NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Tipps zur Elektronikreparatur => Thema gestartet von: kuni am Donnerstag, 03.September.2009 | 15:51:18 Uhr

Titel: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 03.September.2009 | 15:51:18 Uhr
Hi zusammen,

wo kann man denn unmagnetische Schraubenzieher (z.B. zur Azimuth-Einstellung an Tonköpfen) bekommen ?
Ich habe da heute alle großen Baumärkte abgeklappert, aber ohne Erfolg ;0003
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 03.September.2009 | 16:25:30 Uhr
 Hi Kuni,

die hatte letztens ALDI-Süd als "Feinmechanikersatz" im Angebot für 6,99€. Das Setz bestand aus 28 Bit-Einsatzen in den Größen, Schlitz 1,0/1,5/2,0.....3,5/4,0; Kreuz 000/00/0/1; Philips 0/1; Torx4/5/6....10/15/20; Inbus 0,7/0,9/1,3/1,5/2,0/2,5/3,0/4,0. BitHalter/Dreher und Verlangerung sowie die Einsätze und beiliegende Punzette waren aus nicht magnetischem Stahl. Weiterhin gehört noch ein angewinkelter Seitenschneider und eine 3-fach Lupe dazu.

Nichtmagnetische Schraubendrehersätze sind auch sogenannte Uhrmacher Schraubendreher. Also einfach mal danach fragen...
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 03.September.2009 | 19:31:39 Uhr
Notfalls den billigen Dreher entmagnetisieren und nach der Justage den Kopf(bereich), so hatte ich das gemacht, keine Probleme.
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 03.September.2009 | 20:39:53 Uhr
´n Abend zusammen :drinks:.
Hier im Aldi war leider nur noch das "normale" Schraubendreherset für knapp 6 Euronen zu haben - natürlich mit magn.  Spitzen  :flööt: ->
Einmal für 3 Sekunden die Bernstein an die "schwatte" Spitze = Nix magnetico  :give_rose:; nach Gebrauch wieder aufmagnetisiert =  :_good_: ...

MfG

Andreas
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 03.September.2009 | 21:15:36 Uhr
Mit der Bernsteinhaubitze?  Das da die Klinge nicht schon rot geglüht hat.... raucher01
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 03.September.2009 | 22:15:01 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 03.September.2009 | 21:15:36 Uhr
Mit der Bernsteinhaubitze?  Das da die Klinge nicht schon rot geglüht hat.... raucher01

Die "rockt"  :flööt:  :_55_:.

Ansonsten lässt sich zeitweise in der Bucht etc. günstig auch Bernstein - Abgleichbesteck ergattern  :__y_e_s:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.September.2009 | 01:07:58 Uhr
Damit hast Du aber nicht viel Freude beim einstellen / verschrauben von Köpfchen.....
die Teile zerpflückts Dir gleich

Besser ein "00" Wiha ausm Baumarkt und den bei nichtgebrauch weit weg von "bösen" Magnetisierer halten.
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 04.September.2009 | 05:19:16 Uhr
Moin moin, Dominik / Gemeinde  :drinks:.
... da bin ich froh das Es mein schon betagtes Set aus den 80igern noch tut - seinerzeit war Das noch für ein Taschengeld neu zu bekommen  .,d040.
Es braucht ja eigentlich nur Zwei -> Einen für den Azimutabgleich u. Einen für die Geschwindigkeitseinstellung.

MfG

Andreas
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: kuni am Freitag, 04.September.2009 | 12:11:52 Uhr
Hi zusammen,

Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 03.September.2009 | 16:25:30 Uhr
die hatte letztens ALDI-Süd als "Feinmechanikersatz" im Angebot für 6,99€. Das Setz bestand aus 28 Bit-Einsatzen in den Größen, Schlitz 1,0/1,5/2,0.....3,5/4,0; Kreuz 000/00/0/1; Philips 0/1; Torx4/5/6....10/15/20; Inbus 0,7/0,9/1,3/1,5/2,0/2,5/3,0/4,0. BitHalter/Dreher und Verlangerung sowie die Einsätze und beiliegende Punzette waren aus nicht magnetischem Stahl. Weiterhin gehört noch ein angewinkelter Seitenschneider und eine 3-fach Lupe dazu.

Habe heute morgen mal alle Aldi-Süd Märkte im Stuttgarter Nord-Osten abgeklappert. Leider war der Satz nirgends mehr zu ergattern  ;0003

Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 03.September.2009 | 19:31:39 Uhr
Notfalls den billigen Dreher entmagnetisieren und nach der Justage den Kopf(bereich), so hatte ich das gemacht, keine Probleme.

Tja, das hatte ich mir auch gedacht. Ich habe so'nen Satz Uhrmacherschraubenzieher von Lux.
Leider liesen die sich nicht mit der kleinen Monacor Drossel entmagnetisieren ...
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 04.September.2009 | 16:45:32 Uhr
Zitat von: kuni am Freitag, 04.September.2009 | 12:11:52 Uhr
....Leider liesen die sich nicht mit der kleinen Monacor Drossel entmagnetisieren ...

Hallöchen zusammen  :_hi_hi_:.
Mmhh - Das auszuprobieren bin ich nie zu gekommen, weil:
Hatte mir mal aus so einem 1 - Euro - Laden in der Stadt so ein Billigst - Satz Uhrmacherschraubendreher mitgenommen -> Die sind nicht magnetisch  :_good_:; allerdings mag Es dahingehend bestimmt Unterschiede geben.

Tja, MAtthes - da bleibt eventuell irgendwann mal doch auch "nur" die Anschaffung der "Mörderdrossel" übrig  .,a015 (Der Günstigste hat das Teil für knapp 50 Euro inkl. Versandkosten auf Lager - hatte früher mal nur an Gewerbetreibende verkauft, mittlerweile aber auch an Endkunden  :__y_e_s:).

MfG

Andreas
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: cavemaen am Sonntag, 29.Mai.2011 | 11:25:10 Uhr
Mein Tipp:

Mit dem Entmagnetisiergerät für Bandmaschinen lassen sich auch Schraubendreher neutralisieren.

Alternativ gibt es für TV-Techniker sog. Abgleichbestecke im Set für kleines Geld.

Rudy .,111
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: jan.s am Sonntag, 29.Mai.2011 | 12:02:54 Uhr
Hallo
von Wera gibt es auch Schraubendreher aus VA.
Die sind Eigentlich dafür gedacht mit VA-Schrauben zu arbeiten (mit nem Span von nem rostenden Schraubendreher gammeln auch VA-Schrauben) aber sollten auch für den Hifi-Bereich taugen. Man muss nur mal schauen, ob es auch die passenden Grössen gibt
Titel: Re: Nicht magnetische Schraubenzieher
Beitrag von: kuni am Sonntag, 29.Mai.2011 | 12:53:07 Uhr
Zitat von: cavemaen am Sonntag, 29.Mai.2011 | 11:25:10 Uhr
Mit dem Entmagnetisiergerät für Bandmaschinen lassen sich auch Schraubendreher neutralisieren.

So ähnlich mache ich das mittlerweile auch:
Hab mir so 'nen billig China Schraubenziehersatz für 1,99 gekauft und der wird regelmäßig entmagnetisiert  :grinser: