NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler und Zubehör => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => TonArme & Tonabnehmer => Thema gestartet von: Bjoern am Montag, 17.Januar.2011 | 15:49:56 Uhr

Titel: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Bjoern am Montag, 17.Januar.2011 | 15:49:56 Uhr
Hallo!

Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Thorens TD 165 Special. Montiert ist ein Tonabnehmer von Audio Technica. Allerdings befindet sich keine Typbezeichnung am TA.
Kann Jemand anhand der Fotos das Modell identifizieren? Ich habe schon bei Phonophono vorbeigeschaut. Auch auf der Webseite von AT war ich schon, doch vergeblich. Die Google Bildersuche hat auch, obwohl durch verschiedenste Suchbegriffe gefüttert, nichts brauchbares ausgespuckt. Vielleicht kennt jemand den Tonabnehmer??

viele Grüße
  Björn
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 17.Januar.2011 | 16:20:56 Uhr
Hallo Björn,

hast Du schon mal das System losgeschraubt und auf der Oberseite nachgesehen?
Dort haben fast alle ATs eine Bezeichnung stehen. So wie hier.....

(http://www.vinylengine.com/images/model/audiotechnica_at110e.jpg)
© Vinylengine.com
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Dynacophil am Montag, 17.Januar.2011 | 18:28:56 Uhr
sieht wie'n AT12 aus irgendwie
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: JayKuDo am Montag, 17.Januar.2011 | 18:49:25 Uhr
Zitat von: Dynacophil am Montag, 17.Januar.2011 | 18:28:56 Uhr
sieht wie'n AT12 aus irgendwie

Stimme zu, AT 11 - 1x Sahen alle gleich aus, nur der Nadeleinschub war mal Farblich anders
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Bjoern am Montag, 17.Januar.2011 | 22:15:20 Uhr
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe den TA heute abmontiert, und tatsächlich: Es ist ein AT 12 XE (steht oben drauf, danke für den Tipp!). Scheint ja eher ein Anfänger-System zu sein; wird also gar nicht erst wieder montiert...

Zum wegschmeissen ist es mir aber auch wieder zu schade - also: Ab in die "wertlos-Kiste" bis ein Flohmarkt-Billigdreher mit hochwertigem TA aufgefunden wird (ab und an hat man mal das Glück), der dann - seines TAs berubt mit dem AT12XE wieder in der Bucht versenkt oder aufm Flohmakt verramscht wird... ;)

Also bis dann!
Björn
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Dynacophil am Montag, 17.Januar.2011 | 22:52:43 Uhr
naja... das System ist ein System und kann mit der Shibata ausgestattet sehr schick aufspielen... du scheinst ein At11 mit sphärischem schliff drauf zu haben, das ist unterste Kante.

http://www.stereoneedles.com/audio-technica.html

wenn du es nicht wieder montierst, ich hätte durchaus Interesse, das wäre mit der ATS12S genau das Richtige am BD-6000.
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Bjoern am Montag, 17.Januar.2011 | 23:04:12 Uhr
@Dynacophil:

Wenn der TA bei Dir Verwendung fände wäre das ne tolle Sache. Allerdings kann ich nicht wirklich viel zum Zustand der Nadel sagen. Kann man wohl kaum mit einer normalen Lupe begutachten??

Wo kommst Du denn her? Lohnt der Versand überhaupt? :D

MfG
Björn
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Dynacophil am Montag, 17.Januar.2011 | 23:39:40 Uhr
nee, die Nadel wär mir egal. aber ich seh grad, ich HABE ein AT12 ohne Nadel rumliegen, also mach was du wolltest. Eine konische (sperical) kommt mir nicht an den Dreher.
Ich hätt halt ein shibata dafür geholt, das kann ich aber auch für meines holen. Die Systemcorpi sind meines wissens gleich. Auf deines scheint ursprünglich ne XE Nadel zu gehören, die dann mal durch die billigste ersetzt wurde.
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Bjoern am Dienstag, 18.Januar.2011 | 01:03:05 Uhr
@Dynacophil:

Jo, dann wandert das Ding in die Kiste. Dort ist es übrigends in bester Gesellschaft  von einer weiteren Audio-Technica-Leiche: Ein AT95 mit krummer Pfeifer-Nachbau-Nadel  :grinser:

Nene, ich und meine Tonabnehmer, irgendwie passt das nicht, obwohl ich denen nichts böses will.

MfG
Björn
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: E.Duscho am Donnerstag, 20.Januar.2011 | 17:47:04 Uhr
Es ist allerdings ein AT12  , das AT12 XE hat eine karamelfarbenen Nadeleinschub mit klappbarem Schutz , das abgebildete Modell ist die kleinere Serie ( AT11 + 12 , für die es die unsagbar günstigen Shibatanadeln gab )  !!

