Hallo,
Micro Seiki hatte eine Anleitung zum MA 707 und der Benutzung des Reitergewichts beigelegt.
Gibt es die noch einzusehen?
Gruß
Payntor
Hallo Mario,
hilft Dir dies weiter?
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Mikro_Seiki/normal_MICRO-SEIKI_MA-707.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Mikro_Seiki/MICRO-SEIKI_MA-707.jpg) <= Klick mich
Ich hoffte auf eine umfangreichere Liste bezüglich Tonarm, TA.
Gab es so etwas überhaupt oder jage ich ein Phantom?
Gruß
Mario
Hallo Mario,
ob es eine solche Liste gab, weiß ich nicht, aber Du denkst zuviel um die Ecke.....
Suche Dir einfach mal die technischen Daten der in dem obigen Blatt benannten TAs aus meiner Tonabnehmerliste (http://new-hifi-classic.de/files/TA-Daten.pdf) heraus und suche alsdann vergleichbare Tonabnehmer. dies trägst Du dann in ein eigenes Exelsheet und machst Dir deine eigene Liste für die Einstellungen.
Dann wirst Du auch erkennen welche Dinge für welche Einstellung am Arm wie gewichtet sind.
Danach wird das Reitergewicht bei hoher Nadelnachgibgkeit ganz vorn (am Headshell) montiert, bei geringerer Nachgibigkeit weiter hinten. Kann das stimmen ?
Gruß
Mario
UMgekerht ist es richtig..... je weiter das Reitergewicht vorne ist, desto höher die eff.Masse
Genau, mein´ich doch.