NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Dual => Plattenspieler => Thema gestartet von: Eisenhans am Dienstag, 23.März.2010 | 22:34:43 Uhr

Titel: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: Eisenhans am Dienstag, 23.März.2010 | 22:34:43 Uhr
Guten Abend,

mir ist bei einer Schiebehaube das kleine Schanier ausgebrochen, mit welchem Kleber läßt sich dieses Malheur gut flicken?

Vielem Dank

Hans
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 24.März.2010 | 07:05:08 Uhr
Hallo Hans,
das wird schwierig. Zum einen lassen sich diese Haubenkunststoffe nur widerwillig kleben, selbst Superkleber hält nicht so stabil und gast aus (ergibt einen unschönen Belag um die Klebestelle). Glaskleber hat weniger Haftfähigkeit.
Hinzu kommt das Problem der Bruchstelle. Wenn dann schon eine Klebung hält, sollte sie nicht mehr mechanisch belastet werden, sonst kann sie schnell wieder an der Klebestelle brechen. Ich habe das Problem auch mit zwei Thorenshauben noch zu lösen, glücklicher Weise nicht an Scharnierstellen.
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: Matthias M am Mittwoch, 24.März.2010 | 13:20:50 Uhr
Moin, moin,

hier wäre es angebracht, einen oder mehrere der Kleber-Hersteller anzuschreiben. Es gibt unmengen Spezialsorten, die im Handel in der Regel nicht stehen.
Sonst würde ich mal einen Modellbauer fragen.

Bisher habe ich bei so etwas mit einem glasklar austrocknenden 2-Komponenten Epoxidharz-Kleber Uhu plus gearbeitet, dessen Auftrag über den mitgelieferten Spachtel auch recht gut zu dosieren ist.
Bei Hauben habe ich ihn allerdings bislang nicht verwendet!

Die Haftfähigkeit eines "Standard"-Klebers kann man natürlich verbessern, wenn die Stelle, die geklebt werden soll, vorher aufgerauht wird. Das Problem wird natürlich sein, nur exakt die Stelle anzuschleifen, die nachher von dem Scharnier verdeckt werden wird.
Hört sich blöd an, aber Du kannst die ungewollte Ausbreitung der Schleifstelle über die Scharnierauflagefläche hinweg verhindern, indem Du die Haube oberflächlich anbohrst, anstatt zu schleifen.

Da ich ein ähnliches Problem mit einer Acryl-Blende habe, habe ich deren Hersteller angesprochen, womit die früher geklebt haben. Falls da etwas bei rauskommt, poste ich das hier. Kann aber dauern.

Tschüß, Matthias
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: Compu-Doc am Mittwoch, 24.März.2010 | 16:04:47 Uhr
 .,045 Junks,

der ironharry hat ein gebrochenes Haubenschanier !!! ! Da geht garnixxx: Ich habe das gleiche Problem hier.

Das Material ist Weichkunststoff und an der eigentlichen "Schanierstelle" sehr dünn.

Da hilft nur eine-defekte-Haube zu erbuchteln und E-Teil tauschen.
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: rabrockh am Donnerstag, 07.Juni.2012 | 20:01:15 Uhr
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit diesem Kleber gemacht:

UHU Plast Special, Bild siehe unten.

Der Kleber löst das Acryl der DUAL-Hauben an und gewährleistet eine gute Haltbarkeit. Die Bruchkanten sollten dabei so belassen werden, wie sie nach dem Bruch waren. Bei gearden Brüchen sieht man nach der Verklebung fast nichts mehr.


Gruss
Ralf
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: Randall221 am Freitag, 11.Januar.2013 | 09:53:47 Uhr
Ich lese zufällig in diesem Thea und möchte, wenn auch spät, sorry, meine stets erfolgreiche Klebeerfahrung weitergeben. Ich habe sie zumindest vor mehr als 10 Jahren häufiger erfahren.

Der Hersteller von "Kunstglas" ist/war die Fa. Röhm mit mehreren Vertriebsstellen in Deutschland, z.B. auch in Köln. Dort habe ich nicht nur die entsprechenden Platten, gleiches Material wie auch die DUAL-Hauben, sondern auch den dazugehörigen Kleber erworben.

Dieser bindet fast unsichtbar unter UV-Licht ab und ergab bisher auch belastbare Klebestellen, bei mir ist nicht eine aufgegangen oder innerhalb der Klebung gebrochen. Dieser Kleber hat allerdings eine begrenzte Haltbarkeit und muss deswegen vor dem unmittelbaren Einsatz gekauft werden. Alles andere würde vermutlich keine erfolgreiche Arbeit abliefern. Bitte wenn möglich auch immer erst an "unsichtbarer" Stelle probieren.

Weiterhin vielen Dank für diese Forum und Gutes Gelingen
MfG
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 11.Januar.2013 | 17:19:28 Uhr
öhh...und wie heisst das schicke Zeug ?  ;0006

Ich verwende normal Di- oder Trichlormethan ( Bekommt man leider nur mit entsprechendem Nachweis   :flööt: und ist auch alles andere als günstig)
Allerdings bisher das Beste zum Kaltschweissen.
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 11.Januar.2013 | 21:37:34 Uhr
Zitat von: Eisenhans am Dienstag, 23.März.2010 | 22:34:43 Uhr
mir ist bei einer Schiebehaube das kleine Schanier ausgebrochen, mit welchem Kleber läßt sich dieses Malheur gut flicken?

Scharnieeeer, Leute.  :flööt:
Titel: Re: Haubenreparatur Dual 1229
Beitrag von: frank1391 am Freitag, 18.Januar.2013 | 11:41:12 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 11.Januar.2013 | 17:19:28 Uhr
öhh...und wie heisst das schicke Zeug ?  ;0006

Ich verwende normal Di- oder Trichlormethan ( Bekommt man leider nur mit entsprechendem Nachweis   :flööt: und ist auch alles andere als günstig)
Allerdings bisher das Beste zum Kaltschweissen.

Also, wer Probleme hat das Di.... oder Tri.... im Kölner Raum zu bekommen. In kleinen Mengen (10-20ml) könnte ich was abgeben. Nur versenden werde ich das nicht, muß also abgeholt werden. Bitte PN vorab.

Gruß
Frank