Salute !
In anderen Foren ein repitierbares Thema. Aber hier meinerseits der Hinweis auf das ...
AT 430 E bzw. 450 E :
Letzteres ist höherwertig und wurde z. B. damals öfters für den Thorens TP90-Tonarm empfohlen. Weshalb auch immer. Originalnadeln werden lt. meinen Infos nicht mehr produziert.
Mann nehme einen Korpus des AT 430 E und stecke eine Nadel ATN-450E hinein: Klick sauber ein + LÄUFT !
Hatte vorher ganz in Ruhe unter dem Vergrößerungsglas die beiden Nadeleinschübe nebeneinander im Detail verglichen und zumindest optisch keine essentiellen Unterschiede gesehen.
Es sei erwähnt, daß das AT 430 E nur einen Kunststoff-Korpus hat und somit leichter ist als der Metall-Korpus vom AT 450 E. Daher kann es z. B. viel bequemer auf diversen Dual - Tonarmen ( hier: CS 505-3 ) ausbalanciert werden.
MfG,
n1e