NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => SME => Thema gestartet von: Payntor am Mittwoch, 10.März.2010 | 21:30:53 Uhr

Titel: SME III 2
Beitrag von: Payntor am Mittwoch, 10.März.2010 | 21:30:53 Uhr
So, nu muß ich mich outen. Ich habe noch nie einen SME III auf einem126er III justiert. Die englischen Anleitungen helfen mir mangels guter Englischkenntnisse nicht weiter. Habt Ihr Hilfe für mich?

Gruß
Payntor

Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 10.März.2010 | 21:39:40 Uhr
JA, ich hatte früher einen SME III auf meinem ersten 126er. Was möchtest Du denn genau wissen?
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Payntor am Mittwoch, 10.März.2010 | 21:49:46 Uhr
Der Tonarm wurde teilweise demontiert geliefert. Die T-Basis war montiert. Es handelt sich um einen werksseitig aufgebauten SME.  Die Montage der Gewichte und die Einstellung mit einem Yamaha MC-9 ist mein Problem.

Gruß
Payntor
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 10.März.2010 | 22:20:41 Uhr
Hmm, ich bäuchte aber eine Anleitung, vielleicht gibt es die irgendwo noch als PDF? Ist schon gut 25 Jahr her.... Der Zusammenbau ist aber recht einfach. Generell finde ich den Arm aber zu leicht für MCs, paßt eher zu weich aufgehangenen MMs.
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Payntor am Mittwoch, 10.März.2010 | 22:49:11 Uhr
Soll da nicht auch eine Dämpfung mir der ungefäheren Bezeichnung 200 es den MCs etwas leichter, oder besser gesagt schwerer machen?



Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 11.März.2010 | 06:50:09 Uhr
Nein, die Dämpfung ist nur eine Hilfskrücke für schlechte Nadelträgerbedämpfung des Tonabnehmers. Die Nadelnachgiebigkeit (Compliance) des Dämpfergummis bildet eine Federkonstante, abgestimmt auf eine vorgesehene Tonarmmasse. Da das Spulenkreuz eines MC-Tonabnehmers schwerer ist, als die kleinen Mageneten eines Magnettonabnehmers wird dieses auch härter gefedert. Mit einem SME II wäre die Abstimmung besser. Aber SME hat auch noch ein paar Metallplättchen mitgeliefert, die man zwischen Tonabnehmer und Headshell legt, probiere da das schwerste und dann sehen wir weiter.
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Payntor am Donnerstag, 11.März.2010 | 10:24:51 Uhr
Diese Unterlegplättchen fehlen mir. kann man sie noch käuflich erwerben?

Gruß
Payntor
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Matthes am Donnerstag, 11.März.2010 | 14:16:57 Uhr
Hallo Andrè!

ZitatAber SME hat auch noch ein paar Metallplättchen mitgeliefert, die man zwischen Tonabnehmer und Headshell legt, probiere da das schwerste und dann sehen wir weiter.

Bist du dir sicher? Die Metallplättchen kommen doch ins Gegengewicht. Gewichte fürs Headshell wären mir beim SME III neu...

Eine deutsche Anleitung für den Arm habe ich. Ich werde sie am Freitag oder Samstag mal suchen und scannen.

Bis dann
Matthes
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Payntor am Donnerstag, 11.März.2010 | 14:57:01 Uhr
Das Scannen der deutschen Anleitung würde mir sicher weiter helfen.
Ich nehme mir das WE frei.

Gruß
Payntor
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 11.März.2010 | 18:17:46 Uhr
Der IIIer hatte zwei verschiedene Sorten Plättchen. Die großen aus Blei für die Gegengewichtskammer hinten und die kleinen aus brünierten Messing mit Halbzollschraubenlöchern für die Masseerhöhung, das waren m.W. drei bis vier dieser Dinger. Möglicher Weise gibt es die noch zu kaufen. Ist man handwerklich nicht ganz ungeschickt, kann man sie sich auch aus Messingblech selbst fertigen. Die waren ca. 10x15mm (in Zollmaßen im Original) und 0,3-1,5mm dick.
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Earny am Donnerstag, 11.März.2010 | 18:48:45 Uhr
hier mal beide Gewichte....

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_SME3GEW.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/SME3GEW.JPG)

Grusss Earny
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 11.März.2010 | 19:02:28 Uhr
Jep, genau die meinte ich  :-handshake:
Titel: Re: SME III 2
Beitrag von: Payntor am Dienstag, 30.März.2010 | 19:25:42 Uhr
So, nun hab ich die Grundeinstellungen am SME 3009 III.
Ich danke euch für eure Unterstützung !!

Gruß
Payntor


Die nächsten Fragen kommen bestimmt.