hallo Forumsgemeinde ;)
ich habe einen akai AM-2650 zuhause der lange in meinem zimmer rumgestanden hatt ,heute als ich diesen nach vorne genommen habe ist mir leider aufgefallen das die linke boxe teilweise nur ein chrosen von sich gibt oder leiser ist wen es scheinbar in ordnung ist zeigt die anzeige der linken boxe weniger an als die rechts
weis vileicht jemand was da defekt sein könnte ? wen das gerät eingeschaltet wird ist es am schlimmsten danach gehts ein bischien besser
ich hoffe schwer ich bring das gerät wieder zum laufen den es hat einen genialen ton
Freundlich grüsst der
Thomsti
Hast Du mal die Spannungsversorgung überprüft?
Dies riecht förmlich nach Elkos, die fast trocken sind.
Wie weit sind Deine Kentnisse im Umgang mit Multimeter und/oder Oszilioskop?
- Volume und Balanceregler prüfen
- Relais prüfen
- Elkos an den Endtransen prüfen
oh ich wusste garnicht das Elkos austrocknen können :S
also mit dem multimeter weis ich wie man spannung misst und ohm misst und durchgang messen kann ich auch ;) Ampere messen auch ;)
osziloskop habe ich keine anung habe noch nie mit so einem gearbeitet :(
welche Elkos könnten den deffekt sein ? diese 2 grossen ?
hab grad rausgefunden das es am trimmpoti für balance liegt :) aber mir ist grad noch aufgefallen das die beleuchtung nicht funktioniert :S die birne ist deffekt aber ich hab keine 3v auf der leitung :S und die power led ist auch tod 0v :S
ich befürchte ich hab bei der demontage der birne der anzeige ein kurzschluss gemacht :( wer weis welche bauteili evt. zerstörrt sind ?
das trimmpoti der balance ist ersetzt und es klingt besstens :D nur die beleuchtung streikt :(
ich dummkopf solte zuerst mal die sicherungen cheken bevor ich mich melde das 0v auf der beleuchtung sind :D mus jetz nur eine 3v leuchte kaufen :D
neues problehmchen am start :( lautstärke regler potti ist futsch (eigenverschulden) :wallbash wisst ihr vileicht gerade wo ich ersatz finden kann ? hofffe es gibt ersatz dafür :(
kein Ersatz möglich, die Merkwürdigen Poti´s habe ich bisher nur in AKAI´s gesehen.
Was hast Du gemacht ?
Flutung mit Bucht-Wundermittel aus Duisburg ??
naja hab leicht zu feste gedrehrt und hab die arretierung durchgedreht und habe dan das potti zerlegt und geflikt danach ging das ganze wieder los mit den boxen das die eine gestörrt war und die andere nicht und dann hab ich nochmals zerlegt und leider war ich so doof und wollte die zahnscheibe hinten festlöten und hab geheitzt und geheitzt bis nurnoch rauch aufgestiegen war :wallbash .,35 danach unter kaltes wasser und ups kunststoff innen ist durchgeschmort :(
schade das dieses potti nicht mer erhältlich ist :(
hmmm...was soll ich da sagen ausser: Vorher fragen !!!!!!!!
Die Achse ist aus Alu, mit normalen Lötkolben wirst Du da nichts löten können.
Das zerlegen des Potis:
- umgebörteltes achsenende an der Zahnscheibe, plan zur Zahnscheibe abfräsen.
- Zahnscheibe abziehen, Achse ausziehen.
-
- .....Potierhaltungsgedöns...gehe ich mal nicht näher darauf ein...findet man näheres auf meiner Page!
-
- Potiachse hinten ca. 8mm-1cm ein Löch mit 1.2mm einbohren
- Gewine 1.4er einschneiden
- Potiachse im Bereich des Schraubhalses neu bremsfetten (super Wort gelle :_hi_hi_: )
- alles zusammenbauen und die Zahnscheibe auf Poti aufsetzen bis Achse und Scheibe plan sind.
- Nun eine Schraube mit großen Kopf eindrehen oder eine mit einer großen U-Scheibe.
- Nun erst Feder mit Rastkugel einsetzen.
Ich habe letzte Woche von einem 21er Receiver die Potis gemacht, die sind die gleichen wie Deine.
Schade, nun hast Du elegant ein wirklich zauberhaftes Gerät gehimmelt :wallbash
hab grad was ausprobiert und zwar habe ich das alte balance potti an den lautstärkeregler gebruzelt :D und siehe da potti an lautstärle regelt ls 1 und potti balance regelt ls 2 :D komisch :D
hat das balance potti die gleiche eigenschaft wie ein lautstärkeregel potti ? oder sind die verschieden vom aufbau abgesehen davon das akai sowieso andere verwendet hatt ? vileicht kriege ich ja etwa so ein trimmpotti das für lautstärke regeln besser funktioniert ;)
ist es möglich das das lautstärke poti mit einer mittenanzapfung ist ?
Sag doch mal die Technischen Daten vom Poti Wiederstand herstellerbezeichnung auf dem Gehäuse !?
Ich hab schon ein paar Potis villeicht passt eins !
mfg
das poti ist von ALPS bezeichnung ist 903S 250kbx2 ;)
Sind die Platienen mit den Schleifbahnen noch ganz ?
wenn ja hab ich noch ein paar Scheifkontakt Träger !
mfg
:wallbash .,35 ich bin doch ein idiot :D hab ja den balance regler ersetzt und mit ist nicht in den sinn gekommen den defekten volume regler mit dem balance regler zum paaren :D also hab ich jetz den balance regler zerlegt und die 2 platinen des volume regler zusammen mit dem balance regler gepaart :D nur leider hab ich jetz das prob wieder das der linke anders klingt als der rechte :S ach und die platine auf der das poti de volume reglers sitzt hat arg gelitten :flööt:
gute nacht an alle die noch wach sind ;)
Sry,
ich habe schwerste Probleme, das was Du geschrieben hast, mit Verständniss zu lesen .,a015
BTW: diese Poti´s sind teilweise noch in SONY/WEGA´s verbaut worden.