NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Marantz & Superscope => Cassetten- und Bandgeräte => Thema gestartet von: nachtwolff am Montag, 08.November.2010 | 20:50:24 Uhr

Titel: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Montag, 08.November.2010 | 20:50:24 Uhr
Nachdem mein Yamaha Tape Deck gerade seinen Dienst verweigert, habe ich nach längerer Ruhezeit mein Marantz DD-82 DCC-Gerät angeworfen.
Das hat eigentlich relativ wenige Betriebsstunden; stand aber jetzt lange still.
Problem: Kein Ton, weder mit DCC, noch mit CC.
Auch keine Pegelanzeige im Display während des Abspielens; der Kopfhörerausgang ist in Ordnung.

Ist ja nun nicht gerade ein Allerweltsgerät; aber vielleicht gibt's ja noch jemanden, der was dazu sagen kann ...

gruß
Oliver
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 08.November.2010 | 20:57:25 Uhr
Hallo Oliver,

hole es bitte mal aus der Anlage und öffne den Deckel...... überprüfe alsdann ob die Netzteilelkos noch in Ordnung sind.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Montag, 08.November.2010 | 21:10:59 Uhr
Habe mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt:
Das Gerät läuft. Lässt sich einschalten, Fach öffnet und schließt, die Bänder werden auch genommen und abgespielt, aber eben ohne Tonausgabe ...
Bei voll aufgedrehtem Kopfhörerpegel hört man bei Cassette neben dem Grundrauschen ab und zu ein Knistern, bei Digitalcassette ist Totenstille.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 08.November.2010 | 21:21:19 Uhr
Hallo Oliver,

dies hatte ich auch einmal..... lasse das Gerät einmal komplett über Nacht am Strom.....
Danach war's bei mir auch wieder in Ordnung.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Montag, 08.November.2010 | 21:40:46 Uhr
Okay ...
Klingt nach Voodoo oder Zickigkeit des Geräts; aber wenn die Lösung sooo einfach ist ...

Ist nämlich wirklich ein Schätzchen.
Und vor allem: Ich habe einiges Material auf DCC, das unersetzlich ist (Proberaum-Mitschnitte von zweien meiner früheren Bands); das müsste ich zumindest wenigstens noch ein einziges Mal abspielen können (Richtung Computer).
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 08.November.2010 | 21:42:45 Uhr
Hat mit Voodoo nichts am Hut, Oliver.....

hat mit noch nicht wieder vollständig geladenen Elkos meist zu tun..... ist fast normal nach langer nicht Gebrauchs Zeit.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Montag, 08.November.2010 | 21:55:56 Uhr
Habe da gerade was entdeckt, an der Platine unter dem Laufwerk.
Sieht aus wie Korrosion an den Befestigungspunkten; ein Widerstand sieht auch befallen aus:

(http://www.bassklinik.de/Fotos/Forum/MarantzDD82_01.jpg)

(http://www.bassklinik.de/Fotos/Forum/MarantzDD82_02.jpg)

(http://www.bassklinik.de/Fotos/Forum/MarantzDD82_03.jpg)
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 08.November.2010 | 22:00:47 Uhr
Hi Oliver,

dies sieht nicht gut aus.... sieht nach Kriechstrom aus ...... Befestigungsschraube = meist Massebezugspunkt

Schraube die Platine mal ab und mache die Stelle vorsichtig mit einem Glasfaserradierer sauber, dann sehen wir weiter.


So schnell geben wir nicht auf. :-handshake:
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 08.November.2010 | 23:10:24 Uhr
Schraube ist kein Masseübergang auf Chassis.

- Board ausbauen,
- Flexstecker vom Kopf vorsichtig abziehen,
- Flex und Stecker reinigen,
- die SMD-Trimmer prüfen (einer ist schon grün!) und
- ggf austauschen.
- danach neu abgleichen

Gerät ist einfach totgestanden und durch Liebesentzug verstorben....das macht man aber mit DCC nicht....nö   nö   ;0003
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 08.November.2010 | 23:19:28 Uhr
Hi Dominik,

das mit dem Massepunkt schrieb ich als Oliver noch nicht das dritte Bild eingebunden hatte.....

Aber dafür bist Du ja auch da um mich zu berichtigen..... :smile
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 08.November.2010 | 23:31:26 Uhr
Jürgen,
ich finde es klasse, daß noch jemand DCC hat.....ist leider wie so vieles was mal was taugte in Vergessenheit geraten.
Ich habe selbst keines, da es das von meinen Serien nicht gab und die Philis so unglaublich hässlich waren, daß es mich
bis heute wundert, daß die Geräte doch gekauft wurden.....wer war denn das ??????

Die habe ich damals noch als Garantie reparieren müssen.....oh mann ....jetzt fühl ich mich wieder alt  .,111

Ich hoffe doch daß Oliver sich dazu entschließt das Gerät wieder zu "beleben".... .,70
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 08.November.2010 | 23:36:36 Uhr
Hi Dominik,

Du fragst wer sowas besitzt und auch gebraucht?
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/Anlage/Wohnzimmer/normal_IMG_0669.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/Anlage/Wohnzimmer/IMG_0669.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/Anlage/Wohnzimmer/normal_IMG_0232.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/Anlage/Wohnzimmer/IMG_0232.JPG)
dann schau mal unten Links in dem Stapel..... nen Zweiten hatte ich eben am  ;0009 ...... Der benutzt einen Marantz DD-92.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Dienstag, 09.November.2010 | 00:19:20 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 08.November.2010 | 23:10:24 Uhr
Schraube ist kein Masseübergang auf Chassis.

