage zweier Cinchkupplungen probierte ich ein Original-SME-Kabel:

Na, mit dem Ortofon M20E in der Summe nicht so prickelnd.  :_thumbdown_:

Gaaaanz anders mit dem oft empfohlenen Enkel 520MKII alias VM Red: Jo, dat marschiert schon viel besser !  :_good_:

Der Testbericht von anno Zopf kann leider so nicht nachvollzogen werden.

MfG,
n1e