Ich kenne dieses Unternehmen nur im Zusammenhang mit der Herstellung von Strippen und Steckern. Nun bauen die auch einen PhonoPre? Gibt´s den schon länger und er ging nur an mir vorbei - oder ist DAS DING ganz neu am Markte ? Taugt er was? Was steckt denn da an OP-Verstärkern drin?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250505654866&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
Ist ja sehr preisgünstig. Weiss jemand von Euch mehr?
Immer neugierig :_hi_hi_:
Gruss Jürgen
edit: noch schnell das Bildchen angefügt
Beschreibung/Details: Verstärker / Phono-Entzerr-Vorverstärker / geeignet für Moving-Magnet- (MM) als auch Moving-Coil-Tonabnehmer (MC) / Verstärkung bei 1 kHz: 35 dB (MM) 60 dB (MC) / Eingangsimpedanz: 47 kΩ (MM) 100 Ω (MC) / Signal/Rauschabstand: >100 dB (MM) >74 dB (MC) / Stromversorgung: ext. Netzteil 15 Volt – 200mA
Tach Jürgen,
Den gibt's schon ne ganze Weile, also 2 Jahre auf alle Fälle. Der is mir damals bei meiner Suche nach 'nem Phonopre immer über den Weg gelaufen. Aber mehr weiß ich auch nicht darüber, fand das Teil irgendwie nicht so begehrenswert. (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif)
Hier sind mal zwei Testergebnisse mit denen man nicht viel anfangen kann: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_oehlbach_xxl_phono_pre_amp_p86322.html (http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_oehlbach_xxl_phono_pre_amp_p86322.html) Der stereoplay Test ist von 11/2006.
Danke Mario,
Stereoplay getestet und für "preiswürdig" befunden. .,045 So was ist eine relative Aussage...wie wir alle wissen, ist "relativ" das Gegenteil von "absolut" :grinser:
Ein "absolutes" Teil ist für den Preis ja auch nicht zu erwarten, das Design zumindest gewöhnungsbedürftig.
Jo mei. Irgendwer wird sich doch son Ding mal gekauft haben oder das Kasterl zur Reparatur geöffnet. Das Gute daran, ist das Gute darin??? Durch schiiieb ist dieser Thread jetze mal wieder janz oben.... vielleicht findet sich ja noch jemand, der hier schreibt?
Gruss Jürgen
Nabend, Jürgen !
Ist bestimmt ein Zukauf-aber-Doitsch-Design-Ding, welches neben den bekannteren Preamps von Cambridge, Pro-Ject, NAD, etc. ziemlich uninteressant ist.
Randbemerkung: Hatte mich mal zu Herrn Lehmann's Black Cube " geäußert " , weil der in irgendeine Büchse einen befremdlichen Subsonicfilter gleich mit eingebaut hatte. Ergebnis wie bei " Brian " : " Zur Kreuzigung bitte nach links ! Zur Steinigung nach rechts ! Aber jeder nur ein Kreuz , hört ihr ! " :_thumbdown_:
Ergo: Bitte ignorieren , weil unnützlich !
MfG,
n1e
Zitat von: captainchaoshund am Donnerstag, 22.Oktober.2009 | 20:28:55 Uhr
Jo mei. Irgendwer wird sich doch son Ding mal gekauft haben oder das Kasterl zur Reparatur geöffnet.
Nö, scheinbar nich. Wer auf high-endige Technik steht guckt das Ding nich mit'n Ar..... an, den Rest verschreckt das "mal was anderes" Design + zwei riesen Firmenlogos auf der Front...
Hab mal auf der Homepage geguckt: http://www.oehlbach.com/CMS/product-detail.php?sprache=de&artikelnummer=4701 (http://www.oehlbach.com/CMS/product-detail.php?sprache=de&artikelnummer=4701)