- Board ausbauen,
- Flexstecker vom Kopf vorsichtig abziehen,
- Flex und Stecker reinigen,
- die SMD-Trimmer prüfen (einer ist schon grün!) und
- ggf austauschen.
- danach neu abgleichen

Gerät ist einfach totgestanden und durch Liebesentzug verstorben....das macht man aber mit DCC nicht....nö   nö   ;0003

Shame on me ...
Dass ein Gerät sich totstehen kann wusste ich gar nicht.

Bekenntnis: Ich habe von Elektronik wenig Ahnung.
Werkstatt ist aber vorhanden, und löten kann ich auch ein bisschen ...

Also bitte für mich im Detail, damit ich nichts falsch mache:
- Flex und Stecker reinigen -> Womit/Womit nicht? Ethanol ok?
- die SMD-Trimmer prüfen -> Was muss ich wie messen? Was sollte das Messgerät anzeigen?
- ggf austauschen. - danach neu abgleichen -> Ich fürchte, das übersteigt meine Fähigkeiten, es sei denn, ich bekomme eine Anleitung ...
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: m_ETUS_alem am Dienstag, 09.November.2010 | 23:15:33 Uhr
Zitat von: nachtwolff am Dienstag, 09.November.2010 | 00:19:20 Uhr
Shame on me ...
Dass ein Gerät sich totstehen kann wusste ich gar nicht.
Japp...es gibt empfindliche Bauelemente die langes stromloses Leben nicht mögen ;)
Zitat
Also bitte für mich im Detail, damit ich nichts falsch mache:
- Flex und Stecker reinigen -> Womit/Womit nicht? Ethanol ok?
Flex: mit WL und Wattestäbchen in Richtung des Kontaktlaufes "entseuchen"
Flexstecker: mit WL und einer fenen dünnhaarigen Zahnbürste oder groben abgeschnittenen Pinsel im Flexstecker spülen.
Zitat
- die SMD-Trimmer prüfen -> Was muss ich wie messen? Was sollte das Messgerät anzeigen?
- ggf austauschen. - danach neu abgleichen -> Ich fürchte, das übersteigt meine Fähigkeiten, es sei denn, ich bekomme eine Anleitung ...

Nun brauchst Du SM, um auch die richtigen Werte der Trimmer zu haben (den "blühenden" im Bild eh tauschen, Wert: 4K7).
Chipelyt´s auch entsorgen.
Achtung, wenn einer zu stark ausgelaufen ist, kann beim unvorsichtigem ablöten der Pin abreissen....dann nusst Du Leitungen ziehen.

SM kann ich Dir leider nicht anbieten, habe ich leider auch nicht mehr.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Montag, 15.November.2010 | 19:32:21 Uhr
So, das Gerät ist jetzt in einer Fachwerkstatt.
Übersteigt einfach meine Kenntnisse und Möglichkeiten.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: m_ETUS_alem am Dienstag, 16.November.2010 | 19:01:46 Uhr
Hi,
hoffe Du wirst nicht kpl "ausgelutscht"
Berichte mal wenn wieder da :)

Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Mittwoch, 17.November.2010 | 20:04:02 Uhr
Dead!  :cray:
Muss wohl tatsächlich mindestens ein Elko seine Todeskampfausscheidungen auf der Platine verteilt haben; die ist lt. Aussage des Technikers nicht mehr zu retten, Ersatzteil ist nicht.

Dann schaue ich mich mal nach einem Gebrauchtgerät um.
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: m_ETUS_alem am Mittwoch, 17.November.2010 | 21:41:12 Uhr
Zitat von: nachtwolff am Mittwoch, 17.November.2010 | 20:04:02 Uhr
Dead!  :cray:
Muss wohl tatsächlich mindestens ein Elko seine Todeskampfausscheidungen auf der Platine verteilt haben

ähhh...und ??

Zitat
die ist lt. Aussage des Technikers nicht mehr zu retten
ähh....das das Board zerfressen ist, habe ich mir schon gedacht, die Leiterzüge muß mann dann halt nachziehen, wo ist das Problem des Techniers,
Wille oder Können ?????

Zitat
, Ersatzteil ist nicht.

Eh klar nach der Zeit.
Aber ich verstehe nicht, warum Du das Gerät nicht zu einem RFTechniker gestellt hast ?
Der Hätte das Gerät bestimmt wieder zum Laufen bekommen.

Grüße

Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 17.November.2010 | 22:03:36 Uhr
Hallo Oliver,

darf ich Dir einen Rat geben? ----- schikce den DD-82 an Dominik, der bekommt den wieder hin. :give_rose:
Titel: Re: Marantz DD-82
Beitrag von: nachtwolff am Mittwoch, 17.November.2010 | 22:43:10 Uhr
Hallo Jürgen,

danke für den Tipp.
Wer ist Dominik? Bei den Mitgliedern hat keiner diesen Nick.

Ahh, ... gefunden!

m_ETUS_alem ist es.
PN sent!