Hallo@all ,
Ich habe gestern so ein Senkrechtplayer ...gefunden... sollte entsorgt werden. :shok:
Angeschlossen und siehe da, es nimmt die CD an ...läuft an und zeigt mir etwas wie "dE rror" im Display :cray:
Da ich mich mit der Materie ( Laser Justage...Tracking etc..) nur ansatzweise auskenne, habe ich diese FAQ´s Seite zur
CD Reparatur durchgelesen und leider kaum eine Anregung verstanden womit ich was anfangen könnte
Laser-Linse habe ich mit ISO-Alk prost02 bereits gereinigt , Anlaufzeit hat sich dadurch bestimmt etwas verbessert
aber das Ding findet immer noch kein "Track" .,a015
Mir ist nur noch augefallen das die Lasereinheit zur mitte der Scheibe fährt und dort stehen bleibt... ist das so o.K ???
Meine Entscheidung für eine weitere Fehlersuche bzw. Instandsetzung ist stark Wertabhängig
Somit meine bescheidene Frage : Lohnt sich das... ist das Gerät denn Gut ?
Danke schonmal an "Euch" Spezialisten für die eventuelle Hilfe
.,a095
Der Laser scheint hinüber, irgendwo hier gab es einen Link zu jemanden, der die meisten Ersatzlaser recht preiswert (zwischen 30-40€) anbietet. So hatte ich auch meinen Denon wieder zu neuem Leben erwecken können, da gab es immer mehr Aussetzer bis hin zur Verweigerung, nach dem Tausch läuft er wieder wie neu.
Hi,
CD ist da eher mein Thema :)
Ich habe gerade den "Bruder" Fisher 700er da in "mint"...kein Joke!
Du hast die Linse mit Alk sauber gemacht ist mal nicht schlecht, aber bei einem Senkrechtspieler weniger von nöten, da ja kein Staub von oben auf die Linse fallen kann. Alk geht bei diesen alten "Einstrahlern" auch problemlos, da dies noch Glaslinsen sind. ( was man bei den heutigen CD/DVD eher bleiben lassen sollte)
Wenn Du den einstellen möchtest, kommst Du um ein SM nicht drumrum, denn da ist noch richtig Arbeit angesagt und nicht so einfach aus dem Ärmel zu schütteln. ("Nich lustig" würde meine Tochter sagen)
Was Du allerdings zuerst machen solltest ist die Trackingspindel die 2 Lager und auch den Mitnehmer zu reinigen.
Diese dann mit sehr leichten Teflonfett (das Weise nicht das Blaue!!!!!!) dünn fetten.
Dann das Mitnehmerrad gegenüber kontrollieren ob es nicht geplatzt ist, wenn ja, dann soweit drehen das die Bruchstelle nicht merh am Chassis läuft.
Ach ja, hast du die Rote Transportschraube unten gelöst ....war nur so eine Frage :)
Krankheiten an diesen Geräten sind:
- RF-AMP def.
- NT pumpt
- Mecha verharzt
- Filterstufe nach DA def.
Grüßle
D
P.S.
bevor Du den wegwirfst, würde ich Dir den auch abnehmen ;)
Nachtrag:
Eine neue PU wirst du da nichts mehr finden...wie gesagt, ist ein einstrahler und der kostete damals schon teilweise über 300 DM !!!! :wallbash
....vielen Dank für die Hilfe...
ABER
einerseits "Gute Nachricht", ich habe gestern noch ein wenig gereinigt etc... und siehe da
Das Teil spielt immerhin die ultra sauberen und absolut kratzfreien Scheiben ab :_yahoo_:
macht bestimmt 1 bis 2 % :flööt:
Jetzt nur noch die Frage nach.. was stelle ich wie ein damit er auch normale cd´s abspielt
Fokus... Tracking... nochmal die Linse polieren
Ich habe jetzt echt bock das Gerät fit zu machen, scheint eher selten und bestimmt eine Reparatur/ Neujustierung Wert
Falls jemanden , maybe m_ETUS_alem zum Beispiel, noch eine kleine Idee hätte
Schonmal danke dafür
Gruß
Klingt doch mal Schick.....wieder einer mit dem Senkrecht-Virus .,a095
Du hast PN !
Beachte bitte dabei:
Adjustment 1: Kein Laserpowermeter zur Hand, dann Finger weg vom Laserpowerregler!!!!
Adjustment "PLL": Titelsprung mittig der CD ohne langes "schaukeln" dann PLL OK
Adjustment´s "GAIN´s" Gains immer auf maxiales Augenmuster (RF-Messpunkt - Oszi) einstellen,
dabei darf das Signal nicht ins "clipping" gehen und es darf nicht "pfeifen"
Denk daran, das ist ein "Einstrahler" die sind von Grund auf empfindlicher gegen Stöße von außen :__y_e_s:
@Captain-D
Einstrahler-Lasereinheiten verkauft leider (Gott_sei_Dank) keiner mehr......würde auch vom Preis her keiner mehr
kaufen ;0008