NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Receiver => Thema gestartet von: Cassius am Sonntag, 27.Februar.2011 | 02:26:23 Uhr

Titel: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: Cassius am Sonntag, 27.Februar.2011 | 02:26:23 Uhr
Wie würdert ihr den genannten Verstärker gegenüber neuren Geräten einschätzen, wie den NAD 325 (in etwa gleiche Leistung), welchem modernen Verstärkern ist er ebenbürtig, was müsste man kaufen, um sich klanglich deutlich zu steigern?
Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: UBV am Sonntag, 27.Februar.2011 | 08:57:11 Uhr
Moin,

der KR 7400 ist ein Receiver und lässt sich meiner Meinung nach nicht wirklich mit einem Vollverstärker vergleichen. Da würde ich mir lieber einen ordentlich überholten Kenwood KA 801 besorgen . Der spielt dann locker in der 2000€ Klasse welche man heute für einen vergleichbaren Vollverstärker( aus neuer Produktion) aufbringen müsste.
Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: beldin am Sonntag, 27.Februar.2011 | 10:28:43 Uhr
Dieses Thema wurde doppelt angefangen!
Vielleicht sollte der Themenersteller sich mal Gedanken dazu machen, ob doppelte Themenerstellung zielführend ist?

Hier (Unterhaltungszimmer) steht das Thema am falschen Platz!

Deshalb verschiebe ich in die richtige Rubrik!
Das Doppel wird demnächst verschwinden!

beldin,
Moderator
Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: Cassius am Sonntag, 27.Februar.2011 | 20:03:44 Uhr
Hi, mir war erst nachher aufgefallen, das es ums Thema technik geht, deswegen dachte ich zunächst das wäre im Bereich Unterhaltung besser aufgehoben und hab neu aufgemacht. Da war auch der Beitrag löschen Button, den ich nutzen wollte, leider durfte ich das nicht.

Nur mal so aus neugier, wieso lässt sich ein Receiver nicht mit einem Vollverstärker vergleichen?  
Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: hifikauz am Sonntag, 27.Februar.2011 | 20:35:17 Uhr
Naja, ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichenist das schon, aber wenn man den Vergleich auf die Verstärkerzweige reduziert mag es funktionieren.

Zumindest wird der Klang und die Verarbeitung bei einem neuen Gerät anders sein.

Du solltest allerdings  den von Dir bevorzugten aktuellen Vergleichspartner benennen, damit man ggf. eine genauere Abschätzung - etwas anderes wirst Du nicht bekommen können - abgeben kann.


Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: Cassius am Montag, 28.Februar.2011 | 01:32:03 Uhr
Zum vergleich könnte man den NAD 325 heranziehen. Ähnliche Leistung.
Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 28.Februar.2011 | 01:46:13 Uhr
Du weißt aber schon dass der KR-7400 zu seiner Zeit mal 1200€ gekostet hat und 1974 der größte KR war......
Vergleichbare Qualität wirst Du unter 2000€ nicht mehr bekommen......

Im Übrigen klanglich einen Klassiker, womöglich niemals überholt worden, kann alleine Aufgrund der Bauteilealterung niemals mit einem neuen Grät ohne Pflege mithalten.....

Siehe dazu einfach mal in mein A-77 Projekt (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=6034.0) rein..... ohne Mühen ist da erstmal auch kein Blumentopf mit zu gewinnen.
Bzw. ohne dies hält sie niemals mehr ihre vom Hersteller gewollten Spezifikationen ein. Genauso sehe ich dies bei jedem anderen Klassiker, welcher Geräte Gattung auch immer er ist. Und ich spreche hier nicht als ein Gewerblicher der damit seinen Lebenunterhalt verdienen muss.... viel eher als der Hobiist der seine Geräte erhalten möchte.

Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: Cassius am Dienstag, 01.März.2011 | 13:12:12 Uhr
Ja die Preisdifferenz ist mir schon bewusst. Ich dachte da würden ähnliche Bauteile drinstecken, der NAD had dickere Kondensatoren und eine Wickelspule anstatt einem Block, da dachte ich die wären schon vergleichbar oder der NAD sogar besser. Aber wenn du sagst, das da einige Teile ausgelötet und getauscht werden sollten, damit er nach 30 Jahren so klingt wie vom Entwickler vorgesehen, denke ich wird das schon stimmen.
Titel: Re: Kenwood KR 7400 vs neu
Beitrag von: hifikauz am Dienstag, 01.März.2011 | 17:03:37 Uhr
Ähnkliche Bauteile?
JA!
Transisoren, Widerstände, Kondesatoren, Dioden und viels Elektronikzeugs mehr.