NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Thorens / EMT => Plattenspieler => Thema gestartet von: Köbes am Mittwoch, 16.Februar.2011 | 21:24:07 Uhr

Titel: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Köbes am Mittwoch, 16.Februar.2011 | 21:24:07 Uhr
Guten Abend allerseits,

mich bewegt doch eine Sache sehr.

was hat es mit den zugegebenermaßen ästhetisch anspruchsvollen Plattengewichten auf sich ? Was bewirken die Dinger, nehmen die eigentlich "in the long run" keinen schadhaften Einfluß auf den Motor und wenn es denn ne gute Sache ist - welche Hersteller würde denn der Fachmann für einen kürzlich erworbenen Thorens TD 146 empfehlen ? .,a015

Seit kurzem habe ich meiner kleinen Vintage Sammlung einen sehr aparten Thorens TD 146 hinzugefügt. Sehr gut erhalten, nach meinen bisherigen Überprüfungen - hierfür hat das Forum ja hervorragende Fachbeiträge - ist alles prima und ein wenig gepimpt (19 mm Bodenplatte etc.) ist er auch. Die äußere Behandlung der Zarge ist sehr behutsam vorgenommen worden, die Klarlacklackierung unterstreicht den Holzcharakter auf seine sehr gekonnte Weise.

Zweite Sache - wie ist das mit einem Mitlaufbesen ? Sieht professionell aus - aber was bringt er wirklich ? Und wenn überhaupt, gibt es geeignete Modelle, die auf einem TD 146 montiert werden können ?

Fragen über Fragen - aber ich hoffe auf verständige Experten mit gut gemeinten Ratschlägen. raucher01

beste Grüße von der Domplatte
Marcus   

Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Matthes am Mittwoch, 16.Februar.2011 | 22:02:24 Uhr
Hallo Marcus!

Zitatwelche Hersteller würde denn der Fachmann für einen kürzlich erworbenen Thorens TD 146 empfehlen ?

Keinen. Für unsere Vintage-Subchassis-Dreher sind die Dinger in der Regel viel zu schwer. Die belasten die Lager, den Motor und den Antriebsriemen. Ausserdem müsstest du das Subchassis auf das Gewicht neu einstellen, was beim 146 schon etwas Arbeit ist. Ohne Gewicht stünde das Chassis dann zu hoch, man muß es dann immer benutzen. Wenn du gewölbte Platten hast, bietet sich eher eine leichte Plattenklemme an. Die sind sehr leicht, eine Neujustierung entfällt. Sowas in der Art: http://www.dienadel.de/Michell+Disc+Lock+Plattenklemme.htm

Den Besen finde ich da schon sinnvoller. Er ersetzt zwar keine Plattenwaschmaschine, für etwas Staub zu entfernen aber durchaus brauchbar. Wenn er geerdet werden kann, leitet er statische Ladungen von der Platte ab, was das Knistern verringern kann.

Viele Grüße
Matthes
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 16.Februar.2011 | 22:11:55 Uhr
Hallo Marcus,

so nen original Thorensbesen hät ich noch, der ist hier arbeitslos..... und möchte wieder was zu tun haben.

Das Plattengewichte betreffen sehe ich ebenso wie Matthes.... Gewichte sind für "Schwabler" nichts.
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Köbes am Mittwoch, 16.Februar.2011 | 22:23:35 Uhr
Jungs !!!

@ Matthes: merci vielmals - das hilft mir weiter und bestätigt mich eigentlich in meinem Bauchgefühl.

@ Jürgen - wir sind ja quasi rheinische Nachbarn - ich könnte Deinem Besen ja etwas Arbeit verschaffen. Werd mich bei Dir melden.

Tschööö
Marcus

Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 16.Februar.2011 | 22:42:21 Uhr
Hi Marcus,

machen wir so....
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Captn Difool am Donnerstag, 17.Februar.2011 | 07:29:43 Uhr
Ich hatte damals den Thorensbesen. Der hat die Platten immer schön aufgeladen, gleich wohin ich die Masse auch gelegt hatte (Gehäuse, Erde, usw.) Zudem kratzen die Fasern, d.h. die Platte verschleißt schneller und bekommt mit der Zeit Laufgeräusche.

Besser ist es, kurz mit einer Carbonbürste den Staub runterzunehmen und dann ganz normal abzuspielen. "Optik" sind Gimmicks, Musik ist zum hören da.
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 18.Februar.2011 | 01:06:19 Uhr
@ Jürgen: Sei doch bitte mal so nett und PMme mir die Bemaßung für das "Bein" zwischen Besen und Fuß; das Teil fehlt mir leider.

Hervorragend für verwellte Platten eignet sich die Plattenklemme von MITCHEL.

Die-preiswertere-Kunststoffversion (Neuauflage) bekommt man vom "Chinesen" (eigentlich Hong Konger) in der Bucht. P&V ok, Preis auch.  :drinks:

Ich habe bei denen meine ORSONIC-Plattenklemme erbuchtelt; wirklich feiner & fairer Kontakt. Bucht-Suche=> Klattenklemme MITCHEL.
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 18.Februar.2011 | 06:54:30 Uhr
Die "Mitchell" habe ich in leichter Abwandlung auch. Leider sind bei mir aktuell die Naben der TD125er-Teller zu kurz und die Klemme packt den Stift nicht mehr :( Beim TD126er-Innenteller sollte das noch knapp reichen. So konnte ich damals so manche schüsselförmig verformte Platte wieder andrücken, besonders auf harten Auflagen wie Glas ist der Andruck dann hörbar wirksam.
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 19.Februar.2011 | 20:22:47 Uhr
Hallo Andre´`,

die MITCHEL greift doch sehr weit unten (ab~2mm) ; da hast Du aber sehr kurze zentrierdorne verbaut]/i].  .,a015

(http://www.bild-upload.net/bild.php/51127,mitchellklemme005NBQWY.jpg) (http://www.bild-upload.net)
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 20.Februar.2011 | 14:06:36 Uhr
Ich nutze noch den Filzaußenring und innen eine Unterlegscheibe. Damit ist die Klemme beim TD125 zu hoch, die Nabe schaut mit U-Scheibe nur noch 1mm über das Mittelloch hinaus. Aber nur mit U-Scheibe und Filzring wird die Platte korrekt angedrückt, vor allem bei Negativschüssel.
Titel: Re: Stabilizer und Mitlaufbesen für Thorens Td 146
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 20.Februar.2011 | 16:44:13 Uhr
In der Tat, 1mm ist definitiv zu wenig.

Gelegentlich nutze ich hier auch die ORSONIC-Klemme, die packt schon bei 1,5mm zu.(http://www.bild-upload.net/bild.php/2,51186,wohnzimmerorsonicklemme016X1JCR.jpg) (http://www.bild-upload.net/bild.php/51186,wohnzimmerorsonicklemme016X1JCR.jpg)