NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Cassettengeräte => Thema gestartet von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 09:39:02 Uhr

Titel: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 09:39:02 Uhr
Hi zusammen,

ich habe mir gestern nach Studium der Eumig Abgleichvorschrift ein paar Gedanken zu einer vereinfachten Flutter-Messung gemacht, für den Fall, daß man kein W&F-Meter zur Hand hat.
Dazu hätte ich gerne gewußt, ob meine Überlegungen korrekt sind ?

Also, man nehme ein Geschwindigkeitsmeßband mit 3150Hz Aufzeichnung und spiele es ab und mißt die Ausgangsfrequenz.
Dabei notiert man sich die Min- und Max-Frequenzen.
Im Optimum würde das Deck konstant 3150Hz lieferen -> entspricht 0% Flutter.

Angenommen wir messen nun:
fmin = 3140Hz
und fmax = 3160Hz
also fdiff = 20Hz -> entspräche dann 0,6% Flutter

Alternativ (ohne Geschwindisgkeitsmeßband) könnte man auch die 3150Hz von außen einspeisen, aufnehmen und anschließend wiedergeben.
Messung dann wie oben, wobei das Ergebnis dann halbiert werden muß, da sich worst-case der Flutter bei Aufnahme und Wiedergabe addiert.

Letzteres muß sich natürlich nicht ganz so dramatisch ergeben, aber der Flutter wird auf jeden Fall größer.

Eumig gibt hier z.B. für das FL-1000 an:
- Flutter linear (von Meßband): < 0,3%
- Flutter linear (bei Eigenaufnahme): < 0,4%

Man sieht also, daß bei Eigenaufnahme die zulässige Toleranz auch aufgeweitet wird.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 19.November.2009 | 10:19:14 Uhr
Moin, Matthias  :_hi_hi_:.
Ob Das jetzt halbwegs genau wird  .,a015 - so eine Frequenzanzeige ist ja doch recht "schnell" in ihrer Änderung der Anzeige und beim W & F - Meter wird da wohl eine etwas größere Zeitkonstante beim / zum Messen bzw. Auswerten genutzt; denke ich zumindest.

Diesen deinen Ansatz hatte ich mir vor der Anschaffung m. Messgerätes auch überlegt - aber dann hatte ich ja mal Glück mit meinen Geräten  :_yahoo_: :__y_e_s:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: uk64 am Donnerstag, 19.November.2009 | 10:34:49 Uhr
Die Frage ist, was misst du denn dann?
,,Flutter" oder doch eher "Wow" bzw. einen Geschwindigkeitsdrift?
Dazu kommt noch, das eine Frequenzmessung/Zählung, egal ob mit externem Frequenzzähler oder mit Hilfe eines Computers, einen bestimmte Messzeit (Messzyklus, Torzeit) benötigt und die Messung in hinsicht auf ,,Flutter" praktisch Wertlos ist.

Gruß Ulrich
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 10:52:16 Uhr
Zitat von: AndreasTV am Donnerstag, 19.November.2009 | 10:19:14 Uhr
so eine Frequenzanzeige ist ja doch recht "schnell" in ihrer Änderung der Anzeige

Ich messe die Freq. über den PC, wobei ja üblicherweise die Torzeit einstellbar ist.
Mit einer geeigneten Torzeit (was immer nun "geeignet" heißt  .,a015) dachte ich das evtl. - zumindest näherungsweise - hinbekommen zu können.

Zitat von: uk64 am Donnerstag, 19.November.2009 | 10:34:49 Uhr
Die Frage ist, was misst du denn dann?
,,Flutter" oder doch eher "Wow" bzw. einen Geschwindigkeitsdrift?

Tja, das ist eben die Frage.
Mir ist schon klar, daß das nicht 100% hinhaut, aber wenn ein näherungsweise brauchbares Ergebnis rauskommt wäre ich schon zufrieden (ich will mir für die paar Messungen im Jahr kein W&F Meter kaufen).

Eine Geschwindigkeitsdrift würde ich ausschließen, weil ich meinen würde, daß es sich dabei eher um eine langsame Veränderung (im Bereich über mehrere Minuten, z.B. wegen Temperatur) handelt, d.h. diese innerhalb einer Torzeit von z.B. 1s eher nicht ins Gewicht fällt.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 19.November.2009 | 12:09:21 Uhr
Hi Matthias,

Du schreibst...
ZitatAngenommen wir messen nun:
fmin = 3140Hz
und fmax = 3160Hz

dies ist weder das Eine noch das Andere, damit misst Du nur eine Geschwindigkeitsabweichung/-drift .......
Wow= ist die Abweichung der langfristigen Geschwindigkeit, gemessen bei, bzw. für niedrige Frequenzen..... wird landläufig auch als Abweichung (Drift) bezeichnet.... also wenn das Deck zu schnell oder zu langsam läuft
Flutter = ist die kurzfristige Abweichung von der Sollgeschwindigkeit, also dass was landläufig als Jaulen bezeichnet wird..... meist fest zu stellen bei Klaviertönen im Ausklingen.

Wichtig für eine korrekte Auswertung sind die dabei in den W&F-Metern vorhandenen Bewertungsfilter.

Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 19.November.2009 | 12:29:48 Uhr
Ulrich hat da recht!

1. Messung nur mit Refband, keine Eigaufnahmen!!!
2. Drift sollte schon eingestellt sein!
-> Drift(Hz) = F(ist) - F(soll)
Dann WOW und FLUTTER:
-> Dabei "schwimmt" die F(ist) um die F(soll) bei kleiner Zeitbasis (FLUTTER)......bei großer Zeitbasis (WOW)

Mit einem "normalen" Frequenzzähler schlecht machbar!

Was Du aber machen kannst ist selbst ein Messeimer bauen, mit einer Ref. Freq die der Freq. Deines Ref.Bandes entspricht und diese analog in Abhängigkeit des Gemessenen bringen.

....hoffentlich versteht man mein geschreibsel  .,a015
           
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 13:01:49 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 19.November.2009 | 12:29:48 Uhr
....hoffentlich versteht man mein geschreibsel  .,a015

Ich meine schon  :_good_:

Zitat von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 19.November.2009 | 12:29:48 Uhr
-> Dabei "schwimmt" die F(ist) um die F(soll) bei kleiner Zeitbasis (FLUTTER)......bei großer Zeitbasis (WOW)

Was würde denn "kleine" bzw. "große" Zeitbasis konkret bedeuten ?

Was ich vlt. noch vergessen hatte zu erwähnen (ich hatte das versuchsweise schon mal so ausprobiert):
Die Freq.-Messungen hatte ich mit 1s Torzeit gemacht.
fmin/fmax sind dann nicht die Extremwerte innerhalb dieser 1s, sondern über ca. 10 Messungen = 10s hinweg.
Wäre das dann Flutter oder eher Wow ?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: uk64 am Donnerstag, 19.November.2009 | 13:31:34 Uhr
Weder das Eine noch das Andere, im besten Fall einen Geschwindigkeitsdrift.

Um vergleichbare Werte zu erhalten kommst du um ein entsprechendes Messgerät nicht herum.

Ich klaue mal meine eignen Bilder aus dem Bandmaschinenforum.

Das ist ein Blockschaltbild eines W&F Messgerätes.
(http://forum2.magnetofon.de/bildupload/wufblock.png)

Grob gesehen findet eine FM Demodulation (eines 3000Hz bzw. 3150Hz Trägers) statt an deren Ausgang eine Fehlerspannung begrenzter Bandbreite abgegriffen wird. Diese Fehlerspannung enthält einen Gleichspannungsanteil  und einen Wechselspannungsanteil.
(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/GLAkaiZeit.jpg)
Als FFT
(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/GLAkaiFFT.jpg)

Für den Flutteranteil wird der Wechselspannungsanteil über ein Filter

(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/BewertungskurveWuF.png)

entweder Bewertetet oder Unbewertet auf ein Messwerk gegeben. Vergleichbar sind eigentlich nur die bewerteten Messungen.

Das ganze ist sicherlich mit einer Computergestützten Lösung möglich, das muss aber schon etwas mehr als eine Frequenzmessung sein.

Gruß Ulrich
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 19.November.2009 | 14:58:10 Uhr
... oder Matthias baut sich Eins nach  :flööt: - ein Schaltbild von meinem doch eigentlich recht einfach aufgebautem "Leader LFM 39" könnte ich kopieren und verschicken; da sind keine Spezialausführungen" irgendwelcher BAuteile drin und Quarze mit 3 bzw. 3,15 MHz sollten doch wohl beschaffbar sein ...

Ansonsten sehe ich da via SW nicht wirklich "Land".

Aber: Solange Es bei langsamer Musik oder aber anhaltender, "höherer" Stimmteile nicht "eiert" würde ich mir da nicht allzu viele Gedanken machen (Obwohl mich hier schon mehr als einmal eine "teilverhärtete" Andruckrolle fast wahnsinnig gemacht hat = Die sah wirklich noch sehr gut aus, aber ...).

