NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Bose => Thema gestartet von: beldin am Samstag, 04.September.2010 | 18:07:03 Uhr

Titel: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: beldin am Samstag, 04.September.2010 | 18:07:03 Uhr
Lange hat es gedauert, aber nun ist der Zeitpunkt für meinen Bildbericht gekommen, über die äußerliche Aufarbeitung meines Bose Receivers zu berichten.
Dies wird auch beldins letzer Thread werden, da sich beldin aus der aktiven Tätigkeit in den Hifi-Foren-Landschaft zurückziehen wird!
Ich werde aber weiterhin diesem Forum die Treue halten und im Team weiter mitarbeiten. Solltet Ihr anderswo einem beldin begegnen, könnte es sich um Nachahmer handeln. Ja, so etwas  gab es schon mal, inszeniert mit der Absicht mit zu schaden.

Nun aber endlich zum Receiver:

Den Bose bekam ich quasi als Zugabe, als ich Maya beim Züchter abholte. Das ist nun ca. 2 Jahre her und so sah der Bose damals aus.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3483.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3483.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3484.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3484.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_7213.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_7213.jpg)

Als ich das Gerät bekam, kamen keine Töne raus...
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_7214.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_7214.jpg)




Fast 1,2 kW werden hier umgesetzt...
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_7216.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_7216.jpg)

Dies ist nur der ,,Hauptschalter"
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_7217.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_7217.jpg)

Eingeschaltet wird vorn durch Berühren des ,,BOSE"-Schriftzuges, eine interessante Lösung!
Dann wird eine wunderschöne blaue Beleuchtung ,,illuminiert"
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_7218.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_7218.jpg)

Und nun nochmal mit geschlossener Frontblende
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_7219.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_7219.jpg)

Da auf dem Deckel Kratzer im Furnier und an der Oberkante vorn Furnieraufbrüche vorhanden waren, habe ich mit entschlossen, die Kiste in anderes Furnier zu schlagen. Dafür erwarb ich in der Bucht Myrte-Maser-Furnier. Ein schönes aber sprödes Zeug, welches bei der Verarbeitung kleine Probleme machte.
Also alle Holzteile abgeschraubt. Die Alu-Seitenteile konnten dann gleich poliert werden...
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3484.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3484.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3485.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3485.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3496.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3496.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3497.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3497.jpg)

Vorher – Nachher. Die Kratzer und Beulen gehen nicht raus, aber das Nikotin ist ab!
  (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3499.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3499.jpg)

Wo ist das Quietsche-Entchen?
Die Bodenwanne nimmt ein Schaumbad!
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3488.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3488.jpg)


So, nun ist er nackig!
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3504.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3504.jpg)


Des Kaisers alte Kleider:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/normal_IMG_3505.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Marcs%20Bilder/Bose%20901%20Receiver/IMG_3505.jpg)

Die Ziehen wir nun aus...
Striptease!
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3506.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3506.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3507.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3507.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3510.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3510.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3511.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3511.jpg)


Jetzt werden die Lüftungsschlitze verschlossen.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3512.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3512.jpg)

Überstehendes wird mit der Feinsäge abgetrennt.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3513.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3513.jpg)

Nun noch plan schleifen und spachteln
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3514.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3514.jpg)

...und Vorbereitungen für die neuen Schlitze treffen.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3583.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3583.jpg)

Der Fräser passt.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3584.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3584.jpg)

Eine kleine Probefräsung, um den Versatz zwischen Anschlag und Fräser zu bestimmen.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3585.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3585.jpg)

Und schnell eine Lehre gebastelt.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3586.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3586.jpg)

Die Abstände der Schlitze abstechen...
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3587.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3587.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3588.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3588.jpg)

Und schon kann das Furnier drauf.... Hat aber etwas länger gedauert...
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3908.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3908.jpg)

Etwas frischer Lack feuert die Maserung an.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3909.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3909.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3958.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3958.JPG)

Die Frontblende, mein Sorgenlkind.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3961.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3961.JPG)

Ein Seitenteil
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3962.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3962.JPG)

Die Frontblende...
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3964.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3964.JPG)
Da wo es uneben war, wurde der Lack milchig.. Schöne Bescherung!
Das kommt davon, wenn einen anderen PU-Lack nimmt, als es Onkel Heiliger empfiehlt...
Später habe ich das Furnier an der Blende komplett entfernt und den schwarzen Rand abgeschliffen. Anschließend wurde neu furniert und lackiert...

So sieht das Myrte-Maser aus der Nähe aus!
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3965.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3965.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_3966.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3966.JPG)

Irgendwann kam dann die Fräslehre zum Einsatz.... Nix für schwache Nerven!
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_6197.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_6197.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_6198.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_6198.JPG)

Anschließend den ganzen Krempel wieder zusammensetzen. Dann war er fertig. Die Bilder vom Fertigen Receiver habe ich nicht wieder gefunden.
Bei Gelegenheit mache ich neue Bilder. Allerdings lasse ich den Klumpen im Regal stehen!

Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 05.September.2010 | 21:25:36 Uhr
Hallo Marc,

war das der Bose, der eimal mit "Defekt" bei uns zur Reparatur war, und den ich mittels Handauflegen  raucher01 heilen konnte? Ich meine aus der Erinnerung dem Fehlten nur die Brücke, oder wie war das nochmal? -------  ;0008

AU, da Tut weh, nimm doch nicht immer das Nudelholz..... ich bin ja schon friedlich.
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: TB-Dani am Sonntag, 05.September.2010 | 21:36:49 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 05.September.2010 | 21:25:36 Uhr
und den ich mittels Handauflegen  raucher01 heilen konnte? Ich meine aus der Erinnerung dem Fehlten nur die Brücke, oder wie war das nochmal? -------  ;0008

AU, da Tut weh, nimm doch nicht immer das Nudelholz..... ich bin ja schon friedlich.

DAS gibt mehr als nur Nudelholz..... ich hab schliesslich diverse Nerven an dem Hauf....ähm, traumhaften Stück amerikanischen HiFi verloren ^^

Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: beldin am Sonntag, 05.September.2010 | 23:58:54 Uhr
Die Lösung findet Ihr in den Bildern!









Ja!
Das ist er!

Aber Ihr habt auch eine ganze Weile dran gesucht.
Ich habe nur festgestellt: Geht nicht! Ab zu Jürgen....    raucher01
   :_55_:
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: beldin am Samstag, 11.September.2010 | 16:18:33 Uhr
So, nun habe ich heute nochmal  ein paar Bilder vom derzeitigen Stand gemacht:

Mit offener, noch nicht befestigter Klappe, da Scharniere noch beschädigt...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Bose%20fertig%2003.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Bose%20fertig%2003.jpg)

Und geschlossen, mit Klebeband angehftet
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Bose%20fertig%2002.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Bose%20fertig%2002.jpg)


(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Bose%20fertig%2001.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Bose%20fertig%2001.jpg)
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 11.September.2010 | 16:24:09 Uhr
Hi Marc,

so sieht er ja richtig hübsch aus der "Kleine". Was Furnier alles so bewirken kann.  :give_rose:
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: beldin am Dienstag, 21.September.2010 | 21:50:22 Uhr
Da ich gerade über den Bose höre.....

Wie klingt er?


Nun ja,
auch ohne Loudness sehr tief und kräftig. Percussive Elemente liebt er und gibt diese gut aufglöst und sehjr dynamisch wieder.
Es gibt aber auch Aufnahmen, wie den gerade aufliegenden Erich Klapperton, den mag er gar nicht. Da klingt er sehr gepresst.

Interessant wäre es, ihn mal an 901er Boxen zu hören....
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: entenschreck am Dienstag, 21.September.2010 | 23:02:47 Uhr
Wow... fetten Respekt!  :_good_:

Wolltest du mir bei der Gelegenheit nicht noch gleich zwei Seitenteile für meinen 85er Marantz furnieren?  :flööt:
Das Holz macht echt einiges her, aber noch mehr staune ich über das Gerät selbst!
Es gab tatsächlich mal Zeiten, wo Bose halbwegs vernünftige Technik verbaut hat??  ;0008
Tztztz... Sachen gibt es...
Gruß und Glückwunsch zu einem schönen Klassiker

Oliver
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 22.September.2010 | 06:46:27 Uhr
Warum hast Du die Lüftungsschlitze neu gemacht - waren die nicht original? Sonst schöne Arbeit  :_good_:
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 22.September.2010 | 06:54:17 Uhr
HI André,

wenn man die Bilder einmal genau betrachtet, waren die auch im Originalfurnier vorhanden...... Nur beim Neufurnieren muss man diese zuerst einmal wieder füllen bevor das neue Furnier aufgeleimt wird. Und nach dem Furnieren wieder auffräsen. Macht man dies nicht, so franst das Furnier an den Kanten unsauber aus.
Solche Sachen sind zu schmal um an diesen Stellen mit dem Umleimermesser zu arbeiten, vor allem, da man keinen Druck ausüben kann.  Dort ist sogar zu wenig Platz um mit einer Schlüsselfeile vernünfig arbeiten zu können, um so dann eben das Furnier "schneiden" zu können.
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 22.September.2010 | 21:34:03 Uhr
Danke für die Blumen!

Nun ist nur noch das Problem mit den beiden abgebrochenen Scharnieren der Klappe zu lösen. Die Löäsung habe ich schon, aber es mangelt an der Zeit!

Deshalb sind weitere Bastelprojekte auch zunächst auf Eis gelegt... bis auf die Scharniere!



Die Schlitze waren ein ein Problem, welches bei der Planung der Arbeitsgänge berücksichtigt werden mußte.
Das Überfurnieren und spätere Schneiden mit dem Messer habe ioh mir auch überlegt, aber als zu fumelig und sehr warscheinlich nicht optisch befriedigend verworfen.
Das Myrte-MAser-Furnier ist äusserst spröde!

So blieb das Verfüllen der Schlitze mit Leisten, der Leerenbau, das Überfurnieren und spätere Freifräsen.
Titel: Re: Bose 901 Spatial Receiver - Die noch nicht ganz abgeschlossene Aufhübschung...
Beitrag von: ratfink am Donnerstag, 23.September.2010 | 05:14:42 Uhr
Schöne Resto!
Ich hab so ein Teil mit den 901 schon mal gehört. Klingt überraschenderweise besser als ich erwartet habe, aber auf Dauer glaub ich nicht das ich damit klanglich glücklich werden würde.
Gruss Dieter