NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Gehäuse und Lackiertipps => Thema gestartet von: Kappa8.2i am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 11:29:35 Uhr

Titel: Schaumstoffeinlagen in Hifigeräten
Beitrag von: Kappa8.2i am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 11:29:35 Uhr
In den meisten Fällen werden damit diese kleinen unscheinbaren schwarzen Schaumstoffstreifen gemeint sein,die zum einen z.B als Lichtbegrenzung an Skalenscheiben oder auch zur Abdichtung zwischen Alu und Holzgehäuse eingesetzt werden.

Konkret meine ich sowas hier:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_DSC06701.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/DSC06701.jpg)

IdR zerbröseln die ja schon nur durch scharfes Angucken,spätestens jedoch bei Berührung.
Im vorliegenden Fall müssten 6 solcher Streifen ersetzt werden.Da taucht zwangsläufig die Frage nach neuem Material auf,woher also nehmen?
Eine Idee wäre evtl einen Schwamm entsprechend zu zerschneiden.Die sind aber idR gelblich ausgeführt und ein ansprühen mit schwarzer Farbe wird wohl wieder ein direktes Auflöseerscheinen in Gang setzen.

Gibt es Alternativen?
Bezugsquellen?
Was macht Ihr?
Titel: Re: Schaumstoffeinlagen in Hifigeräten
Beitrag von: Captn Difool am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 11:50:03 Uhr
Es gab mal Gummi-Meyer, ich weiß aber nicht ob das noch aktuell ist. Schaumgummis zerbröseln oder zerfliessen fast alle über die Jahre, habe bisher nur sehr wenige gesehen, die auch nach 20 Jahren noch gut sind. Daher vermeide ich das Zeugs wo es geht. Versuche alternativ doch mehrere Schichten schwarzen Filz.
Titel: Re: Schaumstoffeinlagen in Hifigeräten
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 12:28:48 Uhr
Hallo Volker,

wenn's zur Abdichtung eingesetzt ist..... verwende ich von TESA "Tür-und Fensterdichtgummis" die halten auch unter UV-Bestrahlung über 20 Jahre, gibt es in Braun, Schwarz und Hellgrau.... sind meist 24mm breit (Teilbar in der Mitte).

Ansonsten mal den Trockenbauer fragen, die haben Dichtbänder aus hochverdichtetem Schaumstoff in Grau.... meist 10/20 m Rolle 6-8 cm breit ...... muss man sich halt zurechtschneiden. Hält auch die nächten 10 Jahre....
Titel: Re: Schaumstoffeinlagen in Hifigeräten
Beitrag von: nix1euro am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 19:58:11 Uhr
Gummi-Meyer gibt es sogar als Ebäh-Shopbetreiber mit passablen Dual-Ersatzriemen !  .,111

Klaro kann man irgendwelche selbstklebenden Dichtstreifen von der Rolle für das Abblenden nehmen ! Gibt es ja auch jetzt als Saisonartikel !

MfG,
n1e