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 19.November.2009 | 16:38:39 Uhr
Unter "wow" verstehe ich der Lautmalerei nach das "Jaulen" und unter "flutter" höherfrequente Anteile, die den Klang "rauh" machen können. Am besten sieht man sowas mit einer Fourierspektralanalyse, die für unser einen am besten mit einer geeigneten Software zu realisieren wäre. Da hat man dann alle typischen Abweichungen drin, wobei die Frequenzbandbreite noch festgelegt sein sollte.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 19.November.2009 | 16:51:17 Uhr
Mmhh - sicher wäre Das auch ein Ansatz - aber da würde ich lieber abwarten und in der Bucht nach einem gutem Angebot Ausschau halten  :__y_e_s:; warum sollte nur ich diesbezüglich Glück gehabt haben  .,a095 - für ca. 40 Euronen ein nagelneues Gerät zu bekommen (Ist natürlich nur von Belangwenn doch halbwegs regelmäßig Decks oder Bandmaschinen u. Dreher auf den Prüfstand kommen sollen).

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: uk64 am Donnerstag, 19.November.2009 | 17:14:27 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 19.November.2009 | 16:38:39 Uhr
Am besten sieht man sowas mit einer Fourierspektralanalyse, die für unser einen am besten mit einer geeigneten Software zu realisieren wäre.

Eine FFT Analyse des Gleichlauffehlers muss mit der Fehlergrösse/Spannung erfolgen.
Diese Fehelrgrösse muss damit erst mal ermittelt werden (,,Demodulation" der fehlerbehafteten Grundschwingung).
Nichts anderes ist in meinem Bild von oben zu sehen.

Wie Andreas schon schrieb, die einfachste Möglichkeit ist ein gebrauchtes Messgerät, die sind stellenweise recht günstig zu bekommen.

Gruß Ulrich
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Donnerstag, 19.November.2009 | 17:27:35 Uhr
-> http://cgi.ebay.de/KENWOOD-FL-140-WOW-FLUTTER-METER_W0QQitemZ250527959083QQcmdZViewItemQQptZMess_Pr%C3%BCftechnik?hash=item3a54a1482b  :_hi_hi_:.
Versuchen kostet Nichts ...

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 21:11:49 Uhr
@Ulrich:
Vielen Dank für Deine Erläuterungen - Bilder sagen mehr als viele Worte  :_good_: - war meine Idee halt wohl doch nicht das gelbe vom Ei  :cray:

@Andreas:
Also ein MVM macht bei mir ja noch Sinn, aber ein W&F Meter ist mir dann echt zuviel im Fuhrpark, weil ich das ja wirklich nur höchst selten (ok, im Moment schon häufiger) bräuchte.
So'n paar Bauanleitungen hatte ich schon gefunden, z.B. auch hier: http://www.theimann.com/Analog/Misc_Tech/TonSchwMess/index.html
Wenn würde ich's aber doch kaufen, weil die Preise können eigentlich nicht sooo hoch sein, daß sich ein Eigenbau eigentlich nicht lohnt.

Gut, also meine Idee ist nicht so dolle. Dann will ich's mal so sagen:
Meine Meßidee spiegelt also evtl. nicht die korrekten (absoluten) W&F Werte wieder, aber sie spiegelt dennoch sowas wie eine "Geschwindigkeits-Stabilität" wieder. Also zumindest ein Vergleich zwischen so gemessenen Geräten wäre möglich.
In diesem Sinne werde ich das mal weiterverfolgen....

Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 19.November.2009 | 21:35:56 Uhr
....und Andreas, jetzt Deins?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 22:20:35 Uhr
Der hat doch schon das volle Equipment  :shok:
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 19.November.2009 | 23:33:40 Uhr
Danke Mädels..... :girl_devil:

Da da KW draufsteht war ich nat. scharf drauf  ;0006
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 04:55:41 Uhr
Guten Morgen zusammen  :_hi_hi_:.

Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 19.November.2009 | 21:35:56 Uhr
....und Andreas, jetzt Deins?

Nein - "natürlich nicht, den wie Matthias´ schon richtig bemerkt  hat ->
Zitat von: kuni am Donnerstag, 19.November.2009 | 22:20:35 Uhr
Der hat doch schon das volle Equipment  :shok:
.

Zitat von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 19.November.2009 | 23:33:40 Uhr
Danke Mädels..... :girl_devil:

Da da KW draufsteht war ich nat. scharf drauf  ;0006

Wie - nicht bekommen für den Kurs?
Mehr hab´ ich für Meins auch nicht bezahlt - Okay, kein KW aber dafür ein neues "LEADER" mit eigentlich identischen Specs  :_tease:.

Hatte das Angebot nur ergoogelt da Das eventuell für Mathias in Betracht gekommen wäre ...

