NEW HiFi-Classic

Marktplatz => Biete -- Geräte => Thema gestartet von: Hanseatic60 am Freitag, 13.August.2010 | 13:03:42 Uhr

Titel: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Freitag, 13.August.2010 | 13:03:42 Uhr
Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99

Wenn die Bandmaschine nicht mehr gleichmäßig umspult bzw. langsamer/"schlapper" wird, liegt die Ursache meistens bei den Motorbetriebskondensatoren (diese trocknen altersbedingt aus). Diese alten Kondensatoren müssen dann ersetzt werden. Das Problem tritt häufig auf bei Revox A77, B77 und PR99 (bei allen Versionen von Mk 1 bis Mk x).

Aus Kostengründen habe ich eine größere Sammelbestellung gemacht (in der Bucht werden ja echte Mondpreise verlangt !), überzählige Kondensatoren möchte ich gern an Forumsmitglieder abgeben. Neuware (frischer date code), unbenutzt.


MKA 4μF/450VAC, Einzelflachstecker, Hersteller COMAR
4.0μF / 450VAC; Abm.: 25x57mm, M8-Bodenbolzen mittig; Einzelflachstecker 6.3mmx0.8mm


MKA 5μF/450VAC, Doppelflachstecker, Hersteller COMAR
5.0μF / 450VAC; Abm.: 30x57mm, M8-Bodenbolzen mittig; Doppelflachstecker 6.3mmx0.8mm

Zur Beachtung: die Originalkondensatoren sind schon lange nicht mehr lieferbar, die o.g. Kondensatoren von COMAR passen jedoch elektrisch & mechanisch einwandfrei (der Einbauort zwischen den Alugußrippen ist recht begrenzt und läßt keinen Spielraum).

Für eine Bandmaschine werden 3 Kondensatoren benötigt (1x4,0µ, 2x5,0µ).

Preis: EUR 8,50/ Set (also drei Kondensatoren) zzgl. Versand (z.B. mit DPD kostet das EUR 4,- innerdeutsch).


Wer Interesse hat möge mir bitte eine PM senden, der frühe Vogel fängt den Wurm.

Andreas (Standort: Hamburg)


(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Comar_MKA_Set.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Comar_MKA_Set.jpg)


Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für Revox A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Donnerstag, 02.September.2010 | 11:26:38 Uhr

Motorbetriebskondensatoren für Revox A77, B77 und PR99


Einige Sätze konnte ich bereits an interessierte Forumsmitglieder weiterreichen,
allerdings "sitze" ich immer noch auf den Restbeständen.

Somit habe ich meine Lektion gelernt, Sammelbestellungen werde ich zukünftig
nur noch gegen Vorkasse machen, Lehrgeld nennt man das wohl.

Wer hat noch Interesse & Bedarf seine Revox A77, B77 oder PR99 zu revidieren ?
Der Austausch der Kondensatoren ist keine Raketenwissenschaft.

Preis: EUR 8,50/ Set (also drei Kondensatoren) zzgl. Versand (z.B. mit DPD kostet das EUR 4,- innerdeutsch).


Gruß
Andreas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: gyrator am Sonntag, 19.September.2010 | 13:02:06 Uhr
Hi Andreas,

die Kondensatoren zusammen mit dem zugehörigen Befestigungsmaterial sind eingetroffen. Die drei Typen sind eine gute Alternative für den Austausch der Motorkondensatoren an einer ReVox 77er. Der Einbau sollte damit problemlos vonstatten gehen. Ich selbst werde mir den Satz vorerst auf Seite legen.

Danke und Gruß

Thomas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Sonntag, 21.November.2010 | 11:01:36 Uhr

Thomas,

keine Sorge, der Einbau klappt problemlos, es liegen ja sogar die U-Scheiben und
Muttern liegen bei.

Ausserdem sind diese Kondensatoren echte Betriebskondensatoren und nicht
die so oft angebotenen günstigeren (aber leider "falschen") Anlaufkondensatoren.

Ich habe ja auch meine eigene Revox B77 damit wieder ins Leben zurückgeholt, alles kein Problem.

Ein paar Sätze sind übrigens noch verfügbar, wer hat Interesse/ Bedarf ?

Gruß aus Hamburg,
Andreas

Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 07.März.2011 | 20:58:11 Uhr
Hallo Andreas,

bitte um einen Satz ....... bei der heutigen Fortführung der Reparatur einer A-77 fiel uns der auslaufende Motorkondi auf....
Bitte per PN um Deine Kontodaten.
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Thorei am Montag, 07.März.2011 | 22:19:47 Uhr
Hallo Andreas,

wenn noch verfügbar nehme ich auch einen Satz !
Bitte ebenfalls um Deine Kontodaten per PN.


   Gruß
    Thomas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: dcmaster am Dienstag, 08.März.2011 | 09:18:41 Uhr
Ooh ooh Andreas,

so langsam wird Dein Bestand aber knapp, wenn das so weiter geht. Mal gut, dass ich noch rechtzeitig zu geschlagen habe :flööt: :_55_:.

Klausi
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Heribert W am Dienstag, 08.März.2011 | 13:40:41 Uhr
Hoi Andreas,

is' noch was von den Kondis übrig? :flööt:

Dann bitte PN... 

Heribert
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: dcmaster am Dienstag, 08.März.2011 | 14:22:36 Uhr
Na? Kommt schon langsam Panik auf :_55_: :grinser: raucher01. Wer hat noch nicht, wer will noch schnell .,a020 Es ist immer gut, wenn man rechtzeitig informiert ist und zu den richtigen Leuten geführt wird. Jürgen war so nett und hat mich an die Hand genommen :-handshake:  .,a095.

Klausi
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: dcmaster am Donnerstag, 10.März.2011 | 18:41:16 Uhr
@Andreas,

heute habe ich ein Paket bekommen. Erst dachte ich, wer schickt mir denn da was, aber dann habe ich den Namen gesehen und es machte PING. Als ich dann das Paket vorsichtig geöffnet hatte, überkam mich doch eine große Verwunderung. Da war ein irrsinniger Aufwand betrieben worden, was die Verpackung angeht. Erst dahcte ich, das ist doch von jemand anderes, weil diese Verpackung und Polsterung erahnen ließ, das es sich hier wohl um eine extrem hochwertige Lieferung von edelstem Gold mit Platin überzogen, dann mit Seidenpapier, Dämmungsfolien und noch ne Lage Polsterei umgeben handeln musste.

Aber nein, es war scchlicht und ergreifend Diene Lieferung mit den Kondensatoren. Die sowas von wohlbehalten hier angekommen, aber auch wirklich sowas von! Ich kann, nein, ich MUSS mich sehr, sehr tief vor Dir verbeugen und mich sehr bedanken für diese ultraselektive Verpakung und Polsterung. Das würde ich mir von einer Menge von Verkäufern aus der Bucht wünschen. Du machst das aber mit extrem viel Hingabe und Liebe zu Detail, wie ich es so schon lange nicht mehr erlebt habe.
.,d040 :give_rose: :give_rose: :give_rose: :_good_: :_good_: :_good_: :-handshake: :-handshake: :drinks: :drinks: .,a095 .,a095

Einfach aller erste Klasse, nochmals Danke. Ach ja, ganz wichtig: Die Kondis waren natürlich auch drin! Bei Dir kann man wirklich mit ruhigem Gewissen einkaufen. Dich kann ich nur uneingeschränkt und allerbestens weiter empfehlen!

Klausi
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Heribert W am Mittwoch, 06.April.2011 | 10:09:48 Uhr
Hallo Andreas,

Kondis sind eingetroffen, vielen Dank!  :_hi_hi_: :-handshake:
Wie Klausi schon schrieb, die Verpackung ist schon außerordentlich, hatte beim Öffnen mir schon überlegt, 'Haste jetzt Kondis oder Verpackungsmat. bestellt?', auf jeden Fall könnte man mit dem Paketchen ne Runde Völkerball spielen, bevor die Kondis nen Kratzer abkriegen...  :_55_:

Heribert
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: SonyFreak am Mittwoch, 06.April.2011 | 11:20:24 Uhr
Auch noch haben will ....?
2 Satz bitte
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: dcmaster am Mittwoch, 06.April.2011 | 12:19:45 Uhr
ich sagte doch schon: da kommt langsam Torschlusspanik auf :_55_: Das ist gut so, denn nur die schnellen haben Vorteile. Die Reserven sind sicher auch endlich und nicht unendlich. :flööt:

Klausi
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: hardy55 am Montag, 11.April.2011 | 08:59:08 Uhr
Moin,

hätte auch einen Satz bitte.
Gibts irgendwo ne Anleitung zum Öffnen der A77?

Gruss Hardy
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: dcmaster am Montag, 11.April.2011 | 11:06:06 Uhr
Moin Hardy,

Anleitung????? Hinten die 4 Schrauben an der Rückwand raus..... Ach ja, bevor das Chassis nach vorne raus gezogen werden kann, bitte hinten oben den FB Stecker (gewinkelter DIN) ziehen, sonst gibt das nix.

Klausi
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Heribert W am Montag, 11.April.2011 | 14:00:13 Uhr
Hoi Hardy,

wenn schon, denn schon: Maschine wieder ins Gehäuse: A77 mit Front auf eine weiche Unterlage (Kissen) legen, Gehäuse läßt sich mühelos aufsetzen.
Habe es vor Jahren mal umgekehrt versucht, wobei die Maschine den letzten cm (wegen der Finger, aua!) ins Gehäuse fiel: Außer allen Lämpchen war nix kaputt gegangen... :wallbash :smile :cray:

Heribert
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: hardy55 am Montag, 11.April.2011 | 19:17:27 Uhr
Danke für die Tips.

Will nur soviel wie nötig tun. Deswegen meine Frage.

Gruss Hardy
Titel: Motorbetriebskondensatoren für REVOX A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Donnerstag, 14.Juli.2011 | 10:16:54 Uhr

Hallo,
ein paar (wenige) Sätze sind noch verfügbar, wer hat Interesse/ Bedarf ?


