Wenn ich mich im Selbstbau ein wenig umschaue, dann scheinen Tonarme ein weisser Fleck auf der Landkarte zu sein :Frage
Egal, nachdem bei mir noch ein ueberzaehliger ULM Tonarm herumliegt habe ich mich in der Bucht umgesehen und einige Carbonrohre mit 7 mm iD (und unterschiedlichen Wandstaerken von 0.5 bis 1.5 mm) gefunden. mit deren Hilfe es moeglich sein sollte das auseinandergeschnittene 7 mm Tonarmrohr des ULM zu verlaengern. Hat vielleicht jemand Erfahrung welche Wandstaerke genuegend Steifheit geben wuerde, wobei ich das zusaetzliche Gewicht als weniger wichtig sehe (max. 5 g fuer 150 mm).
Was mir mehr Sorgen macht ist der Offset der Headshell, die beim verwendeten Arm bei ueber 20, bei einem 12" aber eher um 14 Grad liegt. Hoffe dass man das in einer Headshell mit Schlitzen ausgleichen kann (bei einem billigen hab ich es versucht, ging ohne Probleme, aber vielleicht sind die von Dual genauer geschnitzt?
Der Teufel liegt im Detail. Willst Du einen wirklich guten Tonarm bauen, gehört dazu schon einiges an Grips. Daher machen es eben nur wenige ;)
Moin Werner,
Carbonrohr ... ich verwende aus dem Bogensport einen Pfeil. Dieser ist aus Carbonrohr hat 0,5mm Wandung und einen Aussendurchmesser von 5mm.
Das Perfekte Rohr.
Guckst Du unter www.heinzmen.de/html/tonarme.html
Gruß Heinzmen
Vielen Dank.
Dafuer muss ich allerdings noch ein wenig warten bis ich Drehbank und Fraese bekomme. Inzwischen muss ich mich auf Minimalbearbeitung beschraenken.
Auf jeden Fall wichtig zu lernen, dass 0.5 mm Wandstaerke bereits ausreichend ist.