Messgeräte hab´ ich eigentlich genug  .,a015.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 20.November.2009 | 09:56:03 Uhr
Nö...ich sammle ältere Messgeräte bzw auch Schaltunterlagen dazu.
Wenn es dann natürlich vom Favorit ist umso besser  :__y_e_s:

Da mit dem alten Rechner auch die FP verreckt ist, darf ich jetzt wieder beim sammeln der Messgeräteunterlagen
von vorne beginnen  :wallbash (Ja ich weis "warum hasch koi Beckupp gmacht?")....weil man wie immer denkt: des hebt noch a weile  .,c045

Wer noch Scanns (PDF´s) von alten Messeimern habt, wäre ich dankbarer Sammler....mach auch diesmal Backup....wersprochen  .,a095
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: E.Duscho am Freitag, 20.November.2009 | 10:57:57 Uhr
ich bin zwar elektronisch nicht so weit wie die anderen Teilnehmer an diesem Thread , aber für den Vergleich der Bandgeschwindigkeit und die Gleichlaufkontrolle habe ich früher immer ein Stimmgerät für Gitarren sowie einen Synthesizer als Generator für den sinus benutzt .

Die 400 Hz die häufig als Testton im Gerät vorhanden sind erscheinen mir "zu tief" für eine Kontrolle ,
je höher die Frequenz umso genauer die Messung ?

Micha

Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 11:12:30 Uhr
Moin, Micha / All  :_hi_hi_:.
Die in den Geräten vorhandene 400 Hz - Schwingung wird ja auch lediglich zum Abgleich des Aufnahmepegels verwendet  :flööt: -> Für Gleichlaufmessungen bzw. Kontrollen kommen da 3 kHz (JIS, CCIR) oder aber 3,15 kHz (DIN) zum Einsatz.

Zu deiner Methode mit der Stimmgabel: Das hatte André -> "CaptnDifool" auch mal so gemacht und Es hat natürlich funktioniert  :_good_:; mußt mal schauen - der Threadtitel fällt mir gerade nicht so ein ...

Hach, fast vergessen: "Ahoi" bei den "Sub - Bandschnecken"   .,a095.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 12:42:12 Uhr
... mit etwas Zeit u. Geduld ist in der Bucht immer mal ein Schnäppchen zu machen  :flööt: ..
Extra für Dominik - hätte ja nur "Bescheid" sagen brauchen gestern abend, dann hätte er jetzt ein "Kenni"  :drinks:.

So bleibt ihm vorerst lediglich der Blick (Der Oszi ist aber nicht aus der Bucht) =>
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Web_PICT0012.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Web_PICT0012.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Web_PICT0009.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Web_PICT0009.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Web_PICT0007.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Web_PICT0007.jpg)

Dazu noch eien guten CDP mit entsprechenden CDs (Für CDP - u. Kassetten - / Bandmaschinenabgleich) und "Fettig"  .,a095.

:_tease: Strafe muss sein  :_55_: ...

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 20.November.2009 | 14:33:12 Uhr
Sorry, ich hätte ja nur genauer auf Deinen Avatar schauen brauchen...  .,d040  :smile
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 20.November.2009 | 15:27:06 Uhr
lol...Andreas...sind zwar "nur" Leader....... aber Du musst doch zugeben die alten Messprügel haben Charme  .,a095

Irgenwie hat das mehr als die digitalen "eierlegende Wollmilchsäule" aus China, die Dir Deine persönlichen Probleme auf 30 Stellen hinter dem Komma genau anzeigen können....wer braucht denn sowas ?

Naja...frei nach Cäsar (fast): "lasset fette Messpötte um mich sein.."

:flööt:
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 16:20:53 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 20.November.2009 | 15:27:06 Uhr
l...sind zwar "nur" Leader.......

:0keule Komm´  Du mal nach Hause  :girl_devil:  .,a020.
Hauptsache die "Dinger" löppen  :_good_: - erschwinglich sind solche Sachen ja dank der Bucht  .,111.

Wenn ich der DHL ja mehr vertrauen würde ....; dann täte ich dem Matthias ja mal ein "Paket" schicken  .,a015.

Aber: Es kommt mit Sicherheit bald das nächste Angebot  :drinks:.

Oder sollte ich meien "Kellerwerkstatt" auflösen - da steht noch Was von Grundig, Phillips etc.  :flööt: ...

Mal abwarten ;-).

Lange Rede - kurzer Sinn: Mit deiner SW Wow & Flutter messen dürfte schon "sehr Speziell" sein.

Ach - André: Wo ist noch mal dein Thread bezüglich Yamaha - Deck, war da nicht Was vonwegen einem "K - 960" oder so (Da habe ich ein SM hier auf der Platte gefunden) ...
Ich schau´ mal eben im Forum rum ...

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Freitag, 20.November.2009 | 17:03:01 Uhr
Zitat von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 16:20:53 Uhr
Wenn ich der DHL ja mehr vertrauen würde ....; dann täte ich dem Matthias ja mal ein "Paket" schicken  .,a015.
....
Oder sollte ich meien "Kellerwerkstatt" auflösen - da steht noch Was von Grundig, Phillips etc.  :flööt: ...

