NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler => Thorens / EMT => TD-150/14x/16x => Thema gestartet von: wer am Sonntag, 25.April.2010 | 23:33:10 Uhr

Titel: TD 150 MkII
Beitrag von: wer am Sonntag, 25.April.2010 | 23:33:10 Uhr
Habe eben - eher ueberaschend - einen 150 MkII um EUR 62.00 aus der Bucht gefischt.

Und der Verkaeufeer sagt dazu:
---------
Leider hat der Plattenspieler ein Problem:
Motor dreht erst wenn am Teller leicht gedreht wird. Laut HiFi Fachmann ist der Motor in Ordnung, nur die Kondensatoren sind defekt. Diese lassen sich aber ersetzten!
----------

Bin neugierig ob das wirklich das einzige Problem ist und hoffe dass mir das Forum ein wenig weiterhelfen wird wenn es so weit ist.
Ansonsten freue ich mich  raucher01
Titel: Re: TD 150 MkII
Beitrag von: Captn Difool am Montag, 26.April.2010 | 10:01:15 Uhr
Bin ja mal gespannt, Hauptsache das Lager ist ok, die Kondensatoren sind schnell getauscht.
Titel: Re: TD 150 MkII
Beitrag von: wer am Montag, 26.April.2010 | 11:53:24 Uhr
Ich auch.

Hat vielleicht jemand einen Link auf das service manual dieses Typs? Wenn ich dort die Daten der Kondensatoren finde, kann ich sie problemlos hier bekommen (wenn ich wieder in Spanien muesste ich sie in Deutschland bestellen und schicken lassen), wuerde die Angelegenheit wesentlich vereinfachen.

Vinylengine hat nur ein user manual; mglw. gibt es etwas besseres hier im WIKI, kann mich dort aber nicht anmelden (behauptet es gaebe meinen Username nicht?)
Titel: Re: TD 150 MkII
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 26.April.2010 | 13:12:52 Uhr
Hallo Werner,

im Wiki braucht es die Anmeldung nur, wenn man dort schreiben will..... Die Registrierung kann nur händisch durch mich erfolgen.... dies ist dort wegen des vor einiger Zeit aufkommenden Spams so eingestellt worden.

Die/der einzige Kondensator im TD-150 MKnix/II ist der Anlaufkondensator des Motors....

Warum sollte man nur um ein Bauteil zu listen ein SM drucken?
Titel: Re: TD 150 MkII
Beitrag von: wer am Montag, 26.April.2010 | 13:45:41 Uhr
Heute ist wieder einmal grosser Lerntag fuer mich  :;aha

Mit einem SM haette ich mir halt diese Frage erspart: kann mir bitte jemand sagen welche ungefaehren Daten der Anlaufkondensator haben soll?


Titel: Re: TD 150 MkII
Beitrag von: wer am Dienstag, 27.April.2010 | 19:59:58 Uhr
Habe im Bekanntenkreis hier in Polen kaum jemanden, der sich an einen HiFi Plattenspieler erinnern koennte und viel weniger einen hat. Dafuer habe ich Zugang zu allen moeglichen Elektronikteilen.
Es waere mir wirklich geholfen wenn mir jemand Daten eines Anlaufkondensators durchgeben koennte.

Vielen Dank  .,d040
Titel: Re: TD 150 MkII
Beitrag von: wer am Donnerstag, 13.Mai.2010 | 22:04:37 Uhr
So, jetzt ist er da. Trotz offensichtlichem Bemuehen ordentlich zu verpacken hat sich doch ein Fehler eingeschlichen. Der Subteller wurde nicht ausreichend fixiert, und trieb im Oberstock sein Unwesen. Der Tonarm hat es gut ueberlegt, aber die Motorachse war leicht verbogen und die obere Stainlessabdeckung ziemlich zerkratzt. Muehevolle Rueckbiegeversuche waren erfolgreich, der Seitenschlag ist mit dem Auge nicht mehr wahrnehmbar.
Die Kondensatoren sind tatsaechlich im Eimer, wenn die Geschwindigkeitskontrolle auf 0 steht spuert man dass der Motor noch immer unter unter Strom steht.
Jetzt geht es auf die Suche nach Kondensatoren und einer Schablone fuer die Zarge.