Hallo,
sollte man die Frequenzweichen bei älteren (30 Jahre) LS überholen lassen, bzw austauschen lassen?
Gruß
Mario
Warum?
Aufgrund der Alterung. Wird ähnliches nicht auch bei Verstärkern empfohlen?
Gruß
Mario
Jain,
wenn die Weiche "nasse" Bauteile enthält, kann man diese prüfen, ggf austauschen.
(Schaue dazu im Bereich des TT-Weges)
Wie kommst Du darauf ?
Hast Du probs mit Deinen LS ?
Dann schaue eher nach den Sicken.... :_good_:
Die Bss-Sicken sind Ok, leicht klebrig.
Eine augenscheinliche Überprüfung der F-Weiche habe ich noch nicht vorgenommen.
Mir ging es um eine grundsätzliche Betrachtung alter LS und in speziellen ihrer F-Weichen.
Gruß
Mario
Hallo Mario,
sofern in einer FW nicht einmal eine Überlastung "gewütet" hat,
gibt es wenig Besorgnis Erregendes. Die Widerstände und
Spulen halten i.d. Regel sehr lange und Folienkondensatoren
auch. Lediglich bipolare Elkos können mit der Zeit "versauern"
aber vorher haben, wie schon zuvor von anderen angemerkt, die
Chassis selbst ihre Parameter "verlassen".
Übrigens: in Verstärkern sind es auch oft die "üblichen Kandidaten" die
dort mit den Jahren ihr Leben aushauchen - Elkos, Tantal-Perlen u. bestimmte Transistoren.
Danach kann es dann natürlich Folgedefekte geben...
Das ist aber auf Grund der Komplexität der Schaltungen nicht mit FWen vergleichbar.
Ob allerdings nicht doch einmal in den 30 Jahren Betriebsdauer einmal ein paar
Überlast-Stunden gewisse Narben hinterlassen haben, das weis man nie. Und auch wenn
das dann mit dem normalen Alterungsprozess von Bauteilen nichts zu tun hat (eben weil
es den in der FW kaum gibt) kann eine Überprüfung und ein Austausch durchaus
Sinn machen.
Soweit meine Meinung...
Gruß
Peter
Hallo,
bipolare Elkos sollten nach 30 Jahren schon getauscht werden. Diese könnte man durch neue ersetzen oder aber gleich gegen MKT o ä. tauschen.
Danke fuer die Antworten!
Das wollte ich wissen.
Gruss
Payntor