NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Tipps zur Elektronikreparatur => Thema gestartet von: Heinz-Werner am Samstag, 16.Januar.2010 | 20:17:47 Uhr

Titel: Unterlegmatte
Beitrag von: Heinz-Werner am Samstag, 16.Januar.2010 | 20:17:47 Uhr
Moin Moin.

Diese Steg-Gittermatten auf die die Radio und Fernsehtechniker die Geräte reparieren, wie heißen die?
Wenn da mal eine Schraube runterpurzelt fällt sie in einen der Quadrate und fällt nicht vom Tisch wie mir heute Nachmittag mein Schräubchen  :_aggressive:
was ich dann umständlich wiedersuchen mußte. Darum möchte ich mir so eine Matte zulegen.
Kann mir mel Jemand "Licht an´s Fahrrad" machen?

Heinz-Werner
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: uk64 am Samstag, 16.Januar.2010 | 20:23:27 Uhr
Ich wüsste nicht, das die Dinger einen bestimmten Namen haben.
Versuch es mal mit Vollgummigittermatte.

http://www.breitmoser.de/hera/katalog/artikel.asp?gruppe=503&artnr=50302&nav=u

Oder auch dort auf Seite 5.

http://www.schnepel.com/Professional/PDF/Werkstattkatalog2006.pdf

Gruß Ulrich

Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Heinz-Werner am Samstag, 16.Januar.2010 | 20:31:56 Uhr
 :_good_:

Danke Ulrich, so etwas habe ich gesucht!

Da werde ich mal schauen.

Heinz-Werner
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: uk64 am Samstag, 16.Januar.2010 | 21:28:49 Uhr
Hallo Heinz-Werner,
ich hoffe der Preis haut dich nicht um.
Die Guten, hier gibt es durchaus Unterschiede, liegen im dreistelligen Euro Bereich.

Gruß Ulrich

Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Heinz-Werner am Samstag, 16.Januar.2010 | 22:51:39 Uhr
Das schockt mich nicht Ulrich

in der Zwischenzeit habe noch den ein oder anderen Anbieter gefunden. Die Matten gibt es so ab ca. 60 Euronen aufwärts. Jedenfalls werde ich noch den Lothar Steinmann, der Fernsehfritze meines Vertrauens  :grinser:, nach so einer Matte fragen. Evtl. kann er mir ja so ein Teil besorgen. mal sehen.

Heinz-Werner
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 16.Januar.2010 | 23:24:21 Uhr
Aber hier http://www.schnepel.com/Professional/PDF/Werkstattkatalog2006.pdf kostet sie doch nur €uro 46,-  .,a015

Die Frage ist, wie groß selbige ist.
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: uk64 am Samstag, 16.Januar.2010 | 23:38:10 Uhr
Das ist der Netto Preis, MwSt., Versandkosten und dazu noch der für Privatpersonen nötige Zwischenhändler erhöhen den Preis entsprechend.
Dazu kommt das die Schnepel Gittermatte (wo auch immer die tatsächlich herkommt) nicht zu den Besten gehört.

Gruß Ulrich

Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 17.Januar.2010 | 00:29:06 Uhr
ok, verstanden  :_good_:

........für den täglichen Profieinsatz wohl kaum wegzudenken, aber für uns Hobbyfrickler, mit 1-2 Geräten pro Woche (wenn´s hochkommt), doch wohl eher unnötig, oder?

Ich habe immer 2-3 kleine transparente Kunststoffschälchen auf dem Seziertisch stehen, mit denen komme ich prima zurecht.

Die Lochmatten kenne ich noch aus meiner CLARION-Zeit, die waren für kleine, leichte Autoradios prima, aber für schwere Brocken gänzlich ungeeignet.

Wollte man ein Gerät um 90-180° drehen, musste man den Koloss immer von der Matte heben, oder selbigen mit der-sich durchbiegenden-Matte anheben und umsetzen.

Ich bevorzuge Kunststoffunterlagen, auf denen sich das Gerät-dank min. Reibungskoeffizienten-leicht auf der Unterlage drehen läßt, ohne das man selbiges überhaupt anheben muss.

Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Heinz-Werner am Sonntag, 17.Januar.2010 | 11:09:22 Uhr
Keinen Streit hier  .,a095

Ich bin kein Dauerschrauber und wenn man so eine Matte nur an den Wochenenden, wenn ich denn mal arbeitstechnich zu Hause bin  :smile benutze, muß das natürlich kein "Überflieger" sein. Allerdings sollte die Qualität auch OK sein und ich pers. habe die Erfahrung gemacht, wenn man bei Werkstattbedart etwas mehr Kohle ausgibt ist es zu 90% gut angelegt. Ich werde sowohl bei Breitmoser wie auch bei Schnepel anfragen, dann sehe ich ja was die so sagen.
Morgen werde ich allerdings erst mal zu meinem "Radio-Fernsehfritzen", dem lieben Lothar, fahren und auch mal nachfragen. 

Ich werde auf alle Fälle hier berichten.

Danke für Eure Hinweise. Ich freage lieber erst mal im Forum bevor ich mir irgendwo über so eine Suchmaschine etwas zulege was mich ärgert und sich hinterher als rausgeschmissenes Geld herausstellt!
Wozu haben wir hier denn die Profis im Board  :grinser:

Heinz-Werner
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Dynacophil am Sonntag, 17.Januar.2010 | 11:20:05 Uhr
Ist sicher als Anschaffung auch für den durchschnittlichen Hemper-Haushalt raucher01 geeignet... die Bröselsucherei ist ja auch lästig.
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Stapelkönig am Sonntag, 17.Januar.2010 | 11:44:06 Uhr
Ich hab aus Quellen- und Lustmangel ne Gummifussmatte mit Noppen in Betrieb  :flööt: funktioniert auch .... irgendwie - jedenfalls zerlegt sich der Tisch darunter nicht mehr so leicht.
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Heinz-Werner am Sonntag, 17.Januar.2010 | 13:51:33 Uhr
Auch keine schlechte Idee.

Thomas Phillips Sonderposten hat hier und da ja auch für kleine Münze Fußmatten in jeglicher Ausfürhung  :smile Außerdem sind die nur ein paar Kilometer von zu Hause weg  :grinser:

Jedenfalls ist es läßtig immer nach Kleinteilen zu suchen wenn die einem mal aus der Hand fallen  .,35

Heinz-Werner
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Dynacophil am Sonntag, 17.Januar.2010 | 13:58:48 Uhr
Es gab mal so Winter-Fussmatten fürs Auto mit GROSSEN Kammern um Schneewasser aufzufangen und zu verhindern dass die Suppe in die Teppiche läuft...
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 17.Januar.2010 | 14:08:43 Uhr
 :;aha...auch eine gute und preiswerte Idee!  :drinks:
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: Heinz-Werner am Sonntag, 17.Januar.2010 | 19:04:00 Uhr
Hallöle  raucher01 ich bin´s nur  :grinser:

Schaut mal, was ich gefunden habe: http://www.nord-industriegummi.de/templates/rt_chromatophore_j15/rokzoom/images/blank.png

http://www.nord-industriegummi.de/templates/rt_chromatophore_j15/rokzoom/images/blank.png
http://www.nord-industriegummi.de/templates/rt_chromatophore_j15/rokzoom/images/blank.png

Firma?  =  http://www.nord-industriegummi.de/

Noch ´ne Firma: http://www.err-team.de/

Man, die beiden Firmen haben Matten in allen Variationen  :smile

Heinz-Werner
Titel: Re: Unterlegmatte
Beitrag von: beldin am Sonntag, 17.Januar.2010 | 19:16:42 Uhr
Heinz-Werner steht gerade voll auf Matte ...  :_55_:

Schön, dass es so vile Möglichkeiten gibt!