Wie ? Was ? Wo ? - Man hat mich gerufen  ? - Es gibt was abzustauben ?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 17:20:09 Uhr
Zitat von: kuni am Freitag, 20.November.2009 | 17:03:01 Uhr
Wie ? Was ? Wo ? - Man hat mich gerufen  ? - Es gibt was abzustauben ?

;0001 :flööt:

Eventuell - Das dauert aber (Wenn) noch etwas, also keine zur Zeit verlässliche Aussage  :_sorry: .,70.
Aber wenn wird hier im Forum als erste "Anlaufstelle" Bescheid gegeben  .,045.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 20.November.2009 | 21:18:35 Uhr
Zitat von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 16:20:53 Uhr
:0keule Komm´  Du mal nach Hause  :girl_devil:  .,a020.


Oh klasse...kochst Du mir dann was ????   :_55_: :grinser:
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 21:24:46 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 20.November.2009 | 21:18:35 Uhr
Oh klasse...kochst Du mir dann was ????   :_55_: :grinser:

:_rofl_: Der hätte von mir sein können  :__y_e_s: - Und da soll in meinem Umfeld noch Einer sagen das ich nur an´s Essen denken würde  :flööt:.

Kurz OT  :_sorry:: OC gefixt  :_good_:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Freitag, 20.November.2009 | 21:25:12 Uhr
Zitat von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 17:20:09 Uhr
Aber wenn wird hier im Forum als erste "Anlaufstelle" Bescheid gegeben  .,045.
Aber laßt die Alten, Gebrechlichen, Jungen (und Minischnecken-Jünglinge - also MICH vor  :_rofl_:)
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 21:29:17 Uhr
Zitat von: kuni am Freitag, 20.November.2009 | 21:25:12 Uhr
Aber laßt die Alten, Gebrechlichen, Jungen (und Minischnecken-Jünglinge - also MICH vor  :_rofl_:)

Selbstredend  .,a095.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 22.November.2009 | 19:06:48 Uhr
Zitat von: AndreasTV am Freitag, 20.November.2009 | 16:20:53 Uhr
Ach - André: Wo ist noch mal dein Thread bezüglich Yamaha - Deck, war da nicht Was vonwegen einem "K - 960" oder so (Da habe ich ein SM hier auf der Platte gefunden) ...
Ich schau´ mal eben im Forum rum ...

Du meinst den hier (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=5070.0)?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Sonntag, 22.November.2009 | 19:10:19 Uhr
Nein - ist für´s "960er" (Wo isser jetzt wieder hier in m. "Datenverhau"  ;0006) ...
Ging eigentlich lediglich um die schon von Dir herausgefundene Ausgangsspannung und vor Allem um die lediglich 160 nWb / m.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 22.November.2009 | 19:11:06 Uhr
Vielleicht hat das K-960 schaltungstechnisch einige "Verwandtschaftsverhältnisse"?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Sonntag, 22.November.2009 | 19:13:00 Uhr
... dann bete mal das ich Das in dem Datenchaos schnell wieder finde (Wird allerhöchste Zeit für eine geordnete Auslagerung auf DVDs u. ext. HDD  :_sorry:) ...

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 22.November.2009 | 19:16:40 Uhr
...hat noch ein paar Tage zeit. ich muß erstmal die PWM auf eigene Füße stellen, dann kommt das 560 auf den Tisch, wo es erstmal um die Mechanik geht.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Sonntag, 22.November.2009 | 19:21:09 Uhr
... dann ist ja noch ein wenig "Galgenfrist".

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Sonntag, 06.Dezember.2009 | 21:16:24 Uhr
So, seit heute Aufrüstung des Meßparks, mit Woelke W&F Meter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140364246940&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Gibt's eigentlich auch eine Seite (ähnlich wie die wegavisions-Seite) auf der BDA's alter Meßtechnik zu bekommen ist ?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 06.Dezember.2009 | 21:46:22 Uhr
Hi Matthias,


leider ist die Bezeichnung weder angegeben noch auf dem Foto zu erkennen...... Aber die Chancen stehen bei 50:50 für Dich dass wir da was haben..... Denn Woelke hat meines Wissens nur 2 W&F gebaut und eines hat Udo und auch Hans-Joachim, wenn ich mich Recht erinnere.

Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Montag, 07.Dezember.2009 | 05:54:02 Uhr
"Mahlzeit" zusammen  :drinks:.
Das Teil scheint ein naher "Verwandter" des ME - 108 zu sein, das ME - 102 sieht schon von der Bedieneinheit (hat Tastenleiste) Anders aus ...
Egal, hier mal die BDAs für Beide ->
ME102 = https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/ME102C.pdf
und das ME - 108 =
https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/ME108.pdf  .,73.

Wenn das Gerät beim Matthias "eingeflogen" ist kann man weiter schauen ...

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Montag, 07.Dezember.2009 | 10:03:50 Uhr
Hi Ihr beiden,

super Sache, das mit den BDA's  :_good_:

Wie sieht denn nun so'ne W&F Messung ablauftechnisch aus ?

Hier http://www.theimann.com/Analog/Misc_Tech/Mess_TB/Teil2.html ist die Rede davon eine 3150Hz Eigenaufnahme zu machen und die zu messen, andrerseits meine ich mich zu erinnern, daß die Messung mit 3150Hz vom Geschwindigkeitsref.band gemacht wird....
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 07.Dezember.2009 | 11:38:56 Uhr
Hallo Matthias,

bei der Messung mit dem Geschwindigkeitsteil des BC-41 oder einem Bezugsgeschwindigkeitsband misst man sowohl die absolute Abweichung in der Geschwindigkeit als auch die als Jaulen bezeichneten Wow & Flutter-Abweichungen.
Mit der Thoman Methode kannst Du nur letztere messen. Dafür aber für Aufnahme und Wiedergabe. Hat auch seinen Reitz, da W&F jeweils bei der Aufnahme und der Wiedergabe vorhanden sind potenzieren diese sich auch.

Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Montag, 07.Dezember.2009 | 12:29:04 Uhr
Realistisch ist immer die Messung mit Aufnahme/Wiedergabe, selbst das Referenzband hat Abweichungen. Einen in sich stehenden Absolutwert kann man nur mit Hallgeber o.ä. abnehmen, aber nicht vom Band.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Montag, 07.Dezember.2009 | 12:46:53 Uhr
Ok  :_good_:.

Wenn ich nun W&F gegenüber dem Wert im SM prüfen will, dann hat das ja nur Sinn, wenn ich's nach dem gleichen Verfahren mache.
Darauf wollte ich hinaus.
Also wenn im SM eine W&F Toleranz (z.B. nach DIN) angegeben wird, heißt das dann Angabe mit Eigenaufnahme (also W&F über Aufn. + Wiedergabe) oder ist das bezogen auf ein Meßband nur Wiedergabe ?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Montag, 07.Dezember.2009 | 13:41:45 Uhr
Ich habe die Messung einfach mit Frequenzmeter gemacht und bin auf den angegebenen Wert gekommen. Ich kenne jedoch nicht den Normhintergrund einer WRMS-Messung, ob die ein besonders stabil aufgenommenes Referenzband mißt oder eigene Aufnahme/Wiedergabe.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Montag, 07.Dezember.2009 | 19:03:41 Uhr
Guten Abend miteinander  .,a095 :_hi_hi_:.
Beim "Theimann" müsste unter der Normenaufführung seiner Seite aufgeführt sein wie die W & F - Messung auszusehen hat.
Irgendwo anders hatte ich auch mal gelesen Was Wie bei welcher Norm Womit gemessen wird  .,a015 - aber frag´ mich jetzt bitte Niemand wo  :flööt: :_sorry: :give_rose:; ist schon Was her.

Bei der Messung via selbst aufgenommenem 3150 Hz - Signal könne sich die auftretenden Fehler sowohl addieren als auch subtrahieren - von daher präferiere ich persönlich die Messung mittels Bezugskassette  :drinks:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Montag, 07.Dezember.2009 | 21:22:42 Uhr
Die Leier der Bezugscassette ist nur ein klein wenig geringer, da die Maschine, mit der die Bezugscassette aufgenommen wurde, auch "leiert".

BASF hat in seinem Apothekenzettel folgendes dazu angegeben:
Abweichung +/- 0,2% = 6,3Hz
Bewertet 0,1% = 3,2Hz
Unbewertet 0,3% =9,5Hz

Kommen noch Unzulänglichkeiten wie das Gehäuse dazu (ich habe z.B. ein TDK-SA Gehäuse genommen) staune ich dennoch über die erreichten 0,047% (+/- ~1,5Hz) gegenüber den angegebenen 0,04% WRMS. Vielleicht habe ich nicht ganz korrekt "gemessen". Aber für einen Anhaltswert, das es "gut" sein muß, reichts allemal, auch ohne Aufwand an Gerätekisten.

Dennoch, ich spiele ja hauptsächlich selbst aufgenommene Bänder damit ab, daher wäre eine Aufnahme vom Frequenzgenerator und eine anschließend gemessene Wiedergabe die realistische Messung, wo man sagen kann, das bringt das Gerät. Selbst dieser Wert wird immer noch gut genug sein.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: uk64 am Montag, 07.Dezember.2009 | 21:55:47 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Montag, 07.Dezember.2009 | 21:22:42 Uhr

..... staune ich dennoch über die erreichten 0,047% (+/- ~1,5Hz) gegenüber den angegebenen 0,04% WRMS. Vielleicht habe ich nicht ganz korrekt "gemessen". ....


