Hi Jungs,
gestern mal nach dem Philips CDM 4/26 gegugelt und diese hier gefunden.....
ReVox B-226S modifiziert (http://www.lampizator.eu/LAMPIZATOR/REFERENCES/REVOX/Revox%20Studer%20B226-S%20player%20lampizator.html)
ReVox B-126 modifiziert (http://www.lampizator.eu/LAMPIZATOR/REFERENCES/REVOX/Revox%20Studer%20B226-S%20player%20lampizator.html)
ReVox B-225 modifiziert (http://www.lampizator.eu/LAMPIZATOR/REFERENCES/Revox%20B225/RevoxB225.html)
Philips CD-880, oh hab' Erbarmen (http://www.lampizator.eu/LAMPIZATOR/REFERENCES/Philips%20CD-880/philips%20CD880%20CD%20player%20lampizator%20TDA1541AS2.html)
Ob dies klanglich eine Verbesserung ist :shok: , sei dahin gestellt, die Ausführung finde ich gelinde gesagt eine Unverschämtheit! :girl_devil:
Und dafür verlangt der noch richtig Kohle.... :_thumbdown_: ;0008 .,c045
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen!
Die Links 1-3 führen ins Nirwana.....
4 funzt....
Schon gefixxt....
Psychotube habe ich auch schon gefunden...
Also bin ich nicht der einzige dem es dabei die Schuhe auszieht....er hat auch AKAI und KENWOOD verbastelt ;0006
Moin Jürgen,
Zitat von: Jürgen Heiliger am Samstag, 05.Dezember.2009 | 17:51:24 Uhr
Ob dies klanglich eine Verbesserung ist :shok: , sei dahin gestellt, die Ausführung finde ich gelinde gesagt eine Unverschämtheit! :girl_devil:
... na ja ... also gegen die Tuningschritte an sich kann man nichts sagen ... TDA1541 in Zero-NOS-Mode bringt eine ganze Menge ... die sandige Ausgangsstufe durch Besseres zu ersetzen ebenfalls ...
... allerdings nicht durch einen Tubebuffer oder einen µ-Follower ... und auch russ. Röhren sind nur dritte Wahl, dafür schön billig ...
... von der gezeigten handwerklichen Ausführung mal abgesehen ... die ist unterirdisch und gemeingefährlich.
Nabend !
Der Philips mit den Rückwanddurchbrüchen ist ein Knaller ! :0keule
Wer verbaut denn Gardena-Gartenschläuche als Verbindungen für seine Lachgas-Einspritzung ?
Was für ein Pimperator ! .,c045
MfG,
n1e
(http://img5.imagebanana.com/img/bot1igco/McGyver.jpg) (http://img5.imagebanana.com/)fehlgeleiteter HIFI-Mc Gyver, vorher hat er Fluxx-Kompensatoren konstruiert. :__y_e_s:
Bei manchen hat der Basteltrieb eben weit niedrigere Hemmschwellen... :flööt: