Hallo Freunde der schwarzen Scheiben,
habe kürzlich aus Neugierde bei ebay eine Mini-Dosenlibelle ersteigert, die einfach auf das Headshell bzw. auf die horizontale Oberseite der Tonabnehmerbefestigung gelegt wird. Das gute Stück ist so leicht, dass so gut wie kein Einfluß auf die Auflagekraft ausgeübt wird. Einstellen VTA ist sehr genau möglich, dauert aber je nach Tonarm genauso lange wie zuvor. Azimut geht 1..3..fix ohne Spiegel oder sonstigen Zinnober. Dem der öfter mal am Tonarm/TA System frickelt kann ich dieses Tool nur wärmstens empfehlen, zumal die 8 € incl. Versand nicht gerade ein Loch in die Brieftasche reißen. Hat man den Kauf in der Hand sieht man daß der Kilopreis gewaltig ist, aber das ist bei diesem Hobby des Öfteren so, und ich finde den Komfortgewinn sehr ordentlich. Was haltet Ihr davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260748583443&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Gruß
Dirk
:_good_:
Nett!
Aber nicht verfügbar für den Versand nach Germany!
Hi,
ich hab den Brief gstern aus GB erhalten! Ohne Probleme.
Gruß
Dirk
HI,
solche Dosenlibellen bekommt man aber auch aus Deutschen Landen.
Pollin.de hatte die mal für ganz kleine Maus, ich hatte 100 bestellt davon konnte man 80 aussortieren weil Ausschuss ...
Die restlichen 20 sind nun zum Teil ausgetrocknet. Also alles mülltonne sowas sieht man in der Bucht teilweise für 7-13 € unverschämt!
ich denk das hier ist was richtiges http://cgi.ebay.de/BMI-Dosenlibelle-Kunststofffassung-D-80mm-680080DFK-/310230339141?pt=Messger%C3%A4te&hash=item483b2b4e45 (http://cgi.ebay.de/BMI-Dosenlibelle-Kunststofffassung-D-80mm-680080DFK-/310230339141?pt=Messger%C3%A4te&hash=item483b2b4e45)
Dosenlibelle in Kunststofffassung, Ø 80 x 12 mm
Hi, die kann man aber wohl kaum für die Einstellung des Tonarms bzw des Headshells benutzen, da ist sofort die Nadel platt, vorausgesetzt die Fläche des Headshells war groß genug um die Dosenlibelle aufzusetzen. Spaß beiseite, die Libelle, die ich erhalten habe ist einwandfrei genau, ob dise langfristig austrocknet wird man sehen, ich werde sie einfach mal in nem Napf mit Flüssigkeit lagern.
Gruß
Dirk
ZitatHi, die kann man aber wohl kaum für die Einstellung des Tonarms bzw des Headshells benutzen, da ist sofort die Nadel platt,
Recht hast Du für auf'm Headshell absolut unbrauchbar.
Hier noch eine Kunstofflibelle für 1,20 € die wohl eher taugt auch vom Preis her.
http://www.messwerkzeuge24.de/Dosen-und-Laengslibellen/Dosenlibellen-aus-Acrylglas/Dosenlibelle-aus-Acrylglas-Durchmesser-30-mm::1311.html (http://www.messwerkzeuge24.de/Dosen-und-Laengslibellen/Dosenlibellen-aus-Acrylglas/Dosenlibelle-aus-Acrylglas-Durchmesser-30-mm::1311.html)
Hallo Sony Freak,
auch diese ist deutlich zu groß. Du darfst nicht vergessen, dass die Libelle auf der Nadel lastet und damit nur den Bruchteil eines Gramms wiegen darf. Aber die von Dir gefundene Dosenlibelle ist sehr gut für die Ausrichtung der Zarge u. ggf. des Subchassis zu gebrauchen...und preiswert.
Gruß
Dirk
Gute Nacht John Boy!
In der "Bucht" werden ab und zu mal diese MikroLibellchen angeboten, nicht mal für großes Geld.
Hatte mich schon gefragt, für was man die brauchen könnte da ja mit dem sinken der Auflagefläche die Fehlerrate ( Fehlerwinkel? ) steigt. Gerne hätte ich mir mal sowas gekauft (da schlagen kindliche "alles haben muß" - Gene durch)
Auf die Idee mit dem Auflegen auf die Headschell bin ich gar nicht gekommen...hmmm .,a015
Bisher hatte ich das immer mit einer 0.5er Carbonstange gemacht und mir beim Messen mit der "Schiebe" einen abgebrochen. ;0006
Hallo m_ETUS_alem,
genauso sieht's aus, das ist bei mir jetzt Geschichte. Ich denke die Fehlerabweichung wegen der kleinen Auflagefläche kannst Du getrost vergessen, denn die Materialstärke und Präzision der Oberflächen von den mir vorliegenden Headhell bzw. Tonabnehmerbefestigungen ist sehr ordentlich. Die Libelle soll 0,2g wiegen, das habe ich zwar noch nicht geprüft, aber meinem Auge nach verändert sich der VTA nicht beim Auflegen der Libelle, d.h. das die eventuelle Veränderung durch die Libelle kleiner ist als der "Meßfehler" bei Einstellung nach Augenmaß. Wenn man die statische Compliance der Nadel genau kennt und die Masse der Libelle, könnte man sogar die verursachte Abweichung berechnen......evtl. kann man ja da eine Doktorarbeit draus basteln.
Gruß
Dirk
Sorry Dominik,
ich kann Dich ja beim Namen nennen.
Gruß
Dirk
Hi Dominik,
ist die Mcro-Libelle schon angekommen? Falls ja, zufrieden damit?
Gruß
Dirk
Angekommen? Ja!
Ausprobiert? Nein, bisher noch nicht.
Zufreidenheit wird sich zeigen, wenn ich es ausprobiert habe, oder nicht.
Zitat von: dirk777 am Donnerstag, 14.April.2011 | 15:48:10 Uhr
Hi Dominik,
ist die Mcro-Libelle schon angekommen? Falls ja, zufrieden damit?
Gruß
Dirk
ähh..nö ??? ;ich?