NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Receiver-Verstärker-Tuner => Thema gestartet von: be.audiophil am Sonntag, 28.März.2010 | 18:40:44 Uhr

Titel: Pioneer TX-9800
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 28.März.2010 | 18:40:44 Uhr
Moin JunKs,

mir ist durch Zufall eine komplette Pioneer Anlage der sog. blauen Serie zugelaufen ... ich weiß zwar noch nicht, was ich damit wirklich anstellen werde, aber ich nutze einfach mal die Gelegenheit, um Euch diese Pretiosen vorzustellen ...

... im Übrigen handelt es sich wohl um eine Kombination, die ursprünglich von einem US-Soldaten eingekauft worden ist, da nur der SA-8800 ein Allstromgerät darstellt (110/120/220 Volt, 50/60 Hz), alle anderen Geräte werden über die kleinen Buchsen mit amerikan. Steckern am SA-8800 angeschlossen und die zugehörigen Lautsprecher CS-922A anscheinend nur in den USA verkauft wurden ...

... hier geht es nun um den großen Tuner TX-9800, der im Ruf steht mit ReVox B261, Sansui TU-9900, Technics ST-9800, K&H FM2002, Kenwood KT-917 und auch dem Aiwa AT-9700 durchaus konkurrieren zu können ...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4188.JPG)

... und die nachfolgenden techn. Daten unterstreichen diesen Ruf durchaus:


Die Kombination aus SA-8800 und TX-9800 ist einfach nur wunderschön anzusehen ... aber seht selbst ...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4191.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/CIMG4191.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4194.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/CIMG4194.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4185.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/CIMG4185.JPG)

Auch die Detailansichten wissen zu begeistern und zeugen gleichzeitig von einem hervorragenden Erhaltungszustand sowie vollem Funktionsumfang ...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4193.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4195.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Rolf/normal_CIMG4196.JPG)

Der TX-9800 wurde von mir bislang nur äußerlich gereinigt und ausgesaugt ... mal sehen, wie er sich klanglich gibt ... das teste ich allerdings erst, wenn die Kombi komplett steht ... stay tuned ...  :flööt:

P.S.: Hier hab´ ich noch erinen Link zu einem zeitgenössischen Testbericht ... Audio - Nov. 1979 (http://www.fmtunerinfo.com/TX-9800review.pdf)
Titel: Re: Pioneer TX-9800
Beitrag von: dcmaster am Dienstag, 30.März.2010 | 13:16:03 Uhr
Hi Rolf,

ja, mit dem Pio hast Du ein wirklich feines Teil. Ich hatte den selbst viele jahre im Einsatz, bis er mir von einem Freund abgeschwatzt wurde. Der Klang ist ausgezeichnet und die Empfangseigenschaften sind schon traumhaft. Was ich bei den technischen Daten noch ergänzen kann ist seine für damalige Verhältnisse extrem hohe Eingangsempfindlichkeit von 45µV. Damit konnte ich damals noch Sender aus über 200 km Entfernung terrestrisch empfangen. Frag mich nicht, wie das ging, aber es ging halt.

Hier noch einige Bilder meines damiligen Tuners:

(http://www.klaus-pohlig.de/kp/audiohistory/tuner/pioneer%20tx9800/pio-tx9800.jpg)
(http://www.klaus-pohlig.de/kp/audiohistory/tuner/pioneer%20tx9800/pioneer-tx-9800-met.jpg)
(http://www.klaus-pohlig.de/kp/audiohistory/tuner/pioneer%20tx9800/pioneer-tx-9800-bak.jpg)

und im Anhang noch was vom Innenleben

Klausi
Titel: Re: Pioneer TX-9800
Beitrag von: dcmaster am Dienstag, 30.März.2010 | 13:18:57 Uhr
Ach ja, ähm die 19" Griffe am Tuner habe ich mir damals selbst angefertigt, weil sie so schön zu meinem ebenfalls damals vorhandenen CT-F1000 passten. :flööt: Die gab es meines Wissens nie serienmäßig.

siehe hier:

(http://www.klaus-pohlig.de/kp/audiohistory/hist3.jpg)

Ein mieses Foto, aber es war das einzige, das ich überhaupt von der damaligen Zusammenstellung hatte.

Klausi