Hi zusammen,
ich würde nun eines meiner beiden Eumig FL-1000 abgeben.
Kleine Beschreibung:
Das Deck wurde für den Einsatz in kleineren Rundfunkanstalten entwickelt und ist dementsprechend aufwendig und hochwertig aufgebaut (z.B. Frontplatte aus gebürstetem Aluminium, Laufwerksträger aus Aluminium-Spritzguß, stabiles Gehäuse, etc.).
Technisch hat es etliche "Schmankerl" (gemessen an seiner Zeit) zu bieten:
- High-Com Rauschunterdrückungssystem.
- Einmessen auf die Bandsorte mit Computest Einmesscomputer.
- Kurze Anlaufzeit (40ms) durch weitestgehend masselosen Antrieb.
- Optoelektronisch geregelte Geschwindigkeit.
- Mikroprozessor gesteuertes Laufwerk mit extrem schnellem Umspulen.
- Mikroprozessor gesteuerte digitale Zählwerksanzeige.
- Etliche Komfortfunktionen wie z.B. Dauerbetrieb, per vorwählbaren Zählerstand eine bestimmte Bandstelle anfahren und dann Wiedergabe starten etc.
- Laufwerksfunktionen über Tipptasten anwählbar.
- Fernbedienbar über Fernbedienung oder Computer.
- Kann über Computer programmiert werden, wobei zusätzliche Dateninformationen gespeichert werden können.
- 3-Köpfe
- Spitzenwertanzeige (Floureszenz-Display) mit umschaltbarer Helligkeit, -6dB Anzeigeabsenkung und Peak-Hold.
- Netzspannungen: 110V, 130V, 220V, 240V, 250Volt
- Abmessungen (B x H x T): 455 x 177 x 330 mm
- Gewicht: 13,5 kg
- Technische Unterlagen, Bedienungsanleitung und Beschreibung zum Computeranschluß kann ich auf Nachfrage als PDF noch mailen.
Durchgeführte Restaurierungsarbeiten
- Große Schwachstelle des FL-1000 ist das Laufwerk, welches bei praktisch 100% aller länger nicht benutzten Geräte nicht mehr richtig funktioniert.
- Das Laufwerk dieses Geräts habe ich komplett zerlegt, gereinigt und wieder gangbar gemacht (alles nachzulesen in meinem Eumig FL-1000 Thread hier im Forum).
- Wiedergabe- und aufnahmeseitiger Abgleich des Decks nach Eumig Anleitung für CrO2 MC's (Meßprotokoll schicke ich mit).
- Fe und Metall Band habe ich nicht abgeglichen (war für mich nicht relevant), ebenso nicht die beiden High-Com Platinen.
Zustand
- Alle Funktionen sind selbstverständlich in Ordnung.
- Aus dem Laufwerk sind keinerlei Klopf- oder Klackergeräusche mehr zu hören, die auftreten können, wenn das FL-1000 einen Laufwerksschaden hat.
- Zu erwähnen wären leichte mechanische Laufwerksgeräusche, die aber typisch sind für das FL-1000.
- Bei Zahleneingabe über die Tastatur prellen einige Tasten mal mehr und mal weniger. D.h. die Ziffern erscheinen mitunter mehrfach in der Anzeige (die Laufwerksfunktion der Tasten ist aber iO) - Lediglich die ">>" Taste muß manchmal etwas fester gedrückt werden.
- Die Frontplatte hat seitlich oben links eine Macke und vorne (ebenfalls oben links) einen ca. 10mm langen Kratzer, sowie eine Kerbe mit ca. 0,5mm Durchmesser.
- Auf dem Deckel hat das Gerät ein paar oberflächliche Kratzer (vermutlich von darauf abgestellten Geräten).
- Ansonsten sind aber alle Schalter, Lampen und Anzeigen in Ordnung.
Hier einige Bilder:
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_01.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_02.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_03.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_04.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_05.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_06.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_07.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_08.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_09.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_10.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_11.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_12.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_13.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_14.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_15.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_16.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_17.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_18.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_19.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_20.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_21.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_22.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_23.jpg
http://www.kuniseins.homepage.t-online.de/Eumig/2010-01-08_Eumig_FL1000_24.jpg
Preis
Auf Grund der gemachten Instandsetzungsarbeiten (abzgl. der o.g. Mängel) hätte ich mir € 400,00 (inkl. Versand) vorgestellt.
Kann natürlich auch abgeholt, bzw. besichtigt werden in Stuttgart.
Wenn Fragen sein sollten, dann einfach schreiben....
Hi zusammen,
vlt. mag es am Preis liegen, daß sich noch keiner gemeldet hat .,a015 - oder hat keiner Interesse :cray:
Also, ich senke nochmal ab auf €350 (inkl. Versand) - weil wäre schade, wenn ich's in die Bucht tragen müßte.
Ich denke das ist wirklich ok.
Daß das Laufwerk das kritische Teil im FL-1000 ist, ist evtl. bekannt - deswegen funktioniert beileibe nicht jedes erhältliche Gerät.
Bitte also bedenken, daß das LW dieses Eumig repariert ist und zwar zuverlässig, weil von mir :_good_:.
Zudem sollte evtl. noch erwähnt sein:
- Adresse für eine neue NOS Frontplatte kann ich liefern (sollte noch lieferbar sein).
- Die Tastengeschichte ist nicht wild, weil das nur die Zählereingabe betrifft und das Feature ja vermutlich eh nicht soooo häufig zum Einsatz kommt.
Also ... ;0009
Nachtrag, weil's mir gerade einfiel:
Ein Tausch (ggf. mit "Finanzausgleich") mit einem mindestens gleichwertigen Gerät (muß aber silbern sein .,111) käme übrigens auch in Frage.
Ich denke da an so Kandidaten wie:
- Tandberg TCD-3004/3014
- ASC (scheint es ja vereinzelt auch in silber gegeben zu haben)
- evtl. sogar ein Revox (obwohl das optisch nicht ganz in mein Schema paßt)
- o.ä.
Hi,
das hier ist erledigt. Das Eumig schwamm über die Bucht davon :_sorry: