NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Marantz & Superscope => Receiver => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Donnerstag, 01.April.2010 | 17:09:29 Uhr

Titel: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Donnerstag, 01.April.2010 | 17:09:29 Uhr
 ;0008

;0008

;0008


35 Euro  :flööt:  und geht bis auf Lampen und kratz Vol. regler :_55_:

Hab ich ein Schwein im Moment! .,35

gruß



Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 01.April.2010 | 17:19:04 Uhr
Na dann meinen Glückwunsch zum Fang  :_good_:
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Donnerstag, 01.April.2010 | 18:09:02 Uhr
......aber innen drin wohnt schon jemand :grinser:

ungefähr 0.5 cm dick der Staub ! .,c045

wird wieder !
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Donnerstag, 01.April.2010 | 18:44:31 Uhr
..und noch ne Frage zur funktion?

Wie ist das mit der pre/main Brücke, die Fehlt hier = trotzdem kommt ein Ton raus???

Und wie schaltet man die Spannung von 220 auf  230  o. 240 Volt, etwa rausziehenund rumdrehen von dem Runden Teil mit (vermutlich) Sicherung in Mitte?

danke und gruß
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 01.April.2010 | 18:56:09 Uhr
Zitat von: klipschsound 2 am Donnerstag, 01.April.2010 | 18:44:31 Uhr
Und wie schaltet man die Spannung von 220 auf  230  o. 240 Volt, etwa rausziehenund rumdrehen von dem Runden Teil mit (vermutlich) Sicherung in Mitte?

Jepp, zumindest bei meinem 2265B geht das so  :_good_:
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Freitag, 02.April.2010 | 11:10:27 Uhr
soo, sauber ist er auch wieder und er sieht nach dem vorsichtigen säubern mit Putzstein wirklich Erstklassik aus, er glänzt wie poliertes Edelstahl! :_good_:

Vom Alu Material finisch - wirklich allererste Sahne, Hut ab vor Marantz ! :_hi_hi_:

Nachteile des Receivers: 
1. Das Scalen Glas ist aber leider aus Kunststoff
2. Der Empfang ist nur guter Durchschnitt und nicht völlig rauschfrei. (Alterserscheinung ?)
3. Er klingt so gar nicht warm und satt, eher Neutral. (ob das ein Nachteil ist = Ansichtssache)
aber es wird halt oft behauptet. Meine Hitachi Receiver klingen fetter!
4. Die Kunstoffnasen die die Lampenbleche halten sind sofort und ohne krafteinwirkung abgebrochen :wallbash
(ja ja die weichmacher) .,c045

Bin mir noch nicht schlüssig ob er bleiben darf, wunderschön ist er jedenfalls!
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 02.April.2010 | 11:15:55 Uhr
Ja, hübsch sind die Maräntze...mit UKW-Technik kenne ich mich leider nicht aus. Mein alter Kenwood-Tuner rauschte auch fürchterlich, dachte das läge am schlechten Kabel, bis ich einen modernen Yamahatuner dran hatte und das Rauschen war komplett weg. Vielleicht gealterte Elkos?? Keine Ahnung.
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Freitag, 02.April.2010 | 13:11:16 Uhr
Nochmal hallo,
hebe ihn eben mit high Endigen Musikmaterial gefüttert und muß leider sagen: klanglich haut er mich nicht um!

Da fehlt MIR Grundtonwärme :cray: und wenn ich den Bass ganz aufdrehe, oder Loudness einschalte übersteuern die Infinitys schon bei gehobener Zimmerlautstärke und ich muß dann den Low filter drücken, sonst schlagen die Membrane an!
Den Hitachi kann ich wesentlich lauter machen ohne des etwas übersteuert und habe bei dem alle Ton Regler auf Null. Trotzdem soundet es besser......

Auch eine Nutzung nur als vorstufe hat ihn nicht weitergebracht, fürchte, er wird wieder gehen müßen.

Schade, den er ist, wie gesagt wunderschön !

.,a015   oder ich nutze ihn nur als Tuner Ersatz.....

oder man müßte ihn Grundsätzlich mit eher hochtonarmen Englishen Spaekern kombinieren, hab nur grad  keine da.....

Grübel, grübel
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: kuni am Freitag, 02.April.2010 | 19:35:55 Uhr
Ich hatte 2 Marantze, 2265B und 2270.
Beide haben mich ebenfalls klanglich nicht umgehauen.
Der 2270 klang schlicht "wummerig", der 2265B klingt gut, aber eben auch nicht besser als andere Receiver.
Zwar nicht schlecht, aber eben auch den üblichen Mehrpreis nicht wert.
Ich würde heute jeden Marantz sofort wieder für viel Geld in die Bucht versenken so lange die Preise bezahlt werden und mir um das Geld zwei andere Underdogs holen  :grinser:

Die Tunerteile meiner beiden waren Durchschnitt. Erhöhtes Rauschen konnte ich aber nicht feststellen.
Übrigens laufen alle meine Receiver an Wurfantennen, also unter "erschwerten" Bedingungen  :smile
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Donnerstag, 08.April.2010 | 19:31:30 Uhr
update : die Beleuchtung geht wieder komplett  :_rofl_:

Interessanter weise geht die stereo -mittentuning- anzeige  ;0001   NICHT, (das VU rechts) wenns Birnchen nicht funzt!

und er darf bleiben, denn so schön wie er ist glänzt er als oberstes Gerät im Regal, allerdings nur als Tuner Ersatz (über Tape out). Den Denon Tu- 1500 AE habe ich jetzt verkauft !

Stereo Haup verstärker wird entweder Hitachi 7700 bleiben oder Yamaha 960 werden, mal sehen!

gruß
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 08.April.2010 | 19:39:48 Uhr
Ich habe mir kürzlich mal den Yammi-Prospekt von 1981 reingezogen, der A-960 hat ja abartig guten Rauschabstand für Phono-MM mit über 100dB. Mit einem guten MM hast Du praktisch rauschfreie Wiedergabe, die Nadel sollte lediglich nicht anfällig auf Rillengeräusche sein...
Titel: Re: marantz 2238 B
Beitrag von: klipschsound 2 am Freitag, 09.April.2010 | 14:29:53 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Donnerstag, 08.April.2010 | 19:39:48 Uhr
Ich habe mir kürzlich mal den Yammi-Prospekt von 1981 reingezogen, der A-960 hat ja abartig guten Rauschabstand für Phono-MM mit über 100dB. Mit einem guten MM hast Du praktisch rauschfreie Wiedergabe, die Nadel sollte lediglich nicht anfällig auf Rillengeräusche sein...

das wundert mich nicht, der 960 war mehrfacher Testsieger, vorallem durch den sehr guten Phono bereich.
UVP: 81 übrigends 13oo irgentwas.
......und da hab ich was passendes an TA, den Technics 530, der ist wohl klanglich passend.
Danke und gruß  .,a095