Dieses nette Gerät ist mir die Tage zugeflogen.
Wie üblich müssen die Riemen erneuert werden. Mir graut es jetzt schon davor das halbe Gerät auseinandernehmen zu müssen.
Vielleicht weiss ja einer von Euch wie ich hier vorgehen sollte.
Das SM ist schon unterwegs.
Glücklicherweise ist die BA und der Schaltplan dabei gewesen.
Hier mal ein paar Bildchen vom Innenleben.
UPS will nicht funzen.
dann stell ich mal die bildchen ins bandmaschinenforum ein.
muss das hochladen erst einmal in ruhe lesen.
Stelle hier einfach ma den Link zu den Bilder rein.
Ich hoffe ich darf das hier, Jürgen.
http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=11109&s=12a811d68e6dfb9c51993d9728575547
Hallo Hardy,
ich erlaube mir einmal Deine Bilder nach hier zu verlinken....
(http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9855.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9855.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9856.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9856.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9857.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9857.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9858.JPG) (http://forum2.magnetofon.de/bildupload/IMGP9858.JPG)
Vorgehensweise.....
Zunächst einmal das komplette Laufwerk ausbauen.....
Dazu die Cassettenklappe entfernen, Boden und Deckel (schon gemacht). Dann müssten sich an der Oberseite und an der Unterseite Schrauben befinden. An der Oberseite sind es wahrscheinlich die 5 Linsenkopfschrauben und die beiden Senkkopfschrauben (wenn Du Pech hast).
Mach mal Bilder von unten....
Hallo Hardy, hallo Jürgen...
...vielleicht geht es auch etwas einfacher. Bei manchen alten Teac-Decks der A-Serie kommt man
auch von hinten an den Capstan-Riemen dran. Hardy: schraube doch bitte mal die Platine
ab, die direkt hinter dem LW sitzt, klappe sie zur Seite und fotografiere dann noch mal.
Viell. sieht man dann mehr.
Gruß
Peter
Heute kam das SM an.
Tanke mich da erst mal durch.
werde dann das Deck weiter auseinanderschrauben.
Das Bodenblech ist ab und man sieht.... nix!
Gibt dann doch einen grösseren operativen Eingriff.
Die ganze Antriebsmimik ist zwischen 2 Blechen plaziert. Diese müssen auch noch auseinandergeschraubt werden.
melde mich dann wieder.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMGP9862.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMGP9862.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMGP9861.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMGP9861.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMGP9860.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMGP9860.JPG)
soweit bin ich bis jetzt in die Materie vorgedrungen.
Nun probiere ich das komplette Laufwerksgehäuse zu explantieren.
Bilder sichtbar gemacht
Jürgen
Sooo,
habe mich gestern Abend noch hingesetzt und das Laufwerkgehäuse demontiert, die Innereien gesäubert und geölt.
Riemen aufgezogen und wieder zusammengebaut.
Beim anschliessenden Probelauf zappelten wieder die Zeiger.
Heute mache ich dann den Rest und erfreue mich an dem schönen Gerät.
Besten Dank nochmal für Eure guten Tips.
Gruss Hardy