NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Thema gestartet von: Dynacophil am Mittwoch, 29.Dezember.2010 | 16:45:18 Uhr

Titel: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Mittwoch, 29.Dezember.2010 | 16:45:18 Uhr
von einem netten AK'er (WATT) http://www.audiokarma.org/forums/showthread.php?t=335281 (http://www.audiokarma.org/forums/showthread.php?t=335281) habe ich diesen netten kleinen Tuner übernommen, den er ursprünglich als Projekt gekauft hatte, aber keine Zeit dafür hat. Gestern kam er an, ordentlich verpackt und mit Zollerklärung, so dass er schön bei mir abgeliefert wurde. 16 Tage Texas > Berlin.

Der Käfig hatte ne Delle, darum hat er gleich einen von mir bekommen der einwandfrei ist, beim Reinigen von Front und Knöpfen bekam er gleich ein paar neue Schrauben verpasst.

(http://img337.imageshack.us/img337/5991/hjh0002s.jpg)

(http://img255.imageshack.us/img255/9446/hjh0005s.jpg)

(http://img87.imageshack.us/img87/8060/hjh0007s.jpg)

(http://img412.imageshack.us/img412/5899/hjh0009s.jpg)

(http://img51.imageshack.us/img51/7681/hjh0011s.jpg)

(http://img52.imageshack.us/img52/7720/hjh0012s.jpg)

(http://img521.imageshack.us/img521/2941/hjh0013s.jpg)

Die Röhren scheinen OK, morgen werde ich ihm eine neue Netzstrippe verpassen und ihn mal langsam hochfahren.
Der soll sich dann mit meinem SCA-35 paaren, der auch so eine leicht champagner-getönte Front hat.
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 01:05:37 Uhr
Nett....
....mehr Bilder...
....wirklich soooo kratzerfrei ??????

Ich habe leider keinen Account bei AK und kann daher Deinem Link nicht folgen...was steht denn da ?
Ist er als funktionstüchtig angeboten worden?

Grüßle
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 01:13:26 Uhr
Hi
so wie er da aussieht kam er nicht, ich hab 2 Stunden geputzt, Knöpfe einmal mitgewaschen und nen Käfig aus meinen Beständen verwendet. Und neue Füsse angebaut... aber das schrieb ich alles bereits. Bis auf etwas Letteringverlust ist die Frontplatte sehr gut. Die Knöpfe sehen nicht gut aus, und der Grosse passt nicht wirklich, der echte hätte keine Markierung (wozu auch).
Der link war das Angebot dem ich nicht widerstehen konnte...

ZitatI bought this with the intention of doing some of the prescribed mods and making it my primary tuner, but it's time to make some room.
It works, but drifts after several seconds. With the exception of the Telefunken 12ax7s, which were gone when I got it, the tubes are originals. The tuning eye is strong. There is a slight warp in the station dial from the heat of the bulb that lights it (an argument for the mod that replaces it with an LED), but other than that everything is in good shape and clean. This does appear to be a kit-built unit.
$40 + actual shipping
(http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=5898.0;attach=7665;image)

Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: uk64 am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 01:14:43 Uhr
50 µs oder 75 µs? Wenn 75 µs dann Umbau geplant?

Ich bin zwar kein "Röhrenfreund", aber so was finde ich gut.

Gruß Ulrich

Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 01:20:31 Uhr
wovon sprichst du bitte?
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: uk64 am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 01:24:15 Uhr
Davon (Abschnitt UKW)

http://de.wikipedia.org/wiki/Pre-Emphasis

Gruß Ulrich
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 01:31:11 Uhr
hi
keine Ahnung, ich hab hier diverse Amigeräte und mir ist noch nie irgendwas am Klang der Tuner aufgefallen...
An meinem Anderen wurde irgendwas korrigiert, aber iirc gings da um nen Trägersignalton den ich immer gehört habe... sowas meinst du nicht?
Der FM-3 hat nen ganz ausgezeichneten Klang... aber ich werd mich mal kundig machen. Ich bin allerdings nicht der Radiohörer vor dem Herrn...
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 02:24:04 Uhr
Hi,
was Ulrich meint ist die Senderseitige nichtlineare Nutzsignalverzerrung und Empfängerseitige Entzerrung (mit einem TP) zum Zwecke der Erhöhung der SNR bei höheren Frequenzen dabei sind die Zeitkonstanten der Ami´s zu uns unterschiedlich....Folge des Importes aus Amiland: Verringerung des SNR´s und etwas dumpfer klingender Empfang.
(Sry hoffe meine Zusammenfassung ist noch verständlich ??????)

Aber wenn das Gerät auf 220V umschaltbar ist, ist es ein Gerät welches auch in den PX verkauft wurde.
Diese Geräte hatten teilweise eine Umschaltung der Zeitkonstante bzw waren schon teilweise auf 50µS eingestellt.

BTT:
40 Dolares ist nat ein feiner Preis, wenn er noch läuft...im Ursprung hat er nicht so schön ausgesehen
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 11:35:17 Uhr
ja... das hab ich in dem Wiki-link gelesen... wusste ich nicht.

Ich benutze seit 35 Jahren nen 500a und bin zufrieden. allerdings gehörte der nem hiesigen Ami zuvor... kA ob da schon was dran gemacht wurde und mein anderer FM-3 klingt astrein für mich, aber keine Ahnung ob mein Empfinden Referenz ist :)
Die FM-3 sind nat nicht umschaltbar, gab es nie, umschaltbar. Manche seltene EU-Modelle waren umlötbar und kamen mit nem anderen Netztrafo.

ja, das Foto war nicht so vielversprechend. Aber die Front ist schon ganz gut. Stellt sich die Frage was kann ich tun um die Zeitkonstante auf 50µs umzustellen?
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 20:42:24 Uhr
Wäre natürlich fein gewesen, wenn er irgendwo umschaltbar gemacht worden wäre.

Hast Du das SM ?
Evtl. ist da die deemphasis "eingestrichelt" ?...irgendwo nach der Demodulation.
Selbst wenn dann da keine Werte für Deutschland steht kann man über die F(g) den TP errechnen...liegt dann irgendwo bei 3,1xxKHz
(genau muß ich nachschauen...)....aber egal.....
Hast Du schon getestet ???...und...läuft ?
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 21:27:15 Uhr
Bauanleitung habe ich, ich schau mal rein. Nee, noch kein Test, davor steht Arbeitstisch aufräumen, und noch mit Angina in den Knochen hatt ich nicht den rechten Antrieb. Dafür Krankschreibung bis Donnerstag
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 30.Dezember.2010 | 21:41:01 Uhr
 :drinks: gratuliere zum Neuzugang Helge; minimalistischer geht´zz wo kaum!  :_good_:
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Freitag, 31.Dezember.2010 | 01:23:44 Uhr
Danke, Doc..

kann damit jemand was anfangen? Ich meine die Quali ist zu schlecht um was zu erkennen..

http://i9.photobucket.com/albums/a78/Bob01605/DynacoFM3schematic.jpg
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 31.Dezember.2010 | 11:11:32 Uhr
Auflösung ist leider zu gering...was ich aber sehe, sind viele TP´s, dh es gibt eine Abgleich oder Messanleitung dazu und ichg denke da wird was dabeistehen ;)

Grüßle
Titel: Re: Hab eine Gelegenheit zu neuem Projekt ergriffen: Dynaco FM-3
Beitrag von: Dynacophil am Freitag, 31.Dezember.2010 | 15:32:30 Uhr
ok... dann find ichs in der Bauanleitung.