Habe einen dieser TA mit meinem Thorens geerbt. Konnte im Netz nur sehr spaerliche Info darueber finden, daher meine Frage ob jemand (ggf. sogar begruendet) das System empfehlen kann, und ich auf die Suche nach einer Nadel gehen sollte. Der gegenwaertige Einschub ist mit ORTOFON 20 gekennzeichnet, aber bis mein Mikroskop eintrudelt werde ich ihn sicher nicht verwenden.
Hi Werner,
dieses kennst Du?
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/ORTOFON/KATALOGE_u_FLYER/normal_A6.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/ORTOFON/KATALOGE_u_FLYER/A6.jpg)
weiter führendes findest Du hier..............
https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/thumbnails.php?album=629
Danke Juergen,
Nein, kannte ich natuerlich noch nicht.
Steifer Hebel, haett ich nicht gedacht.
Moin !
Die meisten Nachbaunadeln sind nicht empfehlenswert. Habe irgendwo gelesen, daß die Einschübe der steinalten LM-Serie abweichend von den OM- bzw. OMB-Serien sein sollen. Mal bitte in einem Nachbarforum suchen.
Ich kann diese Ortofon-Serie nicht 100%-tig empfehlen. Habe aber noch nie Einschübe mit höherer Nadelnachgiebigkeit ausprobiert. Die Originalnadeln erscheinen mir im Laufe der Jahre inkl. Euro-Umstellung überteuert. In der Bucht tauchten vor einiger Zeit diverse - angeblich NOS - Einschübe auf.
MfG,
n1e