Das der so ermittelte Wert der Herstellerangabe ähnelt wird Zufall sein.
Edit: WRMS steht übrigens für "Weighted Root Mean Squared", ist also im Gegensatz zum DIN- Wert ein Effektivwert und damit immer geringer.


Einfach mal den selbst aufgezeichneten 3150 Hz Ton digitalisieren und Hochladen (kann ohne Probleme  mp3 mit recht niedriger Datenrate sein).
Jeder mit einem W+F  Messgerät kann dann die Werte ermitteln.
Es ist vielleicht auch mal gut zu sehen ob ( und wie) die mit unterschiedlichen Messgeräten ermittelten Werte differieren.

Gruß Ulrich
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Montag, 07.Dezember.2009 | 21:58:57 Uhr
Werde ich morgen mal in Angriff nehmen.... :-handshake:
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 17:06:34 Uhr
So, ich habe das mal (http://www.captndifool.de/hifi/YamahaK-560FGleichlauf.flac) aufgenommen, von einer CD.  3150Hz ist ca. 7MB groß und als FLAC. Viel Spaß beim Messen.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 19:25:17 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 17:06:34 Uhr
So, ich habe das mal (http://www.captndifool.de/hifi/YamahaK-560FGleichlauf.flac) aufgenommen, von einer CD.  3150Hz ist ca. 7MB groß und als FLAC. Viel Spaß beim Messen.

... mach ich morgen mal  :__y_e_s:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: uk64 am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 19:37:02 Uhr
Messwerte nach DIN, natürlich ohne Gewähr:

Bewertet        0,1 %
Unbewertet    0,5 %

FFT Analyse des Gleichlauffehlers:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/FFTGLK560.png)

Gruß Ulrich

Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 20:05:08 Uhr
Im Prospekt/SM werden 0,15% nach DIN 45500 angegeben.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 20:07:52 Uhr
.. da spielen ja die Toleranzen der verwendeten W & F - Meter mit und deren Wartung  :flööt: ...
Alles Was bis 0,2 geht (Bewertet) sollte noch "erträglich" sein bzw. je nach Musik nicht hörbar.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 20:29:27 Uhr
Laut der Seite http://www.theimann.com/Analog/Misc_Tech/Mess_TB/Teil2.html läßt die DIN 45507 wohl maximal ±0,2% (bewertet) noch durchgehen....
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Sonntag, 13.Dezember.2009 | 13:54:12 Uhr
Zitat von: AndreasTV am Montag, 07.Dezember.2009 | 05:54:02 Uhr
Das Teil scheint ein naher "Verwandter" des ME - 108 zu sein, das ME - 102 sieht schon von der Bedieneinheit (hat Tastenleiste) Anders aus ...
Egal, hier mal die BDAs für Beide ->
ME102 = https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/ME102C.pdf
und das ME - 108 =
https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/ME108.pdf  .,73.

Wenn das Gerät beim Matthias "eingeflogen" ist kann man weiter schauen ...

Das Woelke kam gestern an. Tut zwar, aber braucht dennoch etwas "Zuneigung", z.B. sind die BNC's nicht fest ...
Es ist übrigens ein ME-106.
Wenn sich da noch eine passende BDA findet, wär's super.
Wenn nicht ist's auch egal, das vom 108'er paßt auch weitestgehend.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 19:44:42 Uhr
Hi André,

ich habe das FLAC

Zitat von: Captn Difool am Dienstag, 08.Dezember.2009 | 17:06:34 Uhr
So, ich habe das mal (http://www.captndifool.de/hifi/YamahaK-560FGleichlauf.flac) aufgenommen, von einer CD.  3150Hz ist ca. 7MB groß und als FLAC. Viel Spaß beim Messen.

heute mal durch mein Woelke W&F Meter gelassen:

Drift: +0,35%
Flutter unbewertet: +/- 0,73%
Flutter bewertet (mit 200Hz): +/- 0,1%

Btw: Falls doch noch jemand eine BDA des Woelke ME-106 findet wär's nett (ganz soooo gleich ist es doch nicht mit dem 108'er).
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 21:01:19 Uhr
Nach DIN oder WRMS? Nach DIN wäre das wohl ok...
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 21:09:09 Uhr
Zitat von: kuni am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 19:44:42 Uhr
Drift: +0,35%
Flutter unbewertet: +/- 0,73%
Flutter bewertet (mit 200Hz): +/- 0,1%

"Flutter bewertet" meint nach DIN (mit 200Hz Filter).
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 21:15:16 Uhr
Dann deckt sich das ja mit dem Wert von Ulrich  :_good_:
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 21:20:51 Uhr
Jepp  :_good_:
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Dienstag, 15.Dezember.2009 | 22:25:34 Uhr
Mal 'ne Frage an unsere Meßtechnikexperten:

Zitat von: uk64 am Montag, 07.Dezember.2009 | 21:55:47 Uhr
WRMS steht übrigens für "Weighted Root Mean Squared", ist also im Gegensatz zum DIN- Wert ein Effektivwert und damit immer geringer.

Eine WRMS Angabe für W&F finde ich auch im Datenblatt meines Brasilianers.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den WRMS Flutter Wert aus dem bewerteten DIN oder dem unbewerteten/linearen Wert zu berechnen oder anderweitig zu bestimmen, wenn das W&F Meter "nur" linear und DIN kann ?
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 06:42:37 Uhr
RMS (http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratischer_Mittelwert) - hätte ich auch drauf kommen sollen...

Hier wird ein Spitzenwert gegen das quadratische Mittel gerechnet, daher "ebnet" diese Betrachtugnsweise alles in den Durchschnitt ein, da man hier nicht durch einen einzelnen Maximalwert gleich den guten Durchschnitt schlecht machen will, anderseits soll der Spitzenwert auch nicht "unter den Tisch fallen".
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 06:45:30 Uhr
Guten Morgen zusammen  :_hi_hi_:.
Da ist man eienn TAg ohne I - Net (Da wurde ein Kabel via BAgger "gekappt"  :shok: u. Versatel war Down) und schon geht´s hier ab ...
Mmhhh - da mein Messgerät Alles Geläufige misst diesbezüglich habe ich mir dahingehend ehrlich gesagt noch keien Gedanken gemacht sondern einfach Das gemessen Was gefordert war  :flööt:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 06:50:05 Uhr
Das mit Versatel habe ich gestern auch in den online-Nachrichten gelesen... :flööt:

Aber ganz soviel hast Du nicht verpaßt.  .,70
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 07:33:28 Uhr
... dann geht´s ja  :drinks:.
So, bis später .... :_55_:.

MfG

Andreas
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 09:28:38 Uhr
Moin zusammen,

Zitat von: AndreasTV am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 06:45:30 Uhr
Da ist man eienn TAg ohne I - Net (Da wurde ein Kabel via BAgger "gekappt"  :shok: u. Versatel war Down) und schon geht´s hier ab ...

Und ich habe mich schon gefragt, was mit dem Andreas wohl los ist - Normalerweise ist "er" ja mit Antworten recht schnell mit von der Partie  :flööt:

Zitat von: AndreasTV am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 06:45:30 Uhr
Mmhhh - da mein Messgerät Alles Geläufige misst diesbezüglich habe ich mir dahingehend ehrlich gesagt noch keien Gedanken gemacht sondern einfach Das gemessen Was gefordert war  :flööt:.

Aha  :;aha - hat Dein Leader da eigens ein Knöpfchen für WRMS Flutter ? - Schick  :_good_: - Mein Woelke kann "nur" DIN und linear.

Also das mit dem Umrechen der WRMS Angabe war auch nur so'ne Idee.
Bei meinen Messungen möchte ich halt gerne (wenn's irgendwie geht) die Spec.-Angaben prüfen.
Wenn da halt nun WRMS Flutter z.B. mit 0,09% angegeben ist, dann geht das wohl mit meinem Woelke eben nun mal nicht.

Also ziehe ich mich in diesem Fall auf die DIN zurück, die bewertet maximal 0,2% zuläßt. Liegt das Deck bezogen auf DIN darunter, dann ist's auch ok.
Übrigens steht in den Woelke BDA's, daß lt. DIN sogar 0,6% bewerteter Flutter zuläßig wären (für Heimgeräte mit 4,75cm/s).

Alles in Allem kann man damit die Gleichlaufgüte ja auch beurteilen, nur halt nicht gegenüber Spec.
Titel: Re: Flutter - vereinfachte (lineare / unbewertete) Messung
Beitrag von: AndreasTV am Mittwoch, 16.Dezember.2009 | 10:32:34 Uhr
"Mahlzeit"  .,73 .,a020.
Jepp - der Baggerfahrer wollte mir wohl "Einen pinnen"  :flööt: ...
Bis 0,6 % Bewertet - dann kann nicht allzu viel schief gehen  :drinks:.
Mein "Leader" hat ja die Umschaltung der verschieden Normen "DIN", "JIS" und "CCIR" - Das zusammen plus "Bewertet" (Weightet) reicht da z. Bspl. die Japanische Industrienorm u. CCIR sich nur in einigen Gegebenheiten unterscheiden und so für "Alle" Was dabei ist  :drinks:.
Überwiegend messe ich aber eh nur nach DIN, bewertet als auch unbewertet.

MfG

Andreas