Gruß aus Hamburg,
Andreas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Lothar H. am Donnerstag, 14.Juli.2011 | 10:28:18 Uhr
Tach Andreas,

bitte zwei Sätze für mich. Meine Anschrift kommt per Pn.


Tüsss und Danke für Deine Mühe.
Lothar
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: hardy55 am Sonntag, 31.Juli.2011 | 09:35:53 Uhr
Moin,

möchte mich auch nochmal bei Andeas bedanken.

Gruss Hardy
Titel: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Samstag, 06.August.2011 | 23:07:59 Uhr

Hardy,
vielen Dank für die Blumen, habe diese grad' nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub vorgefunden    :_yahoo_:


Einige Kondensatoren sind noch vorhanden und können noch an interessierte Forumsmitglieder weitergereicht werden.

Wer hat noch Interesse & Bedarf seine Revox A77, B77 oder PR99 zu revidieren ?

Der Preis bleibt unverändert: EUR 8,50/ Set (also drei Kondensatoren) zzgl. Versand (z.B. mit DPD kostet das EUR 4,- innerdeutsch).


Gruß aus Hamburg,
Andreas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: hardy55 am Sonntag, 16.Oktober.2011 | 16:11:21 Uhr
Hallo Andreas,

wie bekomme ich die Frontplatte der A77 ab.
Welche Kontakte der neuen Elkos werden angeschlossen (jetzt 4 anstatt 2alt)?

Gruss Hardy
Titel: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Samstag, 14.April.2012 | 13:02:42 Uhr

Nach wie vor aktuell.

Ich habe noch einige Sätze liegen, ab und zu geht mal einer
,,weg", der Bedarf scheint nicht so groß zu sein.     :shok:

Nach wie vor kostet ein Satz (= 3 Kondensatoren) EUR 8,50.

Der Versand (innerdeutsch mit DPD) kostet EUR 4,00.


LG aus Hamburg,
Andreas

Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Sonntag, 01.Juli.2012 | 09:31:43 Uhr
Nach wie vor aktuell.

Immer noch sind einige Sätze vorhanden.

Nach wie vor kostet ein Satz (= 3 Kondensatoren) EUR 8,50.

Lediglich die Versandkosten haben sich zwischenzeitlich (leicht) erhöht.
Mit DPD kostet der Transport seit Mai jetzt EUR 4,30 (innerdeutsch).


LG aus Hamburg,
Andreas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Donnerstag, 06.Dezember.2012 | 08:07:11 Uhr
Update Dezember 2012: Immer noch sind einige Sätze vorhanden.

Nach wie vor kostet ein Satz (= 3 Kondensatoren) EUR 8,50.

Lediglich die Versandkosten haben sich zwischenzeitlich (leicht) erhöht.
Mit DPD kostet der Transport seit Mai EUR 4,30 (innerdeutsch).


LG aus Hamburg,
Andreas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 06.Dezember.2012 | 22:33:30 Uhr
......finde ich gut, daß der thread am Leben gehalten wird.   :_good_:

Hier Bilder einer meiner REHFÜXE  :smile, ein REC.-Hof Geschenk aus 2010:

(http://www.abload.de/img/revoxa77004b5pon.jpg)
(http://www.abload.de/img/revoxa77002pqrw4.jpg)

(http://www.abload.de/img/revoxa770036fpd7.jpg)

Zum ausschlachten ist sie mir zu schade und zum Aufbauen fehlt mit-z.Zt.-die Muse und das notwendige knoff~hoff  :flööt:
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: stony am Samstag, 08.Dezember.2012 | 20:01:01 Uhr
Zitat von: Hanseatic60 am Donnerstag, 06.Dezember.2012 | 08:07:11 Uhr

Update Dezember 2012: Immer noch sind einige Sätze vorhanden.

Antwort auf meine PM vom 21-September-2012:

Zitat:
"leider sind die Bestände aus der Sammelbestellung inzwischen verbraucht."

Merkwürdig...
naja... what shalls...
i`s only a hobby, nothing else.


Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 09.Dezember.2012 | 11:31:30 Uhr
Vllt. gab es ja zwischenzeitlich Nachschub.  .,a015
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: Hanseatic60 am Sonntag, 09.Dezember.2012 | 13:09:33 Uhr

Die Sache ist rasch erklärt: ich benötigte für meine eigenen Maschinen wieder Nachschub
und habe deshalb Anfang Dezember nachgeordert.

Bereits im Sommer hatten mich einige Forumsmitgliedern auf Nachschub angesprochen und
deshalb habe ich wieder einige Sätze zusätzlich eingeplant.

Wer Bedarf hat möge mir bitte eine kurze PM schicken und los geht's. Allerdings sind nur
wenige Sätze abzugeben.


LG aus Hamburg,
Andreas
Titel: Re: Motorbetriebskondensatoren für A77, B77 und PR99
Beitrag von: stony am Sonntag, 09.Dezember.2012 | 13:53:23 Uhr
Du hast ne PM ;)