NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Thorens / EMT => Plattenspieler => Thema gestartet von: wer am Freitag, 27.August.2010 | 22:04:45 Uhr

Titel: TD 160 Mk nix
Beitrag von: wer am Freitag, 27.August.2010 | 22:04:45 Uhr
Geschafft. Nach langem schweren Leiden bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines TD 160, unzerkratzt mit fast perfekter Zarge. Der Motor fuehlt sich gut an und hat Gott sei Dank bereits die Kunststoffpulleys, sodass das 45er problemslos gegen ein 78er ausgetauscht werden kann.
Der einzige Wermutstropfen ist der Tonarm der im aeusseren Kaefig herumwackelt, hoffe aber dass ich irgendwo eine Anleitung zur Nachstellung der Lager finden kann.

Wahrscheinlich wird er den TD 166 in der schweren Zarge ersetzen und dann mit einem Stanton 500 seinen Dienst als Hauptshellacdreher antreten.
Titel: Re: TD 160 Mk nix
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 27.August.2010 | 23:06:38 Uhr
Hi Werner,

bitte nicht mal eben so an den Lagern einstellen, wenn man dies noch nicht gemacht hat..... habe hier so einen leidigen Patienten dessen Besitzer meinte ich stelle mal eben so die Lager ein und sich dabei die Vertikallager versaute..... nun wartet er auf ein Ersatzteil von Rolf Kelch.

Kannst mich gerne morgen mal diesbezüglich anrufen..... am Telefon erklärt sich's besser.
Titel: Re: TD 160 Mk nix
Beitrag von: wer am Montag, 30.August.2010 | 16:56:47 Uhr
Hi Juergen, danke fuer Dein Angebot, aber leider ist die Antwort in
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
nicht aufgetaucht. In anderen Worten, ich hab den Arm zerlegt, das Hauptproblem gefunden (der aeussere Kaefig soll mit dem Armtraeger fest verschraubt sein - war er aber nicht, deswegen hat alles gewackelt) und natuerlich an den Lagern herumgedreht. Bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, leichtes blasen bewegt den austarierten Arm sowohl horizontal als auch vertikal, aber es ist noch ein ganz geringes Spiel vorhanden.

Gegenwaertig versuche ich einen einfachen Weg zur Entfernung der oberen Abdeckplatte zu finden, da es mir nicht gelingt die Anschlussleiste fuer die Signalkabel von unten her zu entfernen  :cray:
Titel: Re: TD 160 Mk nix
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 30.August.2010 | 17:17:08 Uhr
Hi Werner,

meinst Du die silberne Kappe mit dem schwarzen Rand? ---- Diese kannst Du mittels eines Uhrmacherschraubenziehers ganz leicht anheben und rastet alsdann leicht aus....
Titel: Re: TD 160 Mk nix
Beitrag von: wer am Montag, 30.August.2010 | 18:40:05 Uhr
Nein Juergen, sowas hatte ich beim TD 166 - das war selbst fuer mich kein Problem  :smile

Diesesr hat einen 60 mm breiten speziell geformten, weissen Kunststoffstreifen mit 4 Terninalen, Cinch von unten mit schmalen Kabelschuhen, Signal von oben verloetet. Die Cinchkabel sind ausserdem durchgewunden (Zugentlastung?)
Titel: Re: TD 160 Mk nix
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 31.August.2010 | 17:15:12 Uhr
Hi Werner,

leider die Antwort spät, aber hoffentlich nicht zu spät.....
aus Deiner Erklärung werde ich nicht ganz schlau, habe auch mal mein sämtliches Bildmaterial gesichtet, aber sowas, wie Du es beschreibst, ist auf keinem meiner Bilder zu sehen oder solches heraus zu interpretieren....
Mach mir bitte mal ein Bild und sende es bitte an meine eMailadresse (siehe Impressum).
Titel: Re: TD 160 Mk nix
Beitrag von: wer am Samstag, 04.September.2010 | 11:55:00 Uhr
Hi Juergen,

Keine Panik habe in der Zwischenzeit wieder ein bisschen mehr Spielzeug bekommen (kleine Fraese, viel Zubehoer fuer die Drehbank, Coaxkabel etc.) das ich auspacken und bewundern musste  :grinser:

Jetzt bin ich doch dazugekommen, das Teil abzulichten.