Angeblich sind die Einschübe mit etwas "schnitzarbeiten" anpassbar , selbst habe ich das noch nicht nachgeprüft .

Aber vom AT12XE habe ich eine ganze handvoll in Gebrauch .
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Bjoern am Freitag, 21.Januar.2011 | 00:30:55 Uhr
@E.Duscho: Deine Aussage verwirrt mich etwas. Auf meinem AT steht definitiv T 12 XE drauf. Derzeit ist es nicht montiert, morgen stelle ich mal ein Foto von der Oberseite des Systems ein.

Viele Grüße
Björn
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: E.Duscho am Freitag, 21.Januar.2011 | 11:07:52 Uhr
Dann ist der Generator auch einer , aber der Nadeleinschub entstammt definitiv der kleineren serie und hat eine "getippte" Nadel , das AT12XE hingegen hatte eine ganze Nadel und immer den beschriebenen klappbaren Nadelschutz  ( ich benutze das durchgehend seit 1982 ) . 

irgendwo habe ich auch eines der kleineren Systeme,

( Darsteller verschwindet kurz in der Kulisse , leichte Klappergeräusche sind zu hören , Darsteller taucht wieder auf  )


Getestet , habe eine AT 12 ( roter Nadeleinschub )  und ein At12 XE   hier vor mir , die Einschübe lassen sich problemlos tauschen, die Bauform des Systemträgers scheint gleich zu sein , das sagt natürlich nichts über die Innenbauteile .

Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 21.Januar.2011 | 14:02:09 Uhr
Hi Zusammen,

da Björn ja gestern Abend bei mir war, kann ich vielleicht erhellendes beitragen.

Der TA ist ein AT-12XE, der Einschub ist jedenfalls kein AT-12XE, sondern entweder einer des AT-11E oder ein Fremdhersteller-Nachbau, wie Du, E.Duscho, richtig anmerkst.

Da Björn und ich gersten wieder mal was zum Tauschen hatten..... Björn meinte das hier noch liegende Ortofon FF-15E gefiehle ihm tonal, habe ich dieses kurzer Hand im TD-165 Spezial eingebaut.
Nun ja eine Wuschliste für den TD-150 mit dem TP-13 Kugelarm hat er jedenfalls auch.    :smile   .,111 
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: E.Duscho am Freitag, 21.Januar.2011 | 14:17:09 Uhr
Am wahrscheinlichsten ist wohl wirklich das es lediglich eine Nachbaunadel ist ( nix gut, nur original geht wirklich ) , wahrscheinlich unwissend und zufällig das nur die 12er Version eingebaut wurde...

Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Bjoern am Freitag, 21.Januar.2011 | 21:39:54 Uhr
Hallo zusammen,

ich fasse also zusammen: Mein System hat eine Billignadel (übelster Art übrigends; meine Anlage hörte sich wie ein Kofferradio an). Die Nadeleinschübe für AT12 und AT12XE sind untereinander tauschbar- und: Für das AT 12 sind relativ günstige Shibata-Nadeln zu bekommen laut dem Link von Dynacophil. Vielleicht sollte das System also nicht allzutief in den Abgründen irgendwelcher Grabbelboxen verschwinden; es herrscht zur Zeit ja nicht gerade ein Mangel an Laufwerken bei mir...


Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 21.Januar.2011 | 14:02:09 Uhr
[...]Nun ja eine Wuschliste für den TD-150 mit dem TP-13 Kugelarm hat er jedenfalls auch.    :smile   .,111 


Das kann man wohl laut sagen! ;)
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Dynacophil am Freitag, 21.Januar.2011 | 23:15:05 Uhr
Hi
genau das ist der einzige Gedanke... - die Shibatas sind recht preisgünstig, und so bekommt das Teil einen Sinn.
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: E.Duscho am Sonntag, 23.Januar.2011 | 15:56:12 Uhr
Das sind auch "billig-shibatas" , und damit bekommt auch der Preis seinen ( relativen) Sinn...

originale AT Ersatznadeln haben immer das Logo sichtbar aufgedruckt !   

Ich würde eine originale AT12XE Nadel vorziehen, deutlich höhere Lebensdauer und ein ganzer Diamant mit sehr brauchbarem elliptischen Schliff, für mich immer noch eines der besten Allroundsysteme die ich jemals gehört habe , an leichten und schweren Armen gleichermassen .
Titel: Re: Unbekannter Audio Technica auf meinem Thorens
Beitrag von: Dynacophil am Sonntag, 23.Januar.2011 | 16:02:45 Uhr
äh, das sind Original AT Shibatas die Stereoneedles vertreibt... selbstverständlich mit AT-Logo für 52$