Habe mal ein Paar Unikate gesehen... :shok:
Was´n´das für Teile , ja.. Lautsprecher ist mir schon bekannt.. aber welche ?
Sieht aus wie "Rundumstrahler-Etwas" , das Logo sagt mir leider auch nix - niente - nada
Maybe hat einer von Euch solche Dinger mal gehört oder kann mir sagen wo es her kommt und wer sowas
mal gebaut haben könnte.
Gruß aus Kerpen
P.
Das hier.. :foto01
das ist das Logo was am "Ding" klebt...
Auch gnadenlos unbekannt .,a015
Schon mal was von der Fa. Ohm gehört..... sieht sehr danach aus....
das LOgo erinnert mich aber an Sansui..... Ende der 80er hatten die Spitzenprodukte dieses Logo zusätzlich.
wurde die Frage nicht in einem paralleluniversum beantwortet?
Hi, allerseits!
Könntest Du die tollen Teile mal ohne "Deckel" fotografieren? Hab sowas mal gesehen war aber britisch, meine ich.
Gruß Musikgott
Hallo Frickelmann, die Boxen sind von Pöhler aus Hausen, in der Nähe von Offenbach. Baujahr ca. 1976.
Wurden die Barockteile der Firma Pöhler nicht vor kurzem bei Ebay zu einem Wuhupreis angeboten ? :flööt:
MfG,
n1e
Hi.
wenn nicht schon Peter2055 die Firma Pöhler genannt hätte, die mir völlig unbekannt ist, hätte ich die für SONAB Lautsprecher gehalten, die äußerlich gesehen ähnlich daherkommen. SONAB ist schwedisch und hat in den 70ern sowas hergestellt.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk, Sonab ist für viele spontan naheliegend. Das liegt möglicherweise am Verbreitungsgrad, zum anderen ist SONAB ja auch so etwas, wie die Mutter der "Indirekten".
Da haben sich aber eben auch noch andere beteiligt, z.B. Pöhler. Das war ursprünglich die Firma Pöhler&Schilling, die sich aber ca. 1975 spaltete und dann
aus eigentlich einer Idee jeweils eigene Produktlinien machte. Es gibt vergleichbare Boxen auch von der Schilling GmbH, ich glaube die haben im Hunsrück
produziert.
..und nachdem ich mir das Logo der Box nun nochmal vergrößt angeschaut habe, muss ich einen Fehler einräumen: Das Logo ist von Schilling, nicht von
Pöhler ;0001
... in den Hunsrück paßt das Gelsenkirchener Barock auch besser ... :_yahoo